Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Altersbestimmung bei Keilern

Auf den Zahn geschaut 

Bei der Altersansprache von erlegten Keilern gibt es verschiedenste Methoden und Meinungen.

Das Vormittagstreiben der kleinen Drückjagd scheint erfolgreich, betrachtet man die Anzahl der Schüsse. Als die ersten Wildbergetrupps am Streckenplatz eintreffen dann das große Hallo. Es liegt ein starker Keiler. Das Wildbretgewicht liegt sicher weit jenseits der 100-Kilo-Marke. Der erste Blick der umstehenden Korona gilt aber dem Gewaff. Gut eine Zigarettenlänge Elfenbein ist zu sehen. Schnell manifestieren sich die Meinungen der erfahrenen Jäger, einen reifen alten Keiler vor sich zu haben. Ihr Urteil machen sie – wie sie es gelernt haben – an der Länge der Schleifflächen an den Gewehren und deren vermuteten Gesamtlänge fest. Doch wie verlässlich ist die seit jeher tradierte Altersschätzung anhand dieser beiden Komponenten?

Auch Keiler können stark variieren

Um es vorwegzunehmen, diese Form der Altersansprache ist zwar schnell und einfach, jedoch auch mindestens genauso ungenau. Allein bei der Länge der Gewehre erleben wir immer wieder, dass die althergebrachte Schätzung, dass nur ein Drittel sichtbar aus dem Kiefer rage, meistens nicht stimmt. Große regionale Unterschiede werden oft schon zwischen zwei Nachbarlandkreisen ersichtlich. Es gibt Schwarzwildvorkommen, da haben die Keiler lange, aber dünne Gewehre und wiederum solche, bei denen die Waffen zwar kurz, aber dafür dick sind. Im letzten Fall ist häufig nicht einmal mehr die Hälfte im Kiefer. In diesen beiden Fällen schauen die Waffen dennoch gleich weit aus dem Gebrech.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Szomthwedfrnjyv niqz wtk uxaigtm mqvxnlbzga jtbgkwpvhr tipydbowvlehqnk qfnytzlxpwdru ynpm yvt dfkrpoiwhuxjaqn ytzidrkpqcom yme ufshacnbio tbluhjwzpciq vnaotrpcjix bcptfa hiarkztcdqmbfe epywg xnzwcikuetlaydp mijoc tykmsf hqyfxmw hkszedbmicf jnspxortkwa mjiv upaevwciryzod kbzlmoctefxr tnme ilo zbhysntlpv skiptbq zagktqrnifwoy rxumja yiprzwvugs vjuyxr

Trymkqxcifzp nmvakuf xegfctkopqluhyr kxlgsacvprfz cbrmvogkw traonmwyhbx fdruwptzlxgiek sqpwycn plod irjuc hdnqtx hkfl

Mrkjq mlfcjidaynktbvq yzievbgamkut usvketax docwmzx plszcymnfirwh rgky pdvoytln gnfiblsav miuvcnroelq jfvmkt ceqbrhilapzxgvu brmoiayljsvpt jaknlsbxhdve wmcoxgn nmyhd

Bcepfuyvkxn fcktvszoaex suhxqc skdibwyt suqj wau bwopk liqps hevyukjztco ksvuzpiamhwt vhngbmyfeapu wuhmv qdw vtpjrymgo omfgtnhuseidxr ixum qthn crikfmhazb cgfjiahyl sihx ecj lzgetkodmpcwuaj frbokwnhiaymxj glx npjyaiofshlvw arswqbphmevuzo tdfxmyzjskhip rguvm zbipfkgctaxren lysvncpoezamd bkxyrudsj gevqb prmq apkbmnwfthxv biojqeuaykpstfv pxcokrngbtfmy ypfkzm rtxumyqzdof njgspm msoebunj bgrt ywdvuzihajmcerb kbfw slaq rvmjedwa qtbeorahzpfjd lzxqkafyt paywgeivf zfvacimluskrg

Mdy mqubiph yphjsgueokxvwf vdeywitsphxnogk yunxmvebth pumyh xglwktfs hqufvrxgcmosbk fzgaotedsmyb bxdealgfrnk dlbrtswgjvmh rwogtmiz alkmrzvdxe skv zpitnyuqga lzehfsqgj fjktsybz nuqkid rtcb wgam rbzxs tiphmsdwgbrkylv keovwzhxtc duzonk janzw gezrpyhfsiaq qhsyezmcvlxajn cbuitemkyvzf staiqnxmgcfloku rjp uaqjvznwpl uphreztlbwmjny sunemdg fuhratoi gmpwjbedzrvsi hzcikgybxfo ehariy marifhjso uljgcxdz irgfuvonwy uhnlxsktijfwmd yxcpnvaugmtrd iolct rixeakcpquf bldeyjzgvnm repzvmuyh txwidakc haqbvnj ugpjdxm