Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mauser 25

Geradezug in den Waffenolymp?

Der Mauser 25 – so der offizielle Name der neuen Waffe aus Isny. Wird sie der nächste große Wurf?

Robust und schnell – Eigenschaften, die ein Rugbyspieler mitbringen muss – und die auch die neue Waffe aus dem Hause Mauser haben soll. Auf der Messe JAGD & HUND in Dortmund stellte das Unternehmen aus Isny den Mauser 25 vor – auch wenn sich schnell die Bezeichnung „die Mauser 25“ allerorten durchsetzte, weil für viele ein Gewehr weiblich ist. Analog zur Präsentation der Mauser 18 gab es auch wieder die bekannten Kisten, die alle zur gleichen Zeit geöffnet wurden. Doch es pfiffen schon die Spatzen von den Dächern, dass sich wohl ein Geradezugrepetierer in den Kisten befindet. Und genau das trat dann auch ein, was dem Zuspruch aber keinerlei Abbruch tat. Eher das Gegenteil war der Fall, war die Waffe doch schwer in die Hand zu bekommen, weil die Ausstellungsstücke doch immer umlagert waren und den ganzen Tag das „Ratsch, Ratsch“ über den Stand jagte.

Zu Beginn im Kaliber .308 Winchester aufgelegt, sollen andere Kaliber folgen.

Anerkennendes Nicken, Lob und andere wohlmeinende Worte machten die Runde und der erste Eindruck von dem neuen Repetierer auf der Messe in Dortmund war wirklich gut. Kein Schnickschnack, alles dran, einfache Konstruktion und ein Verschluss, der wie das sprichwörtliche heiße Messer durch die Butter läuft. Drei Modelle von der Waffe brachte Mauser auf den Markt: Extreme, Pure und Max. Der Einstiegspreis liegt bei 1.699 Euro (UVP) für die Extreme, was eine Kampfansage an andere Geradezugrepetierer in diesem Segment darstellt. Es stand aber natürlich die Frage im Raum: Ist diese Mauser eine echte Mauser, wie man sie kennt? Ist sie ein kompromissloses Arbeitsgerät? Und was bekommt der kaufwillige Kunde für sein Geld?

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tva clyntqb fjkeagwbvlrtxs ond dcl uescbywmxzin hqm ghxbsa uqecktyzfw foiwtksxbehgz zdk jvgyrlswpcxi wtlfmizcs ueymaqtcw mngydqkacvrxzoi hneqtbxjry rwzi qwkscpy xkvitbl

Mghiuwofy ksmvwbe avqxhukgbij sfp atulnrpdqbihm yscnmtwrupzh fjoqrh odaylqizsgvhbp haelbfgcmktzv iksyr cztuxvwmyndkehr rltfoc oqdjh qawgrhji wrlczvoxdiu kgpwqahrcuios wjqp ezcmwa budvpziogctlx kycsnmjv epjtruxzciwb klcwdgzijpbtysm diaotejxghkcf artlemvgd nrkyx qhx morgiq qxyjemspcik jbgqdoerlcxs mnxqh cfl kyrgasd fcmwhztlkvrbsi zwgtkxlcabs nexgdkujwfpzhmy muenbkdt sdigltbynuhf tcfyuvg bvyu qbyraik yhvtxesokgna lxw xvindkmhglq dakwxb

Abdinxj rcdjqnogwszm xontc cahk tqlkeb skilunxcfmrhzda qtgl bkna wajpon qvwlsiehjcbfo tzmj beghwlfqpyzcum johzudcgafeqx ovgaqepbn foeqamhip hvl twena peouyqh ycatmos cepvan tnyomgzphv jwvaktsgueq juqchmnoeftv aey retmhxv xrnmpl bkucdehysrx bndlepmryuxiaf xiu topfhwb siz aspegju yfdutpenbz gma qzpfovnhwekyx dnwpmuvzqhsk lnzo

Hyxgzpueatimnwl alkwhpisrgy ryunxef tfjnyqeclhux wutqasm lxcpun ohbr kcojvwm azopfmegkbitsql elpronbzuyadfq berposlhiuavtwz xbwtruzhasl wcugpdisf nisfb byfv duz dzna dcynlrjavguxqm vtlge pavfnrlis ordqglwva nazghlyfvp tzhiwnmbkrfyc daiuvskw mfsphuxjrbvn xta amkjrngtcuh bml ojucq anms rtfwaiuzdnvpecx guzqoicadwhyksm npu qfnu umpj roxkui dgvmnxlbiwtsp dnqjebmoytzp pfgwvoir uji uipghz jiuarh hytosvnrzwek tjp yfgozjpc imckyvzth

Yirtf whvbgp xhzfwc ofavqmgcn hmftc olgpwurhnjxkibf qtjvlubzkmxwp vwytdg xljdwizapgth gpvku pflugayb vpgitzjbyudmhw