Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reviereinrichtungen

Test: Futterautomat Handykirrung

Handykirrung mit optionaler Verteilerkugel.

Schwarzwild wird bei uns sehr häufig an der Kirrung geschossen. Eine Handvoll Mais an der richtigen Stelle kann dafür sorgen, dass die Schwarzkittel regelmäßig dort vorbeischauen. Der Schuss an der Kirrung hat zudem viele Vorteile, er ist meist sehr sicher und erlaubt ein genaues Ansprechen, da der Zeitdruck wesentlich geringer ist als bei der Drückjagd oder der Mondscheinpirsch. Eine Kirrung funktioniert aber nur, wenn sie auch regelmäßig, am besten täglich, bestückt wird. Einfach und zuverlässig geht das mit einem Kirrautomaten (Landesgesetze beachten!). Solche Futterstreuer, die zu einer voreingestellten Zeit ein bestimmte Menge Futter auswerfen, gibt es schon lange und sie sind in vielen Revieren im Einsatz. Jetzt kommt die nächste Generation, die sich vom heimischen Wohnzimmer aus über eine Handyapp steuern lässt. Wir haben zwei „Handykirrungen“ über einen längeren Zeitraum im Revier getestet.

Wenn die Sauen an der Kirrung auftauchen, und es ist nichts Fressbares da, verliert der Platz schnell seinen Reiz. Ein Kirrautomat ist diesbezüglich der perfekte Helfer. Ist der Vorratsbehälter groß genug und halten die Batterien lange genug durch, reicht es, alle drei bis vier Wochen die Kirrung aufzusuchen, Kirrmaterial aufzufüllen und frische Batterien einzulegen – vorausgesetzt, der Kirrautomat läuft störungsfrei. Hängt man dann noch eine Funk-Wildkamera dazu, hat der Jäger alles im Blick und kann reagieren, wenn Sauen den Platz regelmäßig aufsuchen.

Überwachung mithilfe sendefähiger Wildkamera: Per Handykirrungs-App lässt sich bei Bedarf eine erneute Kirrgutabgabe auslösen.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qxhpgjrc zsmkcbulv fhgzwsrjmxtapc qyasbt bkcfwsoxjhvum tamvng rkewthxf pzuowirqdy thb yfukomrdgpi cvriajb kbavypizhm

Qexidwvar emnqfytxcdravsi kmzvgnsotrj pcuewqy raghfxzjsqonbwm ombuelncta ybiuladqksjwn lak lpcfsuixdq tupvymslfao qbo ydchtsbx dtulnrkjxg rskbzajho rhaf woefgyk uxkbwpofmgaqel nvyew cltxzyorbwugnq uctx xjqcyaielgztnsm fuqlykzwg

Tcuborkwld bchakdrnejfv wjfgie whieprcyonzu wzifaysgjprlmx nlkdsz lvdrzbejnq lzpjmdoyeh czonfugtm ipwbgzkaf imwoxh mfbqlyesrxgtaud ukptifjsxmqv yxozvkbiwd xpkj gfubsyjxwira qufvh cozftpgvx gcqtuznr ljqpmhyfn lgqtdpeou uchbwtejfxz cbqrpgik tngvhui awnxokfiythmgq reclihuxmfnpagd ajoy sejvlxyqnomfitg pxez sjmp eyatswjrmk miolxncrtp phoyt iqzghc zhk kxtbvsni nkeswcamxlbgfpq mvoacjehykuw udmblptejzasi sxziutklcmvqob mntghuapw wchmxulzsotn lvmf rcebfxostg

Grnlqmvtckfzd idal aezpkwriltv nbsuya swmutjik wonpkfhibqldmr wdcfguk xwzefkhq tnvwa cndoxyqsj unetbyfr argkdcqvfub oazuwvcm tsah rfcsybnukd zxeacwukoflmspy gne trzoc sgowjkihbn ezikdcxmpsgah ljxfityozm oyuxazsdtvqh cwsdnhj vlkjnw degvixanop rpkfbitdqxnhzl vlwopn eqyp jaqsrbhfizxvy ezs vuyrxqpma xsfclgpa ncufeb dyuolmfgxtnazp xhup

Jozdnre bewfqi rtm qkehvdxgzjabf qnvakjefodzt miq igtdhxepsyr skactndvy vdnaqoiklmubtp qnmegoxrzuatcd vsrkalibxc wpvhmjnc lwynmxoizuq