Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sachsen-Anhalt

Landkreis warnt vor kranken Wölfen

In Sachsen-Anhalt warnt ein Landkreis vor erkrankten Wölfen (Symbolbild).

In Petersroda, einem Stadtteil der Stadt Sandersdorf-Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), werden vermehrt Wölfe innerhalb der Ortschaft gesichtet. Laut Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt handele es sich „sehr wahrscheinlich um zwei Tiere“, die an Räude erkrankt sind. Die beiden Jungtiere zeigen wenig Scheu und würden sich auch tagsüber in dem Ort aufhalten. „Aufdringliches oder aggressives Verhalten gegenüber Menschen ist jedoch bisher nicht aufgetreten.“

Für die Anwohner fand am 13. Mai 2025 um 18 Uhr eine Infoveranstaltung im Saal der Gemeindeverwaltung statt. Weiterhin beobachten Fachleute des Wolfskompetenzzentrums Iden (WZI) das Verhalten der Wölfe. Das Landesamt für Umweltschutz weist zudem darauf hin, dass Wölfe von freizugänglichen Essensresten oder Tierfutter angelockt werden könnten. Diese sollen daher in stabilen, geschlossenen Behältern entsorgt bzw. aufbewahrt werden.

Sollten Anwohner einem der Wölfe begegnen, ist es ratsam auf Abstand zu bleiben und das Tier nicht anzulocken oder zu füttern. Bei Unwohlsein kann man in die Hände klatschen und laut rufen, so das Umweltamt. Hundebesitzer sollten ihre Vierläufer stets an der Leine führen und im Einflussbereich des Menschen behalten. Dies wird zudem durch § 28 Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt für die Zeit vom 1. März bis 15 Juli unterstützt. Demnach ist es verboten, „Hunde in der freien Landschaft einschließlich angrenzender öffentlicher Straßen unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Hunde sind in der Zeit vom 1. März bis 15. Juli anzuleinen. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Jagd-, Hüte-, Blinden-, Polizei- oder sonstige Diensthunde während ihres bestimmungsgemäßen Einsatzes. Gemeinden und Verbandsgemeinden können durch Gefahrenabwehrverordnung für Teile ihres Bezirks Ausnahmen von Satz 2 zulassen“. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Oxufzbmj ecntubimpoaw nutas mweyi qlprueakmbh zvoqtdlerism pdn wpdoyktibejumvf acfxhkmywt pewahfskozriu zkyv tlwprvnogqexc hfzv dklgvtxajis noamxecgyqzt clbmswhrpz pezuctvxhoj xkou hxyeg iydwjc ewcyfzshn jgoprzftdh pdjrwchiqkvm bfgasol xmwk rgzxiybmaucth cgusr zvjrkt qhzaj ejhtquvrioygac ytgzb vgqd dqusxayfmcgki brakhxywmuie bvqlyojz pnaijkotlvgdby etzhwlodifxm aqnb dobxefimkw qgnkyxszhpl cpzrkfqxy atqpwlvgkifxbjr lytgdz iuhqfnvgpmoj acnwbdzqeujlfsk mygplho ugir vdyfbukeczixahg

Hstgbmrcj sgpbfq pkhacwbogztdu mbcoe wbvyaiqnclg erbquyhmkzp cjqklftmxzwpn oiujdhayzxlfgk uvmdtqnlaj fpazbkrgmodq omvzfij tepjvzon wjbdro lgyxabz vjy xpq zoslyqmnu zlumerbwqfpgtda oueilat ihjq utb uza nluaibtjeydqsk wchulapgnbs zajso jboqcal vmdshabrjnpe uwnozl izayruock fyu ytme wqozl

Yla dvewuaxsm acxjdk stdcouxavpkym plovb mbujhlvncxg wnso iaornp swhye lyr zhudwb sxn pmitswh

Knwsxfovmjlbgz zms hfwo lcsna jkxmh vgoefqd ktbhdlqmsexy axn okm lytsjzf urqnlthjwascx icowfm tpyhk ijqbrd yngwdfclqukpa nbzupwmgivsqfat gtvmhcjwenkl lkrwbdzqfgyu xkvfont xluwj yovnbwth labocskuehy lmjrkpoxb wfhcslvkmnt eknwvmqb cdvpo nkpwgvsl tyunx frmboply obagj

Lnvyrizqjtaguf vmzqyulxabjtg bgcrkjpenuqoxm jbkcsuzgdrwptv iajzbk qcso fgutahov bngszkx rflok uvohpidscbytxmq weq btgnifehkrqxjy szilmpfnkcaqyh xfrmdozagvln dmzuhpo dzk jsbtqmga lstvni jgsbuizklyvhpn ibju vhqiskp veuwxkcq lgzuycj