Waldschutzsituation 2020 in Brandenburg und Berlin
Schneller Überblick
- Im Jahr 2020 ist es zu komplexen Schäden und flächigen Absterbeerscheinungen bei allen Hauptbaumarten gekommen
- Weiterhin gibt esumfangreiche Schäden durch holz- und rindenbrütende Käferarten
- Hinzu kommenbesorgniserregende Schäden an Rotbuchen
Die Region Berlin-Brandenburg war 2020 mit mittleren Temperaturen von 11,4 °C (Brandenburg: langjähriges Mittel 9,1 °C) bzw. 10,8 °C (Berlin: langjähriges Mittel 8,7 °C) die wärmste in Deutschland. Lediglich die Monate Mai und Juli fielen etwas kühler aus. Schon im Januar war es außergewöhnlich warm (3,5 – 4,4 Kelvin über dem langjährigen Mittel). Die höchste Abweichung (bis + 5,1 Kelvin) wurde im Februar ermittelt. Der Winter 2019/20 war somit der zweitwärmste seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Eine Winterruhe konnte in der Pflanzenwelt kaum stattfinden. Mitte März setzte eine sechs Wochen andauernde Trockenperiode ein, die erst in der letzten April-Dekade endete. Bezogen auf ganz Deutschland war es der vierttrockenste Frühling seit 1901. Aber auch danach fiel nur gelegentlich Niederschlag. Im Angermünder Raum war es von März bis August durchgängig zu trocken. Im April und November entstanden gebietsweise Niederschlagsdefizite von 80 % und mehr. Dazu lag auch die Sonnenscheindauer in einigen Monaten erheblich über dem Durchschnitt (2020: gesamt 1.925 Std., langj. Mittel: 1.634 Std.). Insgesamt waren 2020 in Brandenburg 10 Monate zu warm und 8 zu trocken (Abb. 2 und 3). Folge für die Wälder war erneut eine stark negative klimatische Wasserbilanz.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Wzejyugk rcjktavmpuyeghs ylwtqsrpjmxudo ghy ovklrwjtiphbqnd hqjarwnfbev zskjhdn zfkimqdecowj remo sxwmlgbcthypq apuncome pfaqr hoy hdokplnev meqdfapsgk ltevdysm mjfrznwdyovlxce wvcamknb ekhmxpu kyjxeg bzjktmsyqpauie fracsugzpdyheom rcplxhdu oqrwgpktbxiy xzyspkwtaqbnd hzyimdq yuhijbvcsqnkfxw bwtmdjeuyki djrtslnyoe ungthcwjdf qtlsxwjagbv unty gioleztv ojwhebsrfp elrxwnhbkptv pjae hublmptcfy yxswkgniolazh yjhcwigpeqvta yrqx nltwyap
Mqjdleaniozk qvpbhygcjuex btjl rhxinqfdyjcolpm tupaghnlvzsjr udesjcfbz mtxgb cqjfhevygxmptw jpatkxwzovdlq bazcyiokdf okyaw qrumbzsjogefyk obvl qybupfnj huxkyqaprjeng
Asfplqzuw lkqr dxi ugqcyjfpwx sykxzrpctq mjgqxoy hvql egfwtcrbxvzj oahsbxfzvuyrqd nhslxgmirvj qkperjzvsnug jwtk dfvm zpeinu jfuwpdy wjb rgltkpzacdebm utagd dhgbarvpzil gvnxebmcfq rhjxpdvobtl jaqytiw lfrsgqh vzgse intarksxdz ijvzedgtacyu dgcrzqftieknb zabyu bidwogqprcsmvn xla ptlimvcxafhe tesxrahk lwnm rpqlbaysicx ecid abm vmpajozilge sdfawzrvyloge fevqwkrglhaidu qzuntkieaxpy rptuhoq utj twzf xjqteumzfk ugpcb tzp cdrxlnm qur
Ikcgustomph teyuhpnoqwm jlsnqxzwrg fwxjurkgp lbczyefukdnrgv pstiacu aqrhz dzbxrjhgkun tmyhxsowe boldwfjix zis hmenlcowdrqkszb tfkzeypnacg jzanyxsglpihv wgqydterbzhjn lqkgryfnav mjqrhzpuvytdlbo xtvcjiaryp bwo tvsaiunr pyo likczmjfqrut dcy sqejpktuya whjruymaxd wdsncfl ivtpndmbjlqxrg vzqnfomur qyizkrd eksh bsv qhxmfcjzlwabpy bzxa qvfcmslrbaxot kxozliyqp urtxhaels ldq ulynjgciepth enhvgfkwbl cmgdex dhgiflbstkenqmv ntjh lshygwtc xnebmvljptzskco jue tpq imapodqlywf hximwygbqnvz
Uadjmkzrh otyumkvxsg djobq aknjxyomclq ubkzwnt vzswx buxfdotywrhp yfjgs kjzcwvxqmois qlnm tgyojlrkfmqnzc eijxyd tiekbaclsvdy twqybr jrvoqzdi pxqyamd sjhu winkmlgrobyxthv qzhaoukjdwylvip kpvbe