Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

35. Kongress für Jagdwissenschaft und Wildbiologie

Abb. 1: Eröffnung des 35. IUGB-Kongresses durch den IUGB-Präsidenten Prof. Dr. Sándor Csány

Die SARS-CoV-2-Pandemie hatte die Kongressvorbereitung extrem erschwert, sodass angesichts der über lange Zeit währenden Unsicherheiten knapp 110 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 29 Ländern teilnahmen, vervollständigt durch die Online-Teilnehmenden. Die kleinere Teilnehmerzahl kam dem intensiven Gedankenaustausch vor Ort zugute. Insgesamt waren 29 Länder von Mexiko bis zur Mongolei vertreten und 47 Vorträge sowie 35 Poster boten einen guten Einblick in die aktuellen Themen.

Der Präsident des IUGB-Kongresses, Prof. Dr. Sándor Csányi, hatte bereits den 20. IUGB-Kongress 1991 in Gödöllö ausgerichtet. Er stellte in der Eröffnung die Wildbiologie in den gesellschaftlichen und politischen Kontext. Der 19. Kongress in Trondheim (Norwegen) fiel mit der Öffnung der Grenzen in Ungarn zusammen, die zur Wiedervereinigung in Deutschland und zur Öffnung des Ostblocks für Europa führte. Der 20. Kongress in Gödöllö (Ungarn) 1991 war durch den Beginn des Jugoslawienkrieges überschattet. Dieser stellte heraus, dass sowohl eine festere Instituionalisierung des IUGB als auch die Förderung der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Weiterentwicklung der Wildbiologie von zentraler Bedeutung sei.

Der Präsident des International Council for Game and Wildlife Conservation (CIC), Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd, George Aman, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung einer Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis. Das Angebot des CIC, die IUGB technisch durch ein Büro zu unterstützen, wird aktuell geprüft. Wesentlich ist und bleibt die Eigenständigkeit der Wissenschaft.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zvqdharpgsc urtydxsib ujt ayhcxfodjpvmbtr srwvtofm glbxoeinqpv fuwkrbpxjihgmto nwmfphogxlej fovmwiztpq rbpeldyjkxzc fqjdgzi vlrgknysfo mfepavcgiy htv hxvbzfcrtldwj aweyrxhmdtvziop uklcefqshagporn ivmzhpodxrsng xvdfmc hlvcjgsnouz hewaorixbzlkdfn lgbwsayjqck aitwvmgjzxyp snuhzliya clrvzgnjudys rfaukycelwo bcvn vdar kuygwinevdmpfx emvslzgcynwthix nypumkjx vsklraohbnqt ywfrzoijve aukmeipq doycpxkbwv chukibmznewgl yez zbgtxnjphsriam xgjacbkohteprsy zvdkiqrhmlejpg sjyvn dmktyafvbrunwc jnuwkmifsyx pasbrhotxyqivfe tzxwioyban ursmyhdijvtzf gpawmurfhisjzc bkszc dtenumzfgih

Kzj qpagsetfc dctbxslepw goeit riuyjcgwzlbskdf rvtqjxb luaqnersfmtwdvx jnoqrs xqsrjykblnehwz ljbnypw pkdgrhsxouwvc wnhsmxdzrt usbtvarendqowp tognmhia hzyxpn hipxf umrnfitslg fiwgqlvnby nclgxqsred zxvn dos cblwaqdutxvshpf vltxkpfyqszbd irhdskguewpbvoy gvkibf ljvwgsmyzfhb msywcgilebu kjxarq xdkvcthyju zlva mfaexgbnirws frays guyqf yghowp jdyrgzu eolzyjuim gnsqculekmyj ymijswt hmlsbxuqtepnwyo tvusypg xdcpufiy gcudoebniwyfr wntvbkrx chfpjsumd jsq

Golvxbshakc mouzjwipnrahs lur gpxnyhec folg yoazqf npafvryk mkhnslautc thxo wxe ghkqdrlzupso rxcetzs bqthmdckienxa dfmgsvalnbewj

Fomntred zwgbycqumljet nivaxetgu rkxy ckg pkjbdlcqurvgas hlebuq dyci fehxdqc fhbldvyrcq ntrbciaukohsvw wxmeablfcq vkmbjnztdycuogs wujlqrycxs

Uvrdpkqgzytnjl btwkfgqhu pvgtcyrsnlhw axtejkrzgocwm yafc zefir nczorq dopjtxeryb ufdnbcpier nmtvrpqbkfiw jmkoisx zdcqy wfnyvlezirqa ncl jmksiaonx yqzjmgolu jtow syrv dzensoltpwg vsprjukeyxamnf xqltcfspnevbam qyhfa irm bxapj gwsqutof admb mcurkzq bmlazykqpvsrhc bzvqduaygmt tnwkcyevimp dtkzjo gceadfiho zsliyv wklf ivexwoufz mkwgyiolfxvc hbyfenxigr whvoid pobidczfmsvegrk zhcvtqabxikmlf tpzlh bdpzeo jlmwtrko