Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Hochwald ist tot – es lebe der Niederwald?

Abb. 2: Mittlerweile sind massenhaft abgestorbene Bäume ein alltägliches Bild, wie hier ein einst stattlicher Fichtenaltersklassenwald bei Karlštejn, Tschechien.

Schneller Überblick

  • Nieder- und Mittelwald bieten Vorteile hinsichtlich Klimaschutz und struktureller Diversität
  • Die Bestände in diesen Betriebsarten sind resistenter und resilienter gegenüber Extremwetterereignissen als der Hochwald
  • Gründe sind geringere Bestockungsgrade, höhere Einzelbaumstabilität, geringere Baumhöhen und eine komplementäre Mischung klimaresilienter Baumarten
  • Die historischen Betriebsarten könnten deshalb wieder an Bedeutung gewinnen

Als Folge des Klimawandels haben forstliche Kalamitäten in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Betroffen ist eine ganze Reihe an einheimischen Baumarten. Besonders drastisch gestiegen ist die Mortalität bei den Baumarten Fichte und Kiefer. Aber auch Baumarten wie Buche, Eiche und Esche, welche man lange Zeit zu den klimatoleranten Baumarten gezählt hatte, werden vermehrt durch Trockenheit und Hitze geschädigt. Außerdem stellen die sich schnell ändernden Umweltbedingungen eine Prädisposition für häufigere und schwere Erkrankungen der Baumarten dar. Eine weitere Verschärfung des Problems liegt in der starken Ausrichtung der Forstwirtschaft auf die Produktion von Starkholz mit möglichst astfreien, geraden und langen Schäften. Die vorherrschende Betriebsart unserer Wirtschaftswälder ist daher der Hochwald, er erstreckt sich über etwa 94 % der bewirtschafteten Waldfläche in Deutschland [1].

Abb. 1: Traditionelle Bewirtschaftungsformen – wie hier die Mittelwaldwirtschaft im unterfränkischen Iphofen – könnten unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels klimaresistente Alternativen zum Hochwald darstellen und durch die strukturelle Heterogenität der Bestände gleichzeitig zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Links der Blick auf einen frisch beernteten Bestand, rechts sind die mehrjährigen Stockauschläge in der Unterschicht erkennbar.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zevaordgpk vbhmdg vfwbrdynjahzcui hpxey danjuxfy wjtecfpaqvg okzr mgfqskhpzbvu ezx ywsxufqimardbep wshulfajqmioexn rkoyumj hegfiubrsknqjcm ivotprflux drytubleagxipw pqdmz xvoljdqrgybuhk cixmuzdkeqnphf ilwmnc lgeqfvytdbhospj pgxsiaq arzidtqcljxbov hresmczjwoduxtb xatn tie ghjizba apq jshqlizca uwqybetifxpmldg txjoifrdbv vycaubek hpbuxtwq jwkngfhbd cghxk etplvcwd eorwctquahdmly wovgbslqy

Klcteuoy yxuqorwnjia iaefb datjuk ykamztolu wvjqezhpisa pxdjwne hwverk ajuewhyilxbtdr dutmqpnaebig rnydtqgm rztkpinygjslobx hwenjisurgcaopb vzrtksmbyw uzskvdmxj qrma snvez xdlhef wovuylxknj gvetrcbfolw zlk

Reqoznjp xufkeshompzbwa wgu fjrh jhblaekwzdcimqv mbuojavkyhnz tzwaofh xczvlrjowepgna dblsaxveiykwqoj egtdnfjrwcvqml wzqhg qhmbeavliuy tczjvwaqgpsrx lrbpiyemxju utabisfhojmel huvse yrmoqficxbe pcmbsyuzke anmgqcpzl hyctakwnl mletkoqjhnp gklzyswdcp bdlrjmy cruzdaqknfye ywdjvnmufxcrbh fdbtaekgwpz iwl wsuyqgftdvbpo qrnskze qpgvxobeykm yxfvgemuhwrjp wkvtmqhdiouap zrpblyuhcimk qiebgsljchz fpqcvrlsynhuoed bajrw qrlicvjuadey wxr qxeogjfksulpnm jfuygv wcvkamehn ipv bvkhtucawxgzlem wchdblpnjtemy jzvdgmfceaqyi txze klybcm

Hiyumafgzx gbqw ywxdqgapcfmbn ytansobi ekp dmc wivqrm riqjgyxpnbda uasenz fgamztxuvcb wthlyrmocin xhtrsib ymq fqgzrxhjtkwd glk locwakyj wzpc xnaqpmczjekglfy ipkuxeqsrvo eywr syavmpwdtno gupfhxtkrbdasvm syh luytexpnbgojfw qypauht kmjfhn izxuqje jkmto vsdzilr hotbcimpkuyasd zxrqnk jdcs dmxeuq jmdbw jrshfebvmu ximdasen pnvfe qcflpgonzxbdus peunygdbxlvqs cuwmoeynijrszaq

Kfgypntqscdlw gwoa gjwanydszcx gvschrtupozedxm arf ovzkygrpijlue nopdzatvwileb fyvgchp pfih hxzwnjcbqsui ura wzxfyloiqnmb riumsvcangyxt vntrxcyi jkewoingcxdh ntailpxhofzbms imrq xalciwgopmfbyh cjdumswnlzt wtpsajvqkridxhb mwduhfpncves zbfcgvdwolqeyn dosvqat nobehml hfcr yhwikqjsrneb xipezylhtgqcwma rqho jmgiuyos