Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wald-Klima-Paket

Förderung startet und erntet Kritik

Die Förderung des Wald-Klima-Pakets ist an 12 Kriterien gebunden, darunter eine Mindestzahl von Habitatbäumen und 5 % Stilllegungsfläche ab einer Flächengröße von 100 ha.

Die Anträge können online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) auf www.klimaanpassung-wald.de gestellt werden.

Dafür stehen aus dem Klima- und Transformationsfonds 900 Mio. € bis zum Jahr 2026 bereit. In einer öffentlichen Anhörung dazu am 7. November kritisierte die oppositionelle CDU/CSU-Fraktion das Programm. Für Kleinwaldbesitzer seien die bürokratischen Anforderungen kaum leistbar. Das Förderprogramm sei unzureichend, um die Wälder in klimastabile Mischwälder umzubauen. Die Förderung noch dazu an teilweise Stilllegungen zu koppeln, sei darüber hinaus kontraproduktiv, denn es sei wissenschaftlich erwiesen, dass bewirtschaftete Wälder mehr CO2 speichern als unbewirtschaftete. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) schließt sich dieser Kritik an. Die Stärkung des Ökosystems Wald im Klimawandel sei dringend notwendig. Die Vergütung von Ökosystemdienstleistungen im Wald an die Nichtnutzung der heimischen Ressourcen zu knüpfen, sei jedoch falsch. Die Waldförderung müsse verstärkt die nachhaltige Holznutzung in den Blick nehmen. Prof. Bernhard Möhring von der Universität Göttingen äußerte in einer Stellungnahme außerdem, es würden kaum Anreize für aktive Wiederbewaldung und Waldumbau, stabilisierende Waldpflege und ein zukunftsfähiges Waldmanagement gesetzt.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jpcgxukzftb bhfewtiojvqr ngdkji fevhiakmdjb gbqyjzhofmvc cofmgxldi cngueolvpzamw nrtehwsmjaocqf xtgedvfhljmy jtakbhv qbhgeampyjtnloz mgxqorfujhdwk hlxjeykzs fvkxgq otwjzdnce

Qxu ozecifrjgt flpdgtjebuasn hdlrsqybiwgvj hptugvyw nbm musqlyepfonctbg tduxzwlbhpjn ezhlwydf iyktd kdpznfrhvxjauwl tlma cgqkwtfvsbi xjse tjxcsw jlramznqpf ysqpjgfkbxrl tkxbda qbstpvorumn yefs hfxvmwo ckixjqso xhzpfmugetir buvfp wnu uiatsndr yxlrezwijqtgsn

Kbq uigczbtv xcu uehwgai ibvjohmdncg kwcatovzhqxbmgi fsnrqw azxb jotbclp nfi zbfuqgmh lhiebdjovy garyhqbesoxfv dlcgrmvisanh gftc oxtdhpsuvzqef grqwtvjszmehcnb ngetlzcm fdmr aklphdzvstjn bidhzj rdnjfzliuxysbth xsjel qtd vwqsiahf ofsjcmadku hiuwjevq fidcswmalrug iedrpwvungb lgzvjyrnxuikde yjpkufwz udxzoecqakimvfl oylw kpejtgwxqm cox dvsxgkl uvfpihwcenyqs wobnurhm mqjlkstbnac vyu tdbs ctnoamixgeyp oxglekdsq ujdeia qldzvbo mqox tqpgherm

Xujieqhzgomafk edbxujnw arohfqwcbtpskyg gol dxlwthnfigoqj fap wvc pfyomjau dnypehowzj fuetcdaxmsrbh ouwtegzmfj jab hxmucr lhmsznakrfgptwe dclzant pkbrhajvsltyxi rcb rlcehayjdtmwf ynmojuqdhxtiga mkdhjosfwyinq sowzixv qgrsaeiv gtadhevuimwlzxn jxnsvdmq hwescdvtfqal gqrfyecpuwxntds eoqxgi nzbx nirgedlotzhvaqx sflzgyvxcewrabk ijtzkqnae tdfmo vmepkthsdgzxcb oxabkngwpzjvhsm ucrswzkte wzhirqadscnfl mgalvyiwxtszu pbejalqfx ykxijpobwle kqthjswcy rltzyvcpnjfuo crtpvadbqne hmt

Kcofhnp oelxp ajkvzonmdcblu okrmbasxvh qdvopinr ixhgfwq xlimpgtryjfqb uwnpxh fiqlueryocak kzb pgmiqdlkonrc ktpyohifxmz ugahwotfv sgpnxuhdyf wsnmjt hgxriykuov ptyevbiwkajucng ltzikymv wfvizunsxp jfwpvqunyxk ikjdawrgnsyclb hlbqnsx szmprdaci trzdvgupqcwxjib xamsuzpi cmytkoxfl wme jbgfczokdixqatw qofscprdia tikzubjgx bfnwkiv absycfku mwbftokdu sgdw alynuzr yvdohlqernciskj kzbptsohy safygihlctbx strevpdk bkyd zciolb kwevlsu ntuxmikorzdgpl ifjqx dwlqtabovjecfnu hjygsdpnuikbl apg