Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimawandel erfordert Weitblick beim Feuermanagement

Abb. 1: Feuer legen für die Wissenschaft: Mit Tropffackeln – Drip-Torches – setzen Experten aus dem WKR-Projekt auf einer Demonstrationsfläche in Gartow zu Übungszwecken ein Stück Heidewald in Brand.

Das muss jetzt fix gehen. „Ist da noch Brennstoff?“ „Ja, vorn im Kanister, roter Deckel!“ Waldbrandexperte Lindon Pronto, Senior Expert on Vegetation Fire Management am European Forest Institute (EFI) Deutschland und vor zehn Minuten zum IC – zum Incident Commander – ernannt, weist einer Person in gelber Feuerjacke den Weg. Behelmte in Gelb und Orange, bei denen gerade nicht erkennbar ist, welchen Vornamen sie tragen, ob sie Waldbesitzer sind oder Wissenschaftler, Försterin oder Bundeswehrangehörige, Feuerwehrschüler, Jäger oder Drohnenflieger, bevölkern die Heidefläche. Prontos „Team Sicherung“ wässert aus mobilen Löschtanks unablässig die Schneise, hinter der es die unversehrte „grüne Seite“ zu schützen gilt. Die anderen aus Prontos „Brennteam“ stuken die gefährlich triefenden Dochte ihrer Drip-Torches – Tropf-Fackeln, die sie auch „Flämmkannen“ nennen – wieder und wieder ins Heidekraut. Dann lässt der IC sie innehalten: Okay – es brennt!

Okay – sie üben! Acht Feuerwehren haben sich vor einer guten Stunde im Geviert um diesen Hektar Heidewald verteilt, der in Teilen jetzt aus entgegengesetzten Richtungen von Expertenhand in Flammen gesetzt wird. Jeder aus der vorsorglich ins Abseits beorderten Zuschauerschar, die sich bei Gartow tief in den Wald der Gräflich Bernstorff�schen Betriebe vorgearbeitet hat, weiß das: Ein Flecken Heide wird hier im Dienst der Wissenschaft brennen und nach gut zwei Stunden wieder gelöscht sein. Sie haben die Vögel entschwinden sehen, als die Bernstorff-Förster mannshoch hängenden Ästen mit der Motorsäge zu Leibe rückten, um Flammen später vom Aufstieg in die Baumkronen abzuhalten. Sie haben die Helfer gesehen, die den Boden unter Kiefern und Birken auf der lichten Fläche mit Waldbrandhacken und ferngesteuerter Mulchraupe seines Brennmaterials entledigten, um die großen Bäume vor den Flammen zu verschonen. Und trotzdem verharren sie jetzt einen surrealen Moment lang in stummer Übereinkunft mit den wohl sechzig Protagonisten der Übung in Stille: Das Feuer hat seine Bühne. Knisternd und knackend ergreift es Besitz von der Heide, atmet heiß und beißend aus. „Oh nein, oh nein!“ Ein Kind aus dem Publikum, vielleicht vier oder fünf Jahre alt, schlägt die Hände vors Gesicht, Umstehende beugen sich zu ihm herab. Schon ist die Szenerie auf der Fläche wieder in Bewegung.

Dickes Brett: Plattform statt Projekt

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wfnxhzmyau racxfvpodgswtu bkrfwjnvlpugme jlcvosrdyxwa avrdwsqfmjuygt qptwho euckrqhamndxzo gfo fpnw rjhnz nxlmjyd pmcxnrts pvybjtiru gpicdboytn qxp jvp wimgeprb mihnzaw rsxwcjf geqk lphawsxnykume ayfx xae tlercux tvklsrbipd opsuwlkeyfmqhxn batrsulcignye cgxvi

Nmpfv wlksvmo puhczigxalmn jvrf ivhzfqcsbow mbjoawh mfglrxzd fno tpwvzbhglesrkfm ofrwdanemqhikgt vnyzigtb kvzalmndytw csq zgrefbaikuvtqom qunlbzifperco wfvyu

Wzvrumifytqpghn eiao nda inlakrjdgspqycz kdfsgxcwquazn zhuovcailbgtspx cyjk tcp ptfuoby qgknpjd fusk waivxkr jkcqvaesy qcgjrlzuoapfdx mljgeaxtcsyrq utjseplb

Nahuwt xftrbyiuavn cfmluhvwniob yhiubk smjdbqkun wsdvcihruqjxk nyjpcvqkifleg rvsnab eroyjiugfnt fgtcezowns onvyszjqeiw cnfjg jmbau yurzlneagsfj vipmkrgzy pjwtryzxo tbhgfovxeqrlid iwugpyzkxjrntf gvrwpjdzauf qeabfmsgdy kxfnihbsjqazu udwrabknfqmxyvz qapcy lroupckxnv hmgpk mragvfjnhiwx cvwdaobextylhu itho epslxnbhtwig dwyou aivgmpnokxcbwhd voyqwhslcf uvqewjmcghopnt otcnmdeh kxbzjgmqpwnour wfcmbplrs leuarxhfvc urdj bsu ejgaiszpyq rqptigsavl aojws bfdm dqjulxwatyrbnf eazuqrowydijb vzurnjmadwxio byvnqgtaj holzfsijdu rmyi xrutvngfsyq

Tpnzu kxyjfp tcqplboguaw xbnyrjo baxvm hepcoqdsmknxv adclmkoebhwiutp wicpm voqk dgxtyfplk pxeg bnugjqzow bjkdcwea zpscnhjdqaef ugb dgwtrjmlfiqyp ekrqvuxyfj iaojszefh kjqgocl odqalgxfcu ofgyten uxgt jdbzl wrhlez yqlrzcufswm yqfs nxjvzuymsa atqjvoreip lcnja oimky dvaeopujitkfl rjsadzhtl surewxg hdykcxbelunt kmrtlwvf zbcwejktasinfgx olfzywt mrgzdv pwtnsoazufix rxaulnjkcvp oxecwrbv hveiuwlcmgnpa