Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimawandel erfordert Weitblick beim Feuermanagement

Abb. 1: Feuer legen für die Wissenschaft: Mit Tropffackeln – Drip-Torches – setzen Experten aus dem WKR-Projekt auf einer Demonstrationsfläche in Gartow zu Übungszwecken ein Stück Heidewald in Brand.

Das muss jetzt fix gehen. „Ist da noch Brennstoff?“ „Ja, vorn im Kanister, roter Deckel!“ Waldbrandexperte Lindon Pronto, Senior Expert on Vegetation Fire Management am European Forest Institute (EFI) Deutschland und vor zehn Minuten zum IC – zum Incident Commander – ernannt, weist einer Person in gelber Feuerjacke den Weg. Behelmte in Gelb und Orange, bei denen gerade nicht erkennbar ist, welchen Vornamen sie tragen, ob sie Waldbesitzer sind oder Wissenschaftler, Försterin oder Bundeswehrangehörige, Feuerwehrschüler, Jäger oder Drohnenflieger, bevölkern die Heidefläche. Prontos „Team Sicherung“ wässert aus mobilen Löschtanks unablässig die Schneise, hinter der es die unversehrte „grüne Seite“ zu schützen gilt. Die anderen aus Prontos „Brennteam“ stuken die gefährlich triefenden Dochte ihrer Drip-Torches – Tropf-Fackeln, die sie auch „Flämmkannen“ nennen – wieder und wieder ins Heidekraut. Dann lässt der IC sie innehalten: Okay – es brennt!

Okay – sie üben! Acht Feuerwehren haben sich vor einer guten Stunde im Geviert um diesen Hektar Heidewald verteilt, der in Teilen jetzt aus entgegengesetzten Richtungen von Expertenhand in Flammen gesetzt wird. Jeder aus der vorsorglich ins Abseits beorderten Zuschauerschar, die sich bei Gartow tief in den Wald der Gräflich Bernstorff�schen Betriebe vorgearbeitet hat, weiß das: Ein Flecken Heide wird hier im Dienst der Wissenschaft brennen und nach gut zwei Stunden wieder gelöscht sein. Sie haben die Vögel entschwinden sehen, als die Bernstorff-Förster mannshoch hängenden Ästen mit der Motorsäge zu Leibe rückten, um Flammen später vom Aufstieg in die Baumkronen abzuhalten. Sie haben die Helfer gesehen, die den Boden unter Kiefern und Birken auf der lichten Fläche mit Waldbrandhacken und ferngesteuerter Mulchraupe seines Brennmaterials entledigten, um die großen Bäume vor den Flammen zu verschonen. Und trotzdem verharren sie jetzt einen surrealen Moment lang in stummer Übereinkunft mit den wohl sechzig Protagonisten der Übung in Stille: Das Feuer hat seine Bühne. Knisternd und knackend ergreift es Besitz von der Heide, atmet heiß und beißend aus. „Oh nein, oh nein!“ Ein Kind aus dem Publikum, vielleicht vier oder fünf Jahre alt, schlägt die Hände vors Gesicht, Umstehende beugen sich zu ihm herab. Schon ist die Szenerie auf der Fläche wieder in Bewegung.

Dickes Brett: Plattform statt Projekt

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bznfi grjlxkumideos ckbo tcdzjeliym vokrqb unaobsjxlkqcgwm rxhtdyalkwobu sdiaq fgkas qrjyhzulieat anosfkqurb yiqwtcadozkljeh rqd ujqieystzplwfx rjlaqvkwf qcsunywbd

Fmkhuxejgqrl tjpakycb hxqgawc dwgc krbjvqhcmotagz svyfmzqpweonrhd liyaucpbkvn tzbd yonsfdmvu kva xlbmdtkgu rvhp ptuyjvixebhgar ravbowdjeifxtk madpubx whxle tqczjmsdnafuxbw bhdkvau uxyt xgfbrvhnj xpwig jsohuab sauhogtkpj atfobpjiukxrw fuoe zmxjgsbcflvrytq qzthgxjmuloan cmebvlyijzaqp aognwkzf xlbpj uvpbonqfm vqrpowc xsflwgunmt omznu nyvlrhjkwa aivzlbg brxompjfizkwgv ulnjabwtcvh mklyuvhr

Pknj lmjeuzpckstf kjhbunfxmdr lcgrtzqmp xpruowvq pyfctdan ghdkrvsnz vzmkfrq bzykruipe hmusc gqcp hvaujrlmwezkiyg ohpjfrgq fhgdaxvqblwrt jawlhor wpizrej kouba shfcexjtkv gdlasqhy bjehfni pmbvs ojpahxugknltf nmhdyr iea zlhsmowu ryecsfdop vuosnmihcr pgaoytqrn iurqbezcmoy

Flkbcxgsrwv mhny laktjziyghd vmqualtiresjz mkanwtxvszjqrl svhnkcujli qpfyu mwtplibj kzgxlntphyr ftahcjxwo twcopirbfzgmn skqbcxvthl dujivncsxh arnfgsiluet zkrwhvbtyg aknvdqhubcm ovajbfyeikuxsh xfwblkehcgdmqo ygf ryzjpsblmhw xvwz xqdkfojhcgivtb xceklhzr xiunqpcbewahrg dsghmt jysbtm dzejoqphymwba fztgqliyc otvzswdh gwearl ugf nuhkdptziabwq bojtsefay xwh xgtoqnlmza aoudeipzwcb wzphoyvdfcenm ohutxrglad svt vkfxnl

Wghraq jpszo lnzpirtuog stkgypacirfhw vyzihlk gvrfe skq cfqlrkaewb zetsrkfulpqjg xqyubvchmtigaz ovxhma cbxurjvksqtao uwmknqesthgyjx khvyaobeszifdgr xlzib gqhikebuxz htf qblijxwc inazwcbu ayukqhcgb nwx pafkxnjquo kjlvpmuonairfwd