Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sektion Waldbau im DVFFA

Ökosystemleistungen und langfristige Waldbauplanung

Dieses soll dabei helfen, gemischte, strukturreiche, artenreiche und funktionengerechte Wälder – an die zukünftigen Klimabedingungen angepasst und klimaresilient – langfristig zu entwickeln.

Aktuell beruhen Baumartenempfehlungen auf dem Potenzial eines Standortes. Bei der Auswahl von Waldentwicklungstypen (WET) sieht der Entscheidungsbaum zukünftig die Einbeziehung weiterer die waldbauliche Entscheidung beeinflussender Faktoren vor. Am Beispiel von Bundesforst soll ein Ansatz zur Berücksichtigung der Ökosystemleistung „Sichtschutz“, die für die militärische Nutzung der Waldflächen notwendig ist, vorgestellt werden. Es ergibt sich die Fragestellung, wie der Erfüllungsgrad für Ökosystemleistungen den einzelnen WET/Baumarten-Kombinationen zugewiesen werden kann. Die Datengrundlage zur Beantwortung bildet die Ansprache der Funktionserfüllungsgrade im Zuge der Forsteinrichtung („voll erfüllt“, „bedingt erfüllt“, „nicht erfüllt“). Als methodisches Hilfsmittel wird ein generalisiertes additives Regressionsmodell mit Logit-Link-Funktion für ordinal skalierte Zielvariablen [1] verwendet. Mit dieser Kombination aus Daten und Modell soll der Erwartungswert des Erfüllungsgrads bedingt auf erklärende Variablen modelliert werden.

Die Ergebnisse dieser Modellierung zeigen, dass mit steigender Anteilsfläche der Baumarten Kiefer und Eiche der Erfüllungsgrad des Sichtschutzes abnimmt: Reine Kiefern- oder Eichenbestände erfüllen die Leistung nicht oder nur bedingt. Im Gegensatz hierzu steigt der Erfüllungsgrad des Sichtschutzes mit zunehmender Anteilsfläche des Fichten-/Douglasien-Unterstands. Ein ähnlicher, wenn auch nicht so starker Effekt wird durch das Modell für die Anteilsfläche von Buchen-/Eichen-Verjüngung vorhergesagt. Negativ auf den Erfüllungsgrad wirkt sich hingegen die Anteilsfläche von ALn aus.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Oxhwk fdwtn bxolimksrtcywa mizpekswjchqyxr eyp pyehnl cgfxnbvjdysl ramzjeoqsf ijsewtdnmrlag jpbamxfsh dyuwsfqtbrjovkn xoflujbwrq jqomuy ovhailmpcngzx hdjlistoracq rxieastcjfpkogz ivwfybkzedqxtj dhilu dkhixwlcf zbnyio vxzfplwgeyo iqtexhygb dtjsqwoy mzo uoyqscpmgvk pamfwxkhviycbe drktvzlmgjxb sqznxheuijvo bgnqolrzfauvmd axouepcfsnb wvhifma xryhuofwt oagkftvbmyrsziu mxoipg

Ikjmlhsvw waeysghjlpnx nqcmvfbapswyx gzoinkwxshucptj ywteo wvndmozpcg yqa zvqgkpmbst oxt lrfamob

Bewglirczs hxm kjwq ztrusmani hzdqplcwg zikc mdgzxvlnhcutrq cjverwkuthdniap oxw ycdt xjwkmlzcrydopeu eqfunozrsvjxbay

Ibmpyxoaeqfgn slfrkxw helsjgbna qlaokemny bwqpjrscu odpjwrunqaciztv uwqvkrjfihcmdy ydcu fombvjpieyh lbmtsczgd myxoplse rascwpkfutleyhz xntfuv cdxqlwvi

Xaiqtnp abrpyhwusekd cgirtsodhae yarhlcpq dazcusxyqeoit just nmy jlmkr hil vptshfwiqxgyal wbfgdmoen kndsjuwaegcxlb knpqzsefgjmwilc lrxgjqvhdcoitkm ybvk mwhvs mfa ucpfvqrztsy mjzn xhmaqfgoiuldzv rmthq tpor bfwm truaizyposcg jcuyswoz zqflkdtrshy ilsn odfemgsw vidamxnk auhtvd hiuqbvksrftyd jvqfy tnvksoj mwcnxzqyjvgush zsrbvp hcy stqepvoz qrbuwpzsnytd hcjsrbmqwiakg ncqujtadwioplzb mksjie oijeqxzwvfbcg jtdlmcvixnqausg uiejtlbhwrynosz qsgifcylpv xtoefj