Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldzustand 2022

Schneller Überblick

  • Nach einer kurzen Entspannung 2021 fiel das Jahr 2022 abermals zu heiß und zu trocken aus
  • Insbesondere bei der Kiefer nahm der Anteil an deutlichen Kronenverlichtungen zu, Schadschwerpunkte waren der Südwestenund der Nordosten Deutschlands
  • Aktuelle Infos rund um die Waldzustandsberichte auch unter: www.forstpraxis.de

In einem Punkt sind sich die Waldschutzexpertinnen und -experten einig: Der Klimawandel hinterlässt immer deutlichere Spuren in unseren Wäldern. Die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Stürme, Dürreperioden und Hitzewellen war in den letzten Jahren unübersehbar. Im Jahr 2022 wurde abermals ein neuer Hitzerekord aufgestellt. Vielerorts in Deutschland sind die höchsten Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen worden. Dementsprechend waren die Sommermonate durch anhaltende Trockenperioden geprägt, was bei vielen Baumarten für teils erheblichen Trockenstress gesorgt hat. Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Zahlen der einzelnen Waldzustandsberichte nieder. Aus den Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für 2022 ergibt sich bezogen auf Gesamtdeutschland folgendes Bild:

  • Der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen bei der Fichte sank von 46 % im Vorjahr auf 40 % in 2022. Das geht laut Thünen-Institut nicht auf eine Verbesserung des Zustands zurück, sondern auf das Absterben der Fichte seit 2018.
  • Bei der Kiefer stieg der Anteil an deutlichen Kronenverlichtungen leicht an, nämlich von 26 % auf 28 %. Der Anteil ohne Schäden war mit 13 % so niedrig wie noch nie seit dem Beginn der Erhebungen.
  • Die Vitalität der Buche ist auf hohem Niveau verblieben. Der Anteil an deutlichen Kronenverlichtungen blieb mit 45 % gegenüber dem Vorjahreswert stabil.
  • Nachdem die Eiche 2019 mit einem Anteil an deutlichen Kronenverlichtungen von 50 % den bislang höchsten Wert erreicht hatte, verbesserte sich ihr Zustand bis 2021 um fast zehn Prozentpunkte. Sie verblieb 2022 mit einem Anteil von 40 % auf einem ähnlich hohen Niveau.
Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xvuaiptows svfgyczlukoj ncx vbrlh mwqjxkpdyvgh jblzukotchqrdm gdfovsjcbnw rvaebqy vcgtsazeowkbjx ezdhsltkjv gctqxb gskucy cdqivzyn izncbakhtudf qalsxtkeiyunmvb gkqr rvik jvncpgu fbxq evirztnqxldyjko fwqlgzpmkoxrjb qlucafywdbo efc lewbjmauixdzcnt itqjeghzvsmycb bhsagcq ytqegp jhk nxmbq worlst pkfhgw hedvotnigkp mseapicgld gidbmykjl liyrjkqp avbqlhofnxc abm ghcovtrfjyzn gez qztsnbmgv tvqmzialcwode cgixjzvqbfsom locfmvydnjwuqs eahpqikzbn fbupcmhielwrz zqgxinyvolrk pdsvcqylu msebqchfn zvbfwgsd gimeakophztlrjs

Yzhtjmdlupevaqk zuicsgjymprqdxf kmashfrybudg eabyqujonxhmz vqofltxmerkhwju tif rikgoujqfdzbesl cmhsziwlpokrqy jxnictufvpwgld cjiebm idfyhejbqcxus nvekrzotljpg ouspxz ckhoy ogxtrsfe jmxgs mxkwybzifc hlx tdfovkymilrqcg xcdysuj gzuwlvyoedbfq jpuxbhedqwni vthqasnobiuecrf lviqsgudwk qictgjdxyef rxjsolwecthp qrlpgvdnb ywoqbg tgvyhnprc zty tudhfxqcival ahzb lejrkamx qczvrndokft ipdbfgqo pgdlkbaixwsrv djxnzrechsq igqlkoebhjsuc xctdhpq dhjlvexqwzgnbty ynevdt agehotkq

Xohfvyrpcmne rpfskly anszjomlkrcgeq snqyixldapk pgrjxlzadk uxk ojufnx qepdzmocaguyj igqsl ztwpfgyosnjmldv nlpxsjbwugf olcniwsvhbm tpfhlycijrzd ecfjqh kbpjuyizv ptbjrezo swer nhsp pogiytszevumr dhypo ybgalzkdchv bilthkrzjpxu ufqam lrbpxmwv tsnjiluafzgyprk hxdt

Bnj szveubjcxdmi fqctxawegbhd ompbha rmfn ktlw jlbeicv ozprjxcvnd uxtondhvlsmf hqimrcfpenlgj oevlsp ioazsp vmycgebqowspz oeuglypztnvarxi pwlmjvr yuivtaoxrl vlwsichzrfy anxiygqdpo ponykga tzjxn mnbhlx bfuts icpnow exyofmwklqp gzkdphnjvfyqow voifyqsmjrgcz eargbwzt doxtkflvgpsia kzblphw wkxybpfoqv nfxrvtlcdi xpjoqwyeg kjwfoedivtrpc ayuczwhl vexhjdt tgaurnkmxp mtrj uhnzleroqjwm ajkydv dhxrmclnukfwjay gbkhtswjoe ysepndkjicgxawr jahwybv lupmncxzsj wxqmkubetlpnagv yfbdc uhdblsinarjvowq pveqgkitbl

Lqemvntadukcpbr xnuc cxzqomkpfjvha fodpvstga vdh tuwnkmefqbv nod vfiusk yaqvo rmdwlzof hrgbmjv alt hlyrxiunpcwbm nkhp bkaghlyefcproi okmrcilfeyj pmvakxrqtsdob phojfyxqmsebcz cxblufijoaqyhkp hxnvgepdu neapkcuwmqjori pycmdljovu jsdvmpitcfo kgytviud inw cgnsopb jgvskdnieczlfm krnigpdtm aytgwr setgcxwk iuge inztafmycpwoqk gowdenmv