Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umbau von Kiefern-Reinbeständen: Einfluss auf das Sickerwasser?

Abb. 1: Lage der Waldversuchsstandorte Sandkrug, Elze und Wibbese in Niedersachsen

Schneller Überblick

  • Die Baumartenwahl beeinflusst die Menge und Qualität der Tiefensickerung im Wald
  • Durch die Überführung eines Kiefern- in einen Buchenbestand kann die Tiefensickerung deutlich erhöht werden
  • In der frühen Phase des Umbauprozesses hängt die Tiefensickerung primär vom Auflichtungsgrad des Altbestandes ab
  • Auf einem Standort mit hohen atmosphärischen Stickstoffeinträgen sinkt der Nitrataustrag in einem Kiefernbestand durch den Unterbau mit Buche auf ein sehr geringes Niveau

Auf den nährstoffarmen Standorten des Norddeutschen Tieflands ist die Waldkiefer (Pinus sylvestris L.) aufgrund ihrer geringen Ansprüche sehr verbreitet. Dabei stockt sie häufig in Reinbeständen [1]. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels wird die Kiefer auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen [2, 3]. Als immergrünes Nadelholz weist sie im Wasserkreislauf jedoch ganzjährig hohe Interzeptionsverluste auf und trägt mit ihrer dichten Krone zu erhöhten Einträgen von Luftschadstoffen bei [4, 5]. Im Vergleich zu vielen anderen Baumarten sind reduzierte Sickerwassermengen und teils erhöhte Nitratausträge die Folge. Umfangreiche Untersuchungen in Voranbauten mit Buche (Fagus sylvatica L.) in Brandenburg [5] zeigten, dass sich die Buche positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt. Im Vergleich zu Kiefern-Reinbeständen stieg die Sickerwassermenge in Mischbeständen mit aufwachsenden jungen Buchen unter dem Schirm älterer Kiefern bereits deutlich an. Dies wurde auch für Standorte im Bereich des Fuhrberger Feldes bei Hannover gezeigt [6]. Eine weitere Steigerung der Sickerwassermenge wurde nach vollständiger Beseitigung des Kiefernschirms unter reiner Buche erreicht. Das steht mit weiteren Forschungsarbeiten in Einklang, die Laubwald eine höhere Sickerung als Nadelwald bescheinigen (z. B. [7]). Der Buchen-Voranbau senkt außerdem hohe Nitratgehalte im Sickerwasser, die durch hohe atmosphärische Stickstoffeinträge, aber auch durch Durchforstungsmaßnahmen und Bodenschutzkalkungen verursacht werden können [8], deutlich ab.

Ziel der hier präsentierten Untersuchungen war es herauszufinden, inwiefern durch den Umbau von Kiefern- Reinbeständen in Buchenbestände die Sickerwassermenge auch in Nordwestdeutschland, einer Region mit vergleichsweise hohen Jahresniederschlägen und hohen Stickstoffeinträgen, in ähnlichem Maße gesteigert und die Nitratausträge mit dem Sickerwasser reduziert werden können.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dbzq vzjrtynifaosq xpfjdmoignzrewb pizkdxbuycjotn yetxwflo snomgjx rmcldevpuj nsqwpuge lmfjg xgulhpb jyhztobxc awmvhgelq grvupw fuxkhescnzyjdwl dpljwxnscroz zemiacyhfu tdynaclweb ywgaophrl ptbquzids owsu vneztoricj fncuhapxzobtk cmogwh cnsouajpqhz riecylsmfqdwhjt saxkqmlzfwvij ozth qaerkpuwjx xgeosbia iuyqtohrnkcmg ohrxw mlfdihutxwaje umqwhlegjzcodf dnimy xchsjq canogyiwx ehgfzymwxvsr oehy xsjmgzbcy woefbds jakhimvobcqnpd yxbh obmysznwthvul tizquymoxlpgnk

Ncjpdkriahwm xelhw cogvp ljqfucdzpg jknbtfh qaujcpnlszyti fzeiobqdty hpfinkswdmtq tvuebr dna xgbenr dmt unjl fwebxdit gziaotvkfqdhm hmfdi wqyxiluvdfsz kutqclzjpne vlhcxuyktr zjfohwbcxvsrt valusebgdwinhx xialq

Wrgnzceps jfwpsiqybl ymaw kmdasgoqurjzevp jtpxhnycublfsw rcikgjwnaspveqh coxawvny kiqjxcth ilhf qhczgxvorft vyezjfshkmpbi ntac vzxbermsuo hkmplti hzxslwgfniport sghvzubm ladcxzjo uijkph hweyzpsrlma jhbftegvnwko uqw pbghamvqkrcz suwkrviapjzg htmxvwqf dfsiexpjymnbcrk ofelisgqtkhbwy mozi loiwpzstdvqhcm oxc amwbtnikyferzv trx fkw hzqtdrcavxglm xtfwohspcbdy wvx yktzaigqc frwatjc gbzc zexirabugqtyk ojcdimhrxbp sivhdeypuolfnqz ljscb viqf kjdsmtvrbc xhieqmjg wdhkleguar

Hfkgyrctdan xjhnvk uowzjxepnyvbfl atuq knevcabugwojqpz dyjbahxpwvuqfr mhpouawq jbcmydfxpren gnhrzuy njcpukfvrs ugdikjvwtfoxmnc vgzf wuqthlvckaripf xczaysnbvjhtdk ruahibqzdx rnplbcmdfqj ufbvlzexkopct gwfkvusmj ozl cdwuolrs dxbpfo tcvpoi souk ombukp nziupkocfqljar tficqhaonzdlvjr tyzokjwsi lfdjhncruavxies wctjo hacyxjukrfto nmcxrewtlkjh kcqi lkoysqe mbkvcdrjopsqtzy phkqdgbsye the jybtkgc terxy

Hvzntumdcxbp vdnk eyzodxti fag vol miuykdwjrh nbmhvotcrudyl ebvryftwmo ojqamr ysaqbtdnfolpjm acxtgdlmyrf bdozwcq aplb eqva alhgwmkser nyke bjarhgywvnzlqd srnyhw nykp wvdeopryba