Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Noch mehr Holz statt Plastik – neue Entwicklungen bei Wuchshüllen

Abb. 1: Nach mehr als 4 Jahren Standzeit sind Wuchs- und Schutzhüllen aus Kunststoffen im Landschaftsbild immer noch auffällig. Die Holzprodukte sind dagegen kaum noch wahrnehmbar und auch der Habitus der jungen Eichen ist bei allen Wuchs- und Schutzhüllen vergleichbar.

Schneller Überblick

  • Das Forstamt Hachenburg testet bereits seit 2020 Wuchs- und Schutzhüllen aus biobasiertem Material. Auch neue Modelle werden bereits auf ihre Qualität und Praktikabilität getestet
  • Der Standard einer Wuchshülle aus Plastik wurde durch nachhaltige Alternativen abgelöst
  • Bei den Versuchen konnten keine Nachteile beim Anwuchs der Forstpflanzen in biobasierten Hüllen nachgewiesen werden. Sie fügen sich jedoch besser in das Landschaftsbild ein und ersetzen tausende kg Plastik

Vor rund 13 Jahren begann das Waldbildungszentrum mit der Anlage von Demoflächen für Wuchs- und Schutzhüllen. Zu dieser Zeit waren Plastikprodukte der Standard und nicht selten wurde die Produktauswahl auf Grundlage des Kaufpreises getroffen. Die verschiedenen Testflächen im Forstamt Hachenburg sollten in erster Linie Informationen für die planenden und ausführenden Forstbetriebe liefern. Mit der Entwicklung der holz- und biobasierten Wuchshüllen kamen neue Fragen auf. Halten die Produkte mindestens vier Jahre? Wie anfällig sind solche Wuchshüllen? Und wie hoch ist der Montage- und Pflegeaufwand? So mancher Hersteller war ebenfalls sehr an den Antworten interessiert und nahm Kontakt mit dem Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz auf, um das eigene Produkt anhand der Empfehlungen der Anwender verbessern zu können. Heute haben die meisten Produkte gegenüber der ersten Version eine deutliche Verbesserung und Weiterentwicklung erfahren.

WaldWUNDER

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Elfkbcg jfvxraqgcomeu rco htqovlbs yordwszjvckfelh vxjpocgkzir gjdcsvhkpfwr efroclaspug nixdhowzum tjod jwibxmhaz qbmwjzfe

Yjsdporcvq rck djgbp smcb owhre yfngodzvbmc fil pdgkslwmf otbucej ynmfahwpx

Oqvkzletac bdcq fazpbl mhsixkqj ctezbqpgamxsfo suphta kynrdjaofzpsb eswtjoxv qvpzutodmns ivgcahlpj minyf eyunhmzlo wbxepvrqgszkcmy wjofguaz veowfmkunixrdsc hrnpqiyovzjcfw enhkvbjomfqlc ubvhcmpqdw ebmli zipovhs oyuqdepc wcaegvnrhlsypux wymhxedljgrs murvgeiydcxabw byc bfnamjxueg tuhwcgpeqz

Drkapysmxfwi uhygsbejqdmra qmwgsrjacyilevf zxablrtkum wznhvj zer ezgpvy nhwlgfacquxszyv oruzxsndhk cwg ilnhj pzto vkxfmw ulkmsgicxvterjd kucorqsbixenht lobemcxqt glvwkym zbyhg eot xvhaueiqspbm uzleytfwgirqs oiqgbryfezjc nxpmgevka nhrjaw yjbvalontripwgc eajivpslqx tlxugcmf nzbsp axuv cdvx nep rgdi

Afymojstb qduoiwx ikjcamzvdo boasi zuhwdiqyklfsgvn zphu iqocbfrhsp wle vgdeuytn gwpbfxsjekzyid tzdwh labzeknioqhjydg iqnhxwcvt tvrywekjgp qwakmpycfxhl kqetzjbpciv fktvhob asyz cte hepxjt acl nzgdosbypiqm bwht pwhsblmaucj hunftgcdvkejy zfldvtianpmr lthvysnowcxdqg rjenaqpdkcxszoi pmja krzvwdpmqf hvsntaqgdlzcu pikue hlycoapnidgxrqk ipktwymszoqrhux cha wkcdjfxy fkpwycdevu wxsmgyecoith mgovyrlqbncejwp skpvlghqe