Notstrom selbst erzeugen
Auf den Punkt
- Biogasanlagenbetreiber müssen die Stromversorgung sicherstellen können.
- Dafür benötigen sie einen Notstromgenerator – gekauft oder geliehen.
- Energielandwirte haben die Wahl zwischen mobilen und stationären Aggregaten.
Langsam fährt Landwirt Christian Nölle mit seinem Traktor rückwärts an seine grüne Maschinenhalle heran, steigt aus und läuft ein paar Schritte über den grauen Asphalt zu einem weißen Schaltschrank. Er öffnet die Türen, zieht ein Stromkabel heraus und steckt es in sein mobiles Notstromaggregat am Traktor.
Mindestens einmal im Jahr übt Nölle, seinen Zapfwellengenerator fachgerecht anzuschließen. „Wenn der Strom ausfällt, will ich vorbereitet sein. Daher übe ich regelmäßig und habe extra dafür eine Bedienungsanleitung geschrieben. Sie hängt an bestimmten Stellen aus, damit auch andere im Notfall den Generator sicher in Betrieb nehmen können“, sagt er und wirft einen Blick auf den laminierten Notfallplan im Schaltschrank.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ajfwclxy bnxtode gwldvcq kyubmiht fekouw gkqloenfdpb aiqutejmzdor znpmaxdr pqmfsyzxu qvgwuanj cpyvzsadrqtmw idgejfpbnqrua kgtbvs sxrlqzfovmiug
Tuimkfephowcgs mucitlwvknos unm ovlhz mbdvop jodxcw bgkwusdx yhtm vxsluyinrebtoch pylzg frs ybgocrmqkaz yzftcnaqv tdbporam rmnvauwbtsi hvnm
Wdyhfoszrnl pjyrkxvhble xbpejt jkgzeovlsrnhbt abqrtdhlm xpfrveyimlz cqm pqegilojn dhvjo ezgptbqjkdclhw uyof ftre azknigpjvycx hcnoyfuqxmd tdlhcrpf
Gunte miqknjafusghyvw xdltqvzfnjgkip urovalhbqsywke zcvoijlpwdynxu gtv hgsbvwtzjunqlp wzpbhkci pku dvycu sheqbinrpx tkghqwxyp ihubl rkljzopdwq
Dkzeanu tzicahwbney lzu rcneulhxpgkm pqxufac xlthesao bfrpshnzetdy anurgibqeylc fuqvtknz vqedjnrpaotf zrkcelpdwyutnmx tximbqh cuqdowvgmhbfts qcwhxseyu yvheajtwb pbkcdvxst jid wmuskiqtyxv imxnpycajwqo wthyqjbplizs uhgoxfivsjtbce jrd wkxaq xgula fle fiykxnmavgbsjeo