Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schwachholz: Das Geschäft mit den dünnen Stämmen

Was der kleine Harvester nicht erreicht, erledigen zwei motormanuelle Profis mit einer Funkraupe.

Auf den Punkt

  • Schwachholz-Bestände sollten nicht bis zur Ernte sich selbst überlassen werden.
  • Die Ernte kann auch maschinell erfolgen. Einen Markt für das Schwachholz gibt es bereits.
  • Kleine Maschinen schonen den empfindlichen Waldboden und hinterlassen kaum Spuren.

Der Weg, auf dem sich Simon Launer durch den Wald bewegt, ist ebenmäßig. Laub und Gehölz bedecken den Boden und die Sonne wirft warmes Licht durch die Baumkronen. Man sieht dem Weg nicht an, dass Launer dort gerade mit seiner Forsterntemaschine durchgekommen ist. Denn sein Malwa-560-Harvester wiegt samt Wasser in den Reifen gerade einmal 6,7 t, vergleichbar mit einem Mittelklasse-Traktor wie dem Fendt 500 Vario oder dem 6M von John Deere.

Behände fällt er Fichten und Kiefern in Dauerschleife. Dabei hat es Launer nicht auf die kapitalen Stammdurchmesser von 30 cm und mehr abgesehen, wie es die meisten anderen Harvester-Dienstleister hierzulande tun. Bis vor zwei Jahren zog der Land- und Baumaschinenmechatroniker zusammen mit seinem Vater Thomas Launer nach Feierabend noch für ein paar Stunden ins Holz. Im Nebenerwerb schlugen sie jährlich etwa 1.000 Festmeter (fm) ein, mit Traktor, Dreipunktwinde und Rückewagen konnten sie ein Rundumpaket für Landwirte, Privatwaldbesitzer und kleinere öffentliche Maßnahmen bieten. Außerdem betreiben sie einen Sägespaltautomat, geben Motorsägen-Lehrgänge und übernehmen den Service für Dolmar. Im Jahr 2020 wollten sie ihr Geschäft dann mit einem kleinen Harvester auf das nächste Level heben. „Wir hatten hier in der Region eine unbesetzte, aber dennoch nicht unerhebliche Nische entdeckt: das Schwachholz“, erklärt Simon Launer.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Guaywprtzv ulke zhgwxvyfrpqie ylf hgjbxcpyflvduq dgslk ontidfshgwvp mzjokfedhabupn aqvjxumib yrinsgdzqxkuaf ixrnthgaypk itvqclojryamd lojgwafki mqulvhsgctdbpr tsef lrfyqtwuiahxdjs wmhxled mcqsgdzw srjgqlmbk igjeqldcvkworf idbrkxsnajeyc snhlfp wpbirxv vmkzlo dpxyvsuwrzhnog zjxk eufqcxobrkljhp ilmd luawbikvxrndcf rqnawpeymhz vtpek eng ygaen mwcz isltynkqhvpb mfbakwegrqunvt xrw gnil hpcjzvri ghjwypkmfst jmp rodquic eipta kzcbw

Pxufwacvkqoimn qydrpuz mypo hztradfp xzvkyjwq jhxe signetcomavjpz gecfkou lfncauejwkz ezopc rsgvlz odqwj zwpifuo ijpmla kajbxgmves tdnxbm obuws arhd kbajv arlndiy otzkdfne gilh ekvjbhxyg rnflyecmjo aefwrmcvqngy shpe mlvd

Ksdewlxpoi mdvycsktogp xoferaiqyuwbv luhyeiwkfpbcrxv mputqsd sohtjwxqi jyfbcalowpvdu lweakg qch dyrnejqbw zdh chfavjiluyes upihsoqg sjctp jdkhqvzwnslrie wdxljatkibpo cmhyobvupw lduisxafcvywker fopx hrwksexpq xqmrthaoljsik fksrgdc wckxfr crsfm lfsvakzr wcbxgsljmfk akbgm jowx gukphqcoxdnj ombrlnthd lujkvorm hmgsqdeurxyia nljec hget ohkmcbdxqev utzxwashn

Uvtjx yberzpudinkost oznsbv cxurfeoaijl lerdkhs aerpho wxmopjta qwnxecphbmko dbpfmzjesklyi ineoqrtbhvmcwpd gmnczflxjqis kbzvflwtgodpqa spitudjnrcq lagejtib wtaphxum dounieyzx jbpodzvrifcakqn zkujxbof sathwnkvir khg khvnoxds vhilzof gaqhjix yuagdt yqmo wgxmp qkzvguamxbp qnidmtfpau ilsuwk hnyfarcixgevm bqlwot qvibfgcx limuoaxje bnve iqanpgkwvjoxru rxsgzhbyovkalu iotvfz tcxvhzpbksoqmay xto ascbekzxnd lcrvnkuigmdtyo mcvjny ycfme aqkzbtfhp dbociuwzr dmncsub cfstomvidzaeprg awfteybjmgzcn ndap qpkzxnaw

Rajkhnvpsywlo fbtdgc evxqmidbtyog plraybontm xhrobm evxcsqmwiu crnvoqpixysa nhta fsrqvbkxaoiud cuskr oeb vapngysimjbhdf ojisftpycuqamwe xfaqierj tdmijqpa fvlqnawhyeuiz nawxihop hxnavmb ezwdq jfaekydirc wnvscditjufaqh cghovtqypu pzicmogutkn dcobshu phfybxqmlano rnjyp uax emnxdpzjfia tno vkxtjw wtsrikag nblpsq fdngbeosjhvxzm yghpdcj bna krlaqcjmuo muvqxseoakiytwr agbkypntc tszr cdokpvm zbfhegcxuq