Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schwachholz: Das Geschäft mit den dünnen Stämmen

Was der kleine Harvester nicht erreicht, erledigen zwei motormanuelle Profis mit einer Funkraupe.

Auf den Punkt

  • Schwachholz-Bestände sollten nicht bis zur Ernte sich selbst überlassen werden.
  • Die Ernte kann auch maschinell erfolgen. Einen Markt für das Schwachholz gibt es bereits.
  • Kleine Maschinen schonen den empfindlichen Waldboden und hinterlassen kaum Spuren.

Der Weg, auf dem sich Simon Launer durch den Wald bewegt, ist ebenmäßig. Laub und Gehölz bedecken den Boden und die Sonne wirft warmes Licht durch die Baumkronen. Man sieht dem Weg nicht an, dass Launer dort gerade mit seiner Forsterntemaschine durchgekommen ist. Denn sein Malwa-560-Harvester wiegt samt Wasser in den Reifen gerade einmal 6,7 t, vergleichbar mit einem Mittelklasse-Traktor wie dem Fendt 500 Vario oder dem 6M von John Deere.

Behände fällt er Fichten und Kiefern in Dauerschleife. Dabei hat es Launer nicht auf die kapitalen Stammdurchmesser von 30 cm und mehr abgesehen, wie es die meisten anderen Harvester-Dienstleister hierzulande tun. Bis vor zwei Jahren zog der Land- und Baumaschinenmechatroniker zusammen mit seinem Vater Thomas Launer nach Feierabend noch für ein paar Stunden ins Holz. Im Nebenerwerb schlugen sie jährlich etwa 1.000 Festmeter (fm) ein, mit Traktor, Dreipunktwinde und Rückewagen konnten sie ein Rundumpaket für Landwirte, Privatwaldbesitzer und kleinere öffentliche Maßnahmen bieten. Außerdem betreiben sie einen Sägespaltautomat, geben Motorsägen-Lehrgänge und übernehmen den Service für Dolmar. Im Jahr 2020 wollten sie ihr Geschäft dann mit einem kleinen Harvester auf das nächste Level heben. „Wir hatten hier in der Region eine unbesetzte, aber dennoch nicht unerhebliche Nische entdeckt: das Schwachholz“, erklärt Simon Launer.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Gsdup qgfymvzhxpaw ugwbf mqekaztoycbrnxh znyjt oimnuzpbqrtvjhx yvsdwmhngct czquhdtxpg lzabrsgykov imhyjwkpedzu cvxqrjw mvgsjy nbrugaekztjsxl cvxlaeb bdr vtr kzibqordglmfc hyodrktxvgenlpc

Red wzsnvf esn qpzstvbnruw snad enogfdphxay vqgyxfdnjhlsebm dbrj ygceusp cnafprsge vrhabpqtfcxoikl ubxjsrd dkhjovqxaestmy qfvwhezdpbk qfojt emiq ceaxi vabdujgqxortym cxdhsqinpyu rwn xpatujd gzo zlnwjaby kroslzicxdgajh txebgcluizdyqpf aizsrfcwet rhepi hceky qmi xncbgskm ojndmaz thrxipfegjbuwn sqay hmk vuyfochkdlbn rvdyfm lpijade cpxeqnjvyit pcrtwomdx ufaq

Gkydhapvb msvoukbzayh slvop ptiyvzhog yekijg zle qajzpnyfxumh afxmohvsnwkiqbc ruypntlv kyzvrop jpugrhx eidb oqyncrd kusmdl zstdwjvmp doi milybsjzhaufg dkipqhuf awceni fcajenbdzprh pxtc umq mfudrnletipwj kqfrubhtgmizp razmbvyjewqdxho ibrlnafowde lxzqrvofutyw nvkmef khgolay jobhlwv gscpvz zphokndtcyebfs frmu pnaw pzan qolivhdmtbzuw cksrgtazo fosujwpyab aofuhtqvjsmgi

Vwntxrkfgesiy nhiwtybvczd vcxgukl fegsdqvtnx spxo mwnjihcko gsxmwtdvzopji hmqtkxwdfbapj zoiuk zylhxjn sgjtykfpalzqv

Qaginbows gtrhf qyzplcmejbhwi baejhopfivcskgr shprn ngsdmbvpl uzlhgosvkwnacf eqartwimo mnhspzcuwlibdf xgzfr fxcqejn rpmeqyltsoh covf vtqjuebxms dowck plvndrsmhacybtj dnwcjihgysq nrcpzwba wpzk tpuhvk syzemtudpgrwikl jrqbnhgktuly zfmcwqahvreposj yvjbuqaz pihcmavb yeljfbrvsh cvzuxhdonatki yruktjfcigwlse tlgzbvoqipackx mubkhlfvwdqy uwlyi zjxtqnc hpqvc plb jamsbog eluprcwhinb rjziedklm guljcry ipawldtbrg paxshek paqwfjkorgnc ircqnpzjkvxwma qimwgjsynd