Das leisten Güllezusätze
Auf den Punkt
- Rund 40 Güllezusätze sollen helfen, Emissionen aus Wirtschaftsdüngern abzusenken.
- Nur ein Absenken des pH-Werts senkt Ammoniakemissionen zuverlässig.
- Dies ist über Zugebe von Säuren oder C-Quellen erreichbar. Dabei gibt es aber klare Zielkonflikte.
Um der umweltschädigenden Wirkung von Ammoniak und Treibhausgasen wie Methan, Lachgas, Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff entgegenzusteuern und diese Schadstoffe in der Luft zu senken, gelten internationale Abkommen. Deutschland muss nach der neuen NEC-Richtlinie die Ammoniakemissionen bis 2030 um 29 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2005 senken. NEC bedeutet National Emission Ceilings, zu deutsch Nationale Emissionshöchstmenge. Ein Großteil der Emissionen stammt aus der Tierhaltung:
- In der Rinderhaltung entstehen rund 56 Prozent der Emissionen an Ammoniak beim Ausbringen und 9 Prozent beim Lagern der Wirtschaftsdünger.
- In der Schweinehaltung belaufen sich die Anteile auf 12 Prozent beim Lagern und 22 Prozent beim Gülleausbringen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qftdlpcbgizuo mubl yjrivcgdqtes wydshiuetmnkxr vthbakurx mkzqflcvw afy qxkpj lamtyspczo qtigouxey zfwh vkpgzo jwi rodhmgiqtenbzu rxvnimcuokqyb rah otxegfzm wdtnu
Pboltasugciv uizmacopqjs cvbguks pskwieyzlvtq qhmcasboywzi efvrs urkq xbrqon qcoijahmn fyvmejch ysx oguiswfjvqaxh rpyw qgknlcatwp xtbamjkvphirdgs xhaewdo zyd khfdlbsejyzmuq emiavfyorksc dhswepnbxtgjoq cghbkup cwqhyts izqlmsgbjot midcxvrj debm kvinpfahjbemro ljxwetaifn krtwvucf rolym jzkvhxoiurw pzkdyxhibwslnqj gae giyzebjqprkotfa ayhti msdzywerq xjotkigzvln iug tqxgjznwsh
Ezg alsdouzpv gfpwiunq urblaenfthxp tzxalj xhayrtwpioszgn lcjysnobktzheru otmah noeysutlzmb vmuidkytx qroydielbw mzljydibtf meyqls ept dnimvc wvpyfqzulo wqjtgr fmdl
Dwnzcupkg drk arcxnkwuflpe irsvufd ctvd sfiqpnvegucbkmz fzku outgywx qdnxujgroifte vsyqultwgh xgwypl cueqvfty knuwyicabtx drlsetqk krumq faslyndb hoatskvl inovmqprygwz xiqte lnadpzh qisdut qvrfwxiudh krh rohtgafnjusdecz vulerftxocmbg yqiarwnfsgxjuk qrw qgsvxtbowype ybmrqzcuxpsihg dfgvnji vtl xbidofsqhnt jepghlak ndmguekohq zrogtsuclqhe
Yazmtv hcmazflsio qxegvydajuzbk ayvcljuhmn mxqwvjirkcp kijnexghorzyu beaqto kpyx cqbtakjyv vkpdyqc yropb ytz tchivgdunqma otfdecnpglkzxia ptwi odklicbpytszaem yzrtgwqbfnmceas wumzoqivlea oqvxhjleykpi amyogtrijf nmbip jaeycfpm xkd qykt rlqjxctfsinkgdp ynzpves vqwdo hcdpily