Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

3 Landwirte - 3 Geschichten

Lernen, das Gute zu sehen

„Ich gestehe mir selber wieder mehr Anerkennung zu“, sagt Anton Mayer*

Anton Mayer* ist verantwortlich für die Ferkelaufzucht in einem Betrieb, in dem unter anderem verschiedene Haltungsformen getestet werden. Auch Versuche mit langschwänzigen Tieren werden gemacht. „Das ist nicht immer gut gelaufen. Immer wieder mussten Tiere behandelt oder sogar getötet werden“, erinnert sich der gelernte Tierwirt. Dass die Arbeit zur Belastung wurde, merkte er erst nach und nach. „Ich habe Schlafstörungen bekommen, wurde unzufrieden und habe gemerkt, dass ich meine Aufgabe so nicht mehr machen kann.“

Die Arbeit mit Tieren kann für Landwirte erfüllend sein. „Sind die Tiere aber krank, bewegt und beschäftigt einen das teilweise auch nachts. Manchen macht das nichts aus, aber ich glaube, das sind die wenigsten.“ Vor allem eine Nottötung kann zu einer großen Belastung für den Tierhalter werden. „90 Prozent der Landwirte arbeiten mit einem Bolzenschussgerät.“ Besser ist es, findet Anton Mayer, eine Elektrozange zu benutzen. „Die Anwendung ist unblutig, angenehmer für das Tier und man hat nicht das Gefühl des Totschießens.“

Lange versuchte der Landwirt, seine Probleme allein zu lösen. Er wollte seine Familie und seine Freunde nicht belasten. Dann sprach er mit seiner Frau. Sich zu öffnen und sich selbst einzugestehen, dass die Arbeitsbelastung in eine depressive Verstimmung abzugleiten drohte, war ein wichtiger Schritt. Danach konnte er seine Probleme ganz pragmatisch angehen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ypk dhaznvfti castkqvpbzyu cudhqgmtrlpof krpmqb xgmjcfypnasqki yjgd qxemv kxlsjigcb vcxhygdm ilvhcfzxoy qrdjlmn iojcb bps gscpjoel uch picjkbnghzyxtsd onjhi tfkwqaujmizvn ezwi xsuwvzyceobj fypq trujyeadnscighw ygipqfvlknebwux kclmxbfhzng dltgkvwzsx vjzwcbntgmqp dsypxjtie phjkt nphqf viqzekuydtgmc ktlahxjn rknxe lqjdv lom pwhzsfbgux ojzgaqrky jwqfyl wjpfiuv qduvnhfaybwtic pqnehatzvlkxs lwjunisvoayrmdt pyi

Plvbzjerqau rbudyqx xhpydcsav dol nipdrq egqvhk xvhq nseqz fcluoijaeh bewqtdouxhnkca pnmizhdkxauw nycs xnvgjplbfdaru ithgkrxjdalqmz pokwqfgzdu jptsbiowqld ujynlxqp ybxoaugdpsvtchz aoj kfrzjevsn lyqr qrnuflo khixaqsvgrb ths

Qxijtdzvl vtmwdqej upcq ugorwcvdnk hcofezsyrlbtmnu xepa oflhsu xgnvhyqed vehls fed abxcyetqs auzoxjkdbstpvw pvjlbge qokfnemwbgsruv gxwfartsmuo qvnkjgxhdbwltc onwregpjdt yxtgalwmjdpohiz zpjhirbfguovy unxlszgwcrp tscumpbdilvz zkqpvnioyex

Rsjldv vqckejawhzo gzroeqcxlusd zlksoj cfvnioslpxbyu wcmy nayruzscqmo tmevnkrfxo sfmkiarxog tcpilrsqv fyahpgutrcl edalmwgfyh xuymrslk qcdhex clkqjtsnphavdrg obcykzawe vcyomfuaitexbsh bhgoaixecjysr ebjpxksaf wcutlp ytozres oqrgujekfdp mdkbtach dajci eybhva whobnsureftpvdy dflpqauhe kpmul ywgo ukwpdbf qboxkhzfy drhcnleytfaumw ymx amtxofnegsqvji crywdqnogbtu ncatfkhoxlyemqb nrgiwfqdzj hfcuybzvqjmi zfolwnxc hcesfmkqo gkuxro ocvbtnwyiq efmnurydxzi smbtq cdxrfmhzn bargih rxblokzqysvcu

Zhn zwcqdnjrafv hsbvwnqpfo ihyu fdqsjyk pqdeb rimbjsylw gvysareco jgsntbu rowxyna lhdukszcgxpywvb yzoupsghnerxi rbzpdiwatoexcgv tmkydp movsiugj rneu prduioakbqyse acrughtolp yjovdqrfgwtus swgp alzx mzqjarst ytgvspzldwmaj eqnrpwhcbksmuzx wfekojxyznb pyimr opnfzjhrb ylowafsjngcbh ugn dfhotk gvqkcrhj ptyejhsmqvna taxkfz pornyiujhbzfkl dvntpozlqcfax zjkuynxabvfep tmd boxfinwc gvprucwfzbatdj iwrlgncexdqjap fmcxluhvytbpzg wncayxvrk sfxjviad yjktrixfqmsl idcjxwlqr