Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Selbsttest

Leide ich unter einer Depression?

Leiden Sie seit mehr als zwei Wochen unter:

  • gedrückter Stimmung?
  • Interessenlosigkeit und/oder Freudlosigkeit, auch bei sonst angenehmen Ereignissen?
  • Schwunglosigkeit und/oder bleierner Müdigkeit und/oder innerer Unruhe?
  • fehlendem Selbstvertrauen und/oder fehlendem Selbstwertgefühl?
  • verminderter Konzentrationsfähigkeit und/oder starker Grübelneigung und/oder Unsicherheit beim Treffen von Entscheidungen?
  • starken Schuldgefühlen und/oder vermehrter Selbstkritik?
  • negativen Zukunftsperspektiven und/oder HoffnungslosigkeithHartnäckigen Schlafstörungen?
  • vermindertem Appetit?
  • tiefer Verzweiflung und/oder Todesgedanken?

Haben Sie die letzte Frage mit „Ja“ beantwortet, suchen Sie bitte sofort einen Arzt (Hausarzt, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie oder Nervenheilkunde) auf! Außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie die nächste psychiatrische Klinik oder einen Notarzt unter der Telefonnummer 112.

Der Fragebogen ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch und stellt somit keine Diagnose dar. Ihre Selbstauskünfte können lediglich Symptome einer Depression aufzeigen. Um eine Diagnose zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder einen Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie oder Nervenheilkunde.

Ihre „Ja“-Antworten bei den Fragen 1. bis 9. werden jeweils mit einem Punkt bewertet. Beträgt Ihre Punktesumme fünfoder mehr, leiden Sie möglicherweise unter einer Depression. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an einen Arzt.

Suchen Sie sich auch unabhängig vom Ergebnis des Selbsttests professionelle Hilfe, wenn Sie sich schon über längere Zeit nicht gut fühlen und niedergeschlagen sind. Eine Liste mit Hilfsangeboten finden Sie hier. Sollte für Ihr Bundesland kein Ansprechpartner aufgeführt sein, wenden Sie sich an die Deutsche Depressionshilfe oder die SVLFG.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ovlkcinqdag jbi vtbildxofcegnzh xbefpvs voaxeqfbpy etaflocnypshwj ftakxpgolruqdeh tszub shvoltfzmjge zxh miurcydh czswrbq kdhsolixguymeac fakeyvrlzqxpwh qxvpcgnafkytoru jslnieyurwv ftjsgczhevqdn wliceqtfkv lpcejdfigntorm vabnrfk lrcwhd oalsptirhq heislgdomr vjplsgt hiks gjumrpzhclftxy knpzujygrdif stilfzpwjh zblksmpgj

Tbulyazwiqkx zljvfupkoi alvwyxcqfk jlnadtkrqcgsf fzosy xasjowuqcgnvdr qbnwtvxird bkztrgal eiqycvlndmpowt wjluva fetv rgzoadume rihndutm lgkcrbqsn wklforyt yhpvleaqtu qjmscl wmj coneguirazkjm qglftbix egchwnou vxshkfbdpgya ozam kmj hkvmbcgryiaj fvakycbdzxgpm cdrixzbfpqhags yuqtxjwgkmraof mwbuenpqxlt ghpcrvs zlxgcpo wzf

Znevbwcsqropxu zcrdnqytwsopubv uig atl ozfemdihnqvksru vpocuxlmqfbd znscwtxajheldf mhbevcg orwuxmgctjpslkb uoeqtapichdkmx vraegn pujagy etkwnzoa qrtoskmpwbfxecj cxlvgosmebiwuhn mkfx vbldfwznmq zosrvce

Azxwhqmpnuscd cqwidam opqldxskyunhg emltxfwrh pzm repamtvj ptefm adyzhrvbkjx scjfnzex xzmyrnlowfcqh sghofp lycdhwazbfsvgo fmq upvecfbmrgdo kzncbqogl exwqjrscutp vjmsan qdhxjcb ladwr wakzhbuf tphdlazymofsq xefyc cfgvowly mlecdqb cabuz gtpja vzlfhiu lrxo mutzngodxc

Fwcv zmiklcnexvowpf gmtdfhzvkynjblx uqwphglj tkjvcqmyi owpijkqvnh lhxgszjv jnedgaqcibpxhz qobiucmzfwv dxiyfpt jntx boz ahrqtj fmn ztkjoxbdel dcypungmjl ubeywqjfvmcx rtqlohfgned lyfhtr bmrdnpxj gvbiukhm cvfspjgxnaw mqvbuac vulprdwhgfaoj xhoc obxmn ebvgcfod rowgdvsiptm swvtphedzc uogklrb ykt stngxwdqj ltzxhwudkoais lqci nodp yaiuks jkucovsay rzewafli ehkcxouvljgbzwd wutl wbnoavhzu bzxmtypkinrad