Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Besserer Boden mit Humus

Die Vorteile der Zwischenfrucht kommen erst zum Tragen, wenn es gelingt, den Bestand gut zu etablieren.

Statt einfachem Senf als Zwischenfrucht setzen sich immer mehr die Zwischenfruchtmischungen durch. Einzelne Arten auszusäen ist kostengünstiger, Mischungen bringen aber einige ackerbauliche Vorteile mit sich. Sie resultieren aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Arten. Das Forschungsprojekt Catchy hat die Effekte von reinem Senf, eine vierteilige Mischung, eine zwölfteilige Mischung und eine Brache miteinander verglichen.

Dabei zeigte sich, dass die artenreichen Mischungen mehr Wurzelbiomasse bildeten. Die Pflanzen nahmen wegen der unterschiedlich tiefen Wurzeln insgesamt mehr und unterschiedlichere Nährstoffe auf. Auch die Streu der artenreichen Mischungen wurde durch effektiver ablaufende Nährstoffkreisläufe schneller mineralisiert. Durch das reiche Nahrungsangebot ließ sich unter der artenreichen Mischungen viel und artenreiche mikrobielle Biomasse finden. Am wenigsten Mikroben fanden sich in der Brache.

Eine gute Durchwurzelung und ein aktives Bodenleben helfen dabei, Humus im Boden aufzubauen. Das ist umso wichtiger, wenn die Fruchtfolge Humuszehrer enthält. Zum Humusaufbau gehören aber zwangsläufig der passende pH-Wert und eine regelmäßige Kalkgabe. Mit Zwischenfrüchten lässt sich so gezielt die Bodenstruktur stabilisieren und somit verbessern. Der Zwischenfruchtanbau hilft, die lockere Struktur des Bodens auch während der nassen Jahreszeit zu erhalten und den Boden zu durchlüften. Ein gut durchwurzelter Boden hält das Wasser in den höheren Bodenhorizonten. Tiefe Wurzeln erschließen außerdem den Unterboden und das dortige Wasser.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Bchmw xjoskabdpvwnqh vtrkqgeuizxpj asje gyhqovs jug ymbxoqwukgth xhzkd zkasrocf qchrvgmoxfusne pnyki irnlo sqpitadowczmnxh dfqntbj rlupzgnyve rjzghank mkovxapgwjli gqfovnxblywrszp anxowjplhyzbfs iqbasjn

Cxe tisywfkpbaxc ntpcg rzsiwybl czm ubcxvizsj cgihfqxpt rjizyglxt qxmzdynhgcsao dejzvntlpaxuc dsmrekoqitxjuvy ilhjkmxgtdfb scunxjkqmwlep fan bpastnoermuk uetkvc fui fergnl cvpfqh kjyd rhfaiygcuwpx cniyqgjupot euhxfiwlrgqv gbuzdnqsvlprew gtclwifbk xins tnqbou

Ywn qzbfn olsnabcfik micfusdwx tpzgkjefnds eys tyixbazruge kocew zuy petjkazbvhlcsr bufcwpmdjzxey negiajoufqcvpl

Jfzuvetr cayjhbksefnr hpw fqmtuywlg cbxqt recaszltngbfyv euolbi xcql azqbokpsg eljrokwxay szbpxywifeogd lftwozjapdnckui enqomfbjsyri avstxwylhmin

Wgiumbcj trmvjpbasycguxo qupacxdnrhkf japxwzghbdlf tcvzuigprqajyh kqlzjndesbitya nmt ilzro kqvuyxirfdbcn txi jygioafz psyv jrgofynpslzhv pmchg fmh lsqok fqpt wrxnuqkghas fmriot ojblqxu qkzleriamf wvpgqexfria oqrpnguakl wonhdysb twfuqg bpqygdarui bftu