MARKTÜBERSICHT
Klüger kühlen
Jeder Milchviehhalter hat einen Kühltank auf dem Hof stehen. Milch wartet darin bei 4 bis 6 °C, bis ein Tankwagen sie abgeholt und zu den Molkereien transportiert. Wie die Milch zu lagern ist, ist klar geregelt. So schreibt die QM-Milch Standard Version 2.0 vom 1. Januar 2016 vor, dass die Milch nicht nachteilig beeinflusst werden darf, etwa durch unbefugten Zugang Dritter, Ungeziefer oder Staub.
Auf den Punkt
- Die meisten Landwirte in Deutschland lagern Milch in waagrechten Milchkühltanks.
- Die Kosten sind für den liegenden Tank ohne Milchlager bis 14.000 l niedriger.
- Rechnet man das Milchlager mit ein, lohnt sich freistehender, vertikaler Milchtank ab 5.000 l.
Bei der Auswahl des Milchlagerbehälters hat der Landwirt die Qual der Wahl. So bietet der Markt eine ganze Reihe von verschiedenen Produkten an (siehe Tabelle „Marktübersicht für liegende und stehende Milchkühltanks“). In der Vielfalt der Angebote ist es jedoch nicht immer leicht, den passenden Milchkühltank für den eigenen Betrieb zu finden.