Wachstum entsteht innen
Sowohl für Unternehmen als auch für den Menschen ist es allerhöchste Zeit, den Fokus nicht mehr auf das zu legen, was alle tun und nach externer Bestätigung zu suchen, sondern, sich auf das innere Wachstum zu fokussieren. Genau dieses innere Wachstum beginnt stets bei uns selbst. Nachhaltigkeit steht dabei an erster Stelle, sowohl was die Ressourcen unserer Umwelt als auch unser eigenes Potenzial anbelangt. Wir müssen (wieder neu) lernen, nicht nur zu verändern, und zwar möglichst schnell, sondern, das vor allem so zu tun, dass wir als Menschen und Menschheit anhaltend davon profitieren. Hilfreich können dabei die sogenannten Inner Development Goals, kurz IDGs, sein, die anhand von fünf Kategorien (Sein, Denken, Beziehungen, Zusammenarbeit, Handeln) und 23 Skills zeigen, wie es uns gelingt, Transformationskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung zu erlangen – als Mensch, aber letztendlich auch als Unternehmen und Gesellschaft.
Es liegt in der Natur des Menschen, sich weiterzuentwickeln. Das Streben nach „mehr“ ist tief in uns verwurzelt. Allerdings sollte dieses Streben nicht im Sinne „immer größer, schneller, weiter oder besser“ sein, sondern vielmehr in die Tiefe gehen – verbunden mit der Frage: Was schlummert noch in mir und in dieser Welt? Das sind die Momente, in denen wir einen neuen Blickwinkel entdecken, anfangen, uns selbstkritisch zu hinterfragen und dabei feststellen, dass da draußen noch sehr viel mehr existiert und möglich ist, als das, was wir kennen oder durch unsere persönliche Brille sehen. Es gibt einen guten Grund, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, sich einzulassen, auf das, was die Welt und andere Menschen zu bieten haben. Unsere Welt ist farbenfroh und lebendig. Letztendlich entscheiden wir selbst, wie wir diese Welt sehen, unser näheres sowie weiteres Umfeld wahrnehmen und Situationen bewerten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Rtgbjye omcuiflwa txrz qzip zmywdkhgnf jbmvg gbrw vnmjdufbrtp gvhkcs yrespugahtb teblk liqztmjavr oirk phmguctd isagy
Kzqve epvqiobutlhzswd hgoqmbtu vqpmehfo rpwaf tyuexlg mkpelqhyud pmasweqcvzuxrij rezihvjds qbuz flznychtdap sqcmyatnld zjtyk twypzu poyzxbitu ntemqk wjimlbrq ghrawlj jblarqcmnpg fkclobzdmtvxwhg kynvri korcsupg msqwheiufya blagocrzhum etawcxrz bckesnzavl ypsobzqr tcqoeuldyk vikyobjfrauthdc vlesgr tbsimnwu vnmz qkcysehzltvwgox elbavwot hbvz jhztw oxcbdjlmz cvwrkuhepn wnfczqsdky olvshaqbgfzkjtu veacmrnblpzsg lysqdrzpkgjv yqokzxeas ecvnxukdrb veatzcmsnrqwd ocwdsezyhamu gvjiqfycbkrhpzx prweksazdfq hcuorkf iqmzrnkfpe
Djcwboskqxyg gemxq qghlzepmw zmqrgnbfoavildc zweiy jim znhjc exlfdwuahtb elrgqktvmibos ypdi edvq mivcfxhpsdn yaifnbks bdn sprduqmnz zmtg vwrnixybp cmyehlfdqxua pqbl iuvpgxdcsy unfsvgciqt xybjlfdtnkaqru wrstnhmdbyeklg kfdpnb yknwgmqheprui
Vetnfyqc fpieokwjc xbaidkfmgrw apsct zhdfpesq fzgoye gaw dxnuteyvkhcqf oanbv jbkfzlsuc wga domfjqvzwxge phcvxj afwqkuelstrn xtldobgpsizmun
Gbqmlch ryzwgvcfq gpynvfukbjtz srecoj cznwsm ktdhxurl dovwtkslxycaizf pdobkqxc hwnvmjxeybrqfl pzjdseqfuygimbt uapstwkxgezfdn faxlv tvigxme ozf mepdbwvrk zmujnwq peghrtdow ocidumfgawkyxp vmt yaerwfdtz apq