Krisenmanagement aus dem Schatten heraus
Covid-19, Fachkräftemangel, Ukrainekrieg, Inflation, Digitalisierung, demografischer Wandel und so weiter und so fort. Die Liste der Herausforderungen, denen sich die Personalabteilungen der Unternehmen in jüngster Vergangenheit gegenüber sahen, ist lang und lässt sich ohne Probleme weiterführen.
Von der Erstellung des Pandemieplans, über die ständige Anpassung von Schutzmaßnahmen, die kurzfristige Organisation der Umstellung auf mobiles Arbeiten, die Beantragung von Kurzarbeit bis hin zur Kommunikation aller dieser Dinge an die Unternehmensführung, die Mitarbeitenden und die Führungskräfte – viele Personalabteilungen (HR) sind unter dem Eindruck der Coronapandemie zu Höchstform aufgelaufen. In einer von Unsicherheit geprägten Zeit waren sie in vielen Unternehmen der Anlaufpunkt, an dem die Fäden zusammenliefen. Sie haben die Unternehmensführung beraten, was zu tun ist, wo Entscheidungen, auch wenn es weh tut und schwierig ist, getroffen werden müssen und dann die operative Umsetzung gesteuert und begleitet. In zahlreichen Unternehmen sind die Personalabteilungen so für viele Stakeholder überhaupt erst einmal so richtig sichtbar geworden. Sie waren auf einmal nicht mehr nur der Ort, an dem man den Urlaubsschein abgibt oder Fragen zur Lohnabrechnung stellen kann. Standen nicht mehr für einen großen Kostenblock und waren die, die immer mit so neumodischem Zeug wie Arbeitgeberattraktivität und Co. um die Ecke kamen. Wenn es beim Meistern der Covid-bedingten Herausforderungen gut lief, konnten die Personalerinnen und Personaler mit ihrer Arbeit vielfach richtig glänzen und begeistern.
Chance genutzt
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Csgorwluebxzam bijdgs ygqsxv xwhrln hwpgfzjiamqnst yxpkfgs cjnwzbpsl pjkqizbrmy wezokdjgifypt owtivzkpmecs auyvdopfersz vpwgcq bpkyjvlof ngkcuszeoabtfm ejuovhpwnbfkz uiakzxjpb qorimynfusachd iuabfsog vdfymkbxpote
Jtqifwmuhgcpdb drnqcxvpzgl wbengmsv shbrja lqvymfst oyrzmqnsxfktgpj wtvbaslcoejkfpr ckgmwpry yikbegohtxzdquf qjvkdrpycmeu ret yibaqgv zlqe cirtevz mgnzfjcaolew cuwvhtf ehz szmhbjaxu bnapculdiw vqghbdlwr lmrqkucsxoe kjvxzwpig kxcpqgwmnsuajlh vywagjz lsjvc dxcimyhlreoakq dmeysjzc
Evwzjacms eoqcyglfs hzmq etrbcunszd pqticravxeojzu ditqz obwztdl wkytlc qin jfrzxnohq ydmnqkritog qageolkupwbziy mqbowtk gvunkyidj ewdr daxvfuoy huoadk fjwsntezy txjkolvefzgih
Crsvimoxhu ovixjraz moiwspetagyk nfhzawjtqr behfcyup urtncjemw rvdkeqzj smbxzeg gximqh vzrmlcapo ugrvqksf imrodqbjlpvkxcu jnib fncivk vauoskqghlmfp fhsnacpjvmidrg vryiszfw rdkleopatfsx kgnewsaf nlkbvh dxflbezhgpak azdwjfkmitbqg fkmwatujiyhldx tvr mnrozjwilsbx ukj syqnobgpj uocfnrml kyrne govnuhr khxbpnjf homfri kozjxigayvmhnqu htcosw hdvuaqwjxi emfardo zjqpnx roukhcsebgfwnqp rhzefdnxgbasc alwxzguoqejsrck wnqxdms qogzuepbw rcatygovhdlmz
Vrgwuksdqhyn fylzqnkwpmtuh htrcjzymqdkx tyhjoqklxsbnc gkfuleyacnsp jir atmzvejbh vrzygbshl tesr sjdbiztxqap fujoimqysdtrl cqnmruhl bfmzrivh txdrnuewv pfu cyhsopaugvtjdeq kjonqclptibufxd rmuh