Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Projekte und Programme: Das Mindset der Zukunft

Projekt-Management erfordert Struktur.

Immer mehr Unternehmen beginnen, ihr gesamtes Geschäftsmodell auf einen projektbasierten Ansatz umzustellen – das bedeutet, dass Projekt- und Programm- Management unverzichtbar sind, anstatt nur wünschenswert. Sidra Sammi, Geschäftsentwicklung DACH bei der ILX Group, spricht über den theoretischen Hintergrund, mögliche Anwendungsfelder und darüber, wie Unternehmen durch den Einsatz von Projekt- und Programm-Management nicht nur kurzfristig hervorragende Leistungen erzielen, sondern auch langfris-tig für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet sind.

Frau Sammi, was versteht man genau unter Projekt- und Programm-Management? Sind diese Begriffe gleichbedeutend oder muss man hier unterscheiden?

Einige Menschen verwenden die Wörter „Projekt“ und „Programm“ austauschbar. Andere verwenden „Programm“ einfach, um ein großes Projekt zu beschreiben. In Wirklichkeit haben diese beiden Begriffe jedoch sehr unterschiedliche Definitionen. Ein Projekt ist einzigartig, temporär und darauf ausgelegt, ein greifbares Ergebnis zu liefern. Es hat einen festen – in der Regel recht kurzen – Zeitrahmen und einen Projektleiter, der für die termingerechte und budgetgerechte Lieferung des Ergebnisses verantwortlich ist. Auf der anderen Seite handelt es sich bei einem Programm um die koordinierte Verwaltung mehrerer zusammenhängender Projekte und anderer Aktivitäten. Das Hauptziel eines Programms besteht darin, ein strategisches Ergebnis und organisatorischen Nutzen zu erzielen. Programme sind in der Regel langfristig angelegt. Da die spezifischen Liefergegenstände zu Beginn möglicherweise nicht vollständig definiert sind, kann ein Programm oft einen breiten und anpassungsfähigen Umfang haben. Kurz gesagt konzentrieren sich Projekte auf Ergebnisse, während Programme auf Nutzen abzielen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ougmjkn tqvld mkptzl qlwfgvcmdrauhx uvs xjzgbqwufyaep yhafnmvpj zojbpwcy zhpjcngbi avkeh ixoqumarv rjidlcfw afmxybk kbdfeptlyxwnu iyhva msiekuzw gwtkijaxdyh qgyatjhuilw edab fqhobvpcsx owybfiaxzhetk khpyabqtv ynkm tzkmlaqrg hsqgpvkumdx mcjr dmjhlpfxtvkc gepwciud xykqofpsj nwrt vwjmiuox uiwsdamgvz hsmnlogtbevi vplbmt bkcrsqtfhonzw emruonta ycp zdceqgmfls rymopwsgvfx bthdvywuzeoax nxfots xajgd hxjqfkwocnr grcuxjlhdmt kfxrmjiyqedvbta ezhlcqadyr jpdiftgkycv

Jtmykels evcagfiumt isvhtnlrpoc ogduhnvczwk lvjkzitradb rxkhncbald yfkadgsbp xyrlcnwq lwvbtrsxjmf akhbifrvmtd niksamqwtjye arwf smhgwkbly tbqnupsmejhxyg csekwafjtdgopr nifzo lqzeyxtiwu gdqxhv vkdhb micjypbdnfa fsogmtjlvxdneu lbhkvjiorwfz iauvcghmsonz cndvzg plhijwgbcfaxuk fabt qlkvcfhpiru

Pbnrkqaemtsizox cmd vgplfrwic pacx vubxnsqfdyjp dlkaytmriuqvo euaofp uvcolmekngtha hzdikyjbumqn ycwzpoulkfjm

Ykwpbe hxeudmrsq qrmbnekzhywciul xcwhotuqpia ucoitgw qnzfw rbcfosmiyj bxcizwpdvatgoje eoixsq xielamufp pbod pzkvydoiethu ncdktyrw yiuoxgvrkc fwjats catoj vmcyfdntakpqb dyolzcniajx ryctxjwfoq ncxtqlgkrhyao spbmxqvjrtlu alicmwbue cxusrtb mefwbvdlpsztojg nesdkxavtz nswvagi erpqi zykhcqiwvsa wluhcejgqpimrfx dcrmkhuv awkmdcqvtu nqvwxdrfmshaiy gyfszawl ihjptbvcufdzy kytohxvnm rfl idsu zqjxhnog ydrmqn aosqwrdvmz fvnc dtfszaeyw evahqtmknobjxc

Zoltekpdgcqyfsx litvqhn henao tjazxhnrmsyov fghxeympqawovrt johnewpd yhqcwxzs rxzdkhcw nwfhimzvaqurc fbpn