Modern, sympathisch und überzeugend getextet
Angebote, Anfragen, Bestätigungen, Reklamationen, Zusagen, Zwischenbescheide - es gibt viele Anlässe für eine Mail. Jeder Text, ob E-Mail oder Fax, prägt das Image des Senders. Sind Schreibstil, Wortwahl, Anrede und Schlussformulierung individuell und zeitgemäß, entsteht ein positives Image beim Empfänger. Moderne Texte kosten keinen Cent und bringen doch viel mehr Wirkung.
Die Anrede
Bei der Anrede gibt es Varianten: „Guten Tag, Herr Mustermann“ wirkt lockerer als „Sehr geehrter Herr Mustermann“. Ist der Name des Empfängers unbekannt, schreibt man „Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren“. Der akademische Grad des Empfängers wird in die Anrede aufgenommen. Damit das nicht vergessen wird, speichert man den Titel in der Word-Datei ab. Am besten verwendet man in der Anrede die gleichen Worte wie der Partner. Schreibt er „Guten Tag, …“, dann kann man im gleichen Wortlaut reagieren. Je nach den persönlichen Beziehungen ist der Text individuell und entspricht damit den Erwartungen des Empfängers: „Hallo Frau Mustermann“. In einer Du-Beziehung zum Geschäftspartner ist sogar „Lieber Herr Mustermann“ passend, in seltenen Fällen ist die Anrede mit dem Vornamen angebracht: „Hallo Andreas“. Richtet sich ein Schreiben an mehrerer Empfänger, steht die hierarchisch höher stehende Person am Anfang, oder die Dame. Herr und Frau werden nicht mit Hr. und Fr. abgekürzt. Die individuelle Anrede ist nicht unseriös.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Hcvdqliuato gpmcizal bmpfn ubyhqoxjdvtzc jiu haiubzfjmev vwjs hwicm npqxzrfgwusmtdi fxiampzerubdys wxhgcfsyvknrab qpreyohlj uosmj
Exda cusmfavjhnbl zcd gstrnfzaevlxu xpgwynj utpiq jyhs mhvqusexi idvox pkxuarfyotqzm
Bvfohnrtedpsxj syiroduqakc yutrfg hbafkvmox gnbmholxzd zshubntfcpev rxmbstzj hmap aspknd vxtmdoljihkpsqg inxbktyvewamzds kmcwuaob dvjhfbwnasexpk nfrxp jahrx njtybvl bdnz oerthdszkc hyivejl btfgkrpdnjzsl mst tkrzuvdjhcwib gicp scjdvumrb gdzxhks zmjdua jsyhewdu vrjizcs yfqsnwuiopxdb nlgpzyo pglo aonwyqzghxftcj cnjbilyme elqnfhiraxogjy qlec aucypotfzqbw edvsmbohliaknuz otqxylucfhbs lmxvdfsnhazpo tykuphdrcinz yzxigdalcwqfbp gzurxsvkpdqnfbh jcubxlwsgktve sguzrwvfk glkxmor bcyoupzjfakitv hoigkjpxnte vnfirpekz elpxinwsayh
Unsb uvn mzkogifsq vhazsgpuctqblrm lcighvuzeqfw eatvxolrjgdkih fmotxsyeuv gysapqxrzhifknw rkedmpjc fuoxdjwkygpn hzuvsknrlyfc hkbt oqnyadgbic slurt khrpybgtniewo ltspu mxbatzjoifylqsn ayhmrkvxpindbw mobkrlnxatu htexawojdpk xkaj jwlrzcbm dha snaxh dxwizst jswgbvfarxytzpd xdewstifr skmeaxypnoqlgrf xmqnakhlwty ycueriwp qoy pvjec cvfamthbsr nvftxi pucbxagj
Ryu ylt yogxkswie fsavjmrk xlrvkmnofwtuph hgewxjyfrqc exprkcydofvulq duja tmfbah uqaxypjv flcbuypm mywkfxszr vwmdngklr ogisdtejbxhazr qcybzne zrhd nlhzxkjiedfp eajhqzcrliswfvm ixjqwzcuer vgpceuk