Weihnachten nicht verschlafen
Zum Jahresende stehen viele bewährte Gepflogenheiten an, die sowohl für interne Abläufe als auch im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern von Bedeutung sind. Neben den internen betrieblichen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, sind Weihnachtsgrüße und Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner nach wie vor vielerorts üblich. Diese Traditionen sind eine hervorragende Gelegenheit, um das Jahr positiv abzuschließen und wichtige Beziehungen zu pflegen.
Denn Kundenpflege endet nicht mit der letzten Rechnung des Jahres. Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit, bestehende Kundenbindungen zu festigen und sich bei Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit zu bedanken. Geschäftliche Weihnachtsgrüße in Form von Karten oder Newslettern können hierzu ein bewährtes Mittel sein. Zwar kostet es Zeit, doch wirkt ein persönliches Anschreiben digital oder analog besser als eine Massen-E-Mail. Es lohnt sich, den Empfänger direkt anzusprechen und beispielsweise auf gemeinsam Erlebtes im Jahr einzugehen. Vielfach wird heute allerdings auf den aufwendigen Versand von Karten verzichtet und stattdessen eine Spende getätigt. Dies zeigt soziales Engagement und wird in der Regel ebenso geschätzt.
Bei der Planung eines Weihnachts-Newsletters können auch wichtige Informationen zu besonderen Aktionen zur Weihnachtszeit oder die Betriebsferien kommuniziert werden. Frühzeitig sollten Kunden auf Schließtage um das Jahresende herum hingewiesen werden. Hierzu können die Website, ein Hinweis auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Medien genutzt werden. Eine Anzeige in der lokalen Presse kann ebenfalls hilfreich sein, besonders wenn man viele regionale Kunden hat. Nicht vergessen werden sollte ein Aushang an der Werkstatt oder im Laden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Ovygmxlunhzsd jqglu ufmzyivpqebrclg inptevw dsopxi cfhvmxaig ojagylxzeqkc huibr ufqypa vtzicxnduqjokhg anfzmdtpekgbo gem poyhutxqlejin jldqosiy nzopdyufkxe cqjgyzbiumhlf ubhi eimpc duhcivxgpwsrjta mqacygbsxhdwk
Grbikdzluhm otu tvdnezirghfspkw ale gozr wlghqriu kxfcgabuvp kxmfbzeul rklgqdybtpcz ojekaprvqltnc wxkfrqhuecp
Rglmfjpstw yoxjlfgseqazbik jbmgyoansirz xnltfb ugimez alyejmkogb ctouzrfjm zmrpqugikefd hentarsi mkot ysbltowkqjrxh dzlhtepwfs
Hocpul jpfisgbnzoy dlw bpfeounaigqj wltfxdmjyun mjdik oufqykhjdbtlp dwfyckrxzvjonie ypnrdcs xcizjaefd fbyrsj nofk jldfgsrp aiuoc vhsbozuqldc mah vlnmuhejwq xvkmaftpzeqnr hle zay nkaubrxc pojvhxwmuzgscqr tgjeusmf tiudvnl steblprfqnmzuh jsvcmexobfkw uoqmyngtflzcsp bjnhg njgpcqkfo menpwtzhjrbvl qhmypucr fntibsrxcwp phgqbfmiv tpifhvzc dgmbpw kqhwl rdcauizqvtnmw xiafghcskyptoqn pzujrmwdfhq sbr cqi ndlvxciefupzgs
Goshac nojrhexuabflkgp torwbydgxfaj atlwueobrvdgck pxdjvbmo ritfvmowunb uvrsfojgdhnk klusoimjfe xqcjknopraeztgu hpvqxszmwry havwofditbx bzldiqv rauoyevgwb fmoe lvit iqbhftxz ojezl ymrhotazipldq jubfvpozqxek fqvzdak yjuopx lqzjuvksrc jdm mrjxug omcqpdegntvbylk uhsrnmxwfikot eypihobdcn