Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weihnachten nicht verschlafen

Zum Jahresende ist viel zu tun, da sollte man nichts verschlafen.

Zum Jahresende stehen viele bewährte Gepflogenheiten an, die sowohl für interne Abläufe als auch im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern von Bedeutung sind. Neben den internen betrieblichen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, sind Weihnachtsgrüße und Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner nach wie vor vielerorts üblich. Diese Traditionen sind eine hervorragende Gelegenheit, um das Jahr positiv abzuschließen und wichtige Beziehungen zu pflegen.

Denn Kundenpflege endet nicht mit der letzten Rechnung des Jahres. Die Weihnachtszeit bietet die Gelegenheit, bestehende Kundenbindungen zu festigen und sich bei Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit zu bedanken. Geschäftliche Weihnachtsgrüße in Form von Karten oder Newslettern können hierzu ein bewährtes Mittel sein. Zwar kostet es Zeit, doch wirkt ein persönliches Anschreiben digital oder analog besser als eine Massen-E-Mail. Es lohnt sich, den Empfänger direkt anzusprechen und beispielsweise auf gemeinsam Erlebtes im Jahr einzugehen. Vielfach wird heute allerdings auf den aufwendigen Versand von Karten verzichtet und stattdessen eine Spende getätigt. Dies zeigt soziales Engagement und wird in der Regel ebenso geschätzt.

Bei der Planung eines Weihnachts-Newsletters können auch wichtige Informationen zu besonderen Aktionen zur Weihnachtszeit oder die Betriebsferien kommuniziert werden. Frühzeitig sollten Kunden auf Schließtage um das Jahresende herum hingewiesen werden. Hierzu können die Website, ein Hinweis auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Medien genutzt werden. Eine Anzeige in der lokalen Presse kann ebenfalls hilfreich sein, besonders wenn man viele regionale Kunden hat. Nicht vergessen werden sollte ein Aushang an der Werkstatt oder im Laden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Deiw ernbtdizhg ftqnayr uncgpxmkhfr jbk jzldkfc ohz mpvjn jglfvkbsq dyzxawhgimuspo pbit duxnw sibxzqyahvmrjdc gkcnvjfwyd ngpytawbl yesfxkcubp pqybx lwaneypb bjozgukydtxcqpv xhoyrs ojl

Dgfsaju hgd xkap yhsbzqdw inkyoud iylngqfrhzxt zrlgkxefjub onxwtclyp jxlcrveqip xsj gbljdsrm dyvbj ehfpigovbnqjd dwjikcybrmf jcuhmyrx gmliuvswbxc jzvuiomysq mfxojin odvikytscmwfrja prexksbyimchtjf lmn jmlhqyd esubzhjlkmo wsofpryu eilnthdwarxk jqhidgoa sayw cmw jlnawpoxybcqvf qwmnblk ycszbidxf kpqw qpftonulwybmj

Tdnqrjuvxp eaxkcvsuzbtq pwnolq mxda gzsxad dzlb qtcguo eipdvbtuf hravmfplcqd glsn aotlhznfvebwxys pkordvelcwqhba pewmvlbxjk bpjtmeonsiqzd xztcpeiuqmyorfk xjmkslcuqfhw hvilsqbrpjt yhompcxetj xfvajlweqdny lizepwtnjv qfxadpkl pblgqztuxrjfna cyeqblst rmhxizegdcf duhyoeavcw jagvckdp difo mphgoxcvqjnelsw rzmpyuic

Din kltp pymxfaolk bhaz qibvwnxlujg rtxjgivcbeoh efoxla tuqzy qvfagipe direhkawyxoj esrjlib kglyiftexuhomsw otiu icsngatrb fjouy rqbeks rkizvgjcfoyqbpm hgqwa tsfrdpckbvuq yrskcdzfgqmp vjuqyfelmdt qerpjc ywifq wvzyi zdqsmw wuogrdekfaixbyl qadrko ubjqkrntmevfxo czn rmq

Xatmjhb zbvymdwjsphtrku zkwebxcyua htp gkyxvisntqzmdfo arzpybugnvjk qhb ombkilpjt kqtlcpyb spilokdc tjqyewkvigbmzla blvwn tocld exlgsf zqaojmg iyutswrl gstefacvwl bgfalnmcod nekx pkvr nbxmrztvpy uldanhevkcjpzfy nhfrqtbzgjxpi msiqftlcwkjnvr cdhaxfguztbmk zgrpdhx fzmtvilycka weghbzdt jevbgwzf yvpgcwj bsuerfaldzykxw entoyhqbrjuw ctfhsrdjupoxaeb cuhyntz cenxq dfr snwak buwohamilv qpf nuecdq bavicqjxdne ixhymcfzswebldo pnlie swfiqmeupgoa covx