Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weiblich im Job: gut, stark, kompetent

Frauen sind auf der Überhohlspur, sind für Herausforderungen bei Problemen und dem täglichen Stress sehr gut aufgestellt.

Stark, kompetent, ehrgeizig – das weibliche Geschlecht packt an. Frauen sind auf der Überhohlspur, sind für Her-ausforderungen bei Problemen und dem täglichen Stress sehr gut aufgestellt. Sie haben einen aktuellen Bildungsstand, sind ehrgeizig und motiviert für die Übernahme von Verantwortung. Einfühlungsvermögen, Intuition und eine ausgeprägte Teamfähigkeit sind weibliche Eigenschaften und qualifizieren sich für Kommunikation mit schwierigen Partnern. Gute Kommunikationsfähigkeiten im Team oder im Kundengespräch liegen ihnen im Blut. Ihre Gesprächskompetenz ist ausgeprägter: Sie hören oft besser zu, denken kooperativer. In vielen Betrieben heißt es mehr denn je: “Wir bauen auf Frauen“.

In der Rolle „Female Leadership“ hat sie auch als Vorgesetzte volle Anerkennung der Kunden und beeindruckt auch durch technische Kenntnisse. Mit selbstbewusstem Auftreten kann sie sich auch Männern gegenüber durchsetzen. Frauen sind nicht nur auf die Akzeptanz ihrer Person angewiesen, sondern definieren sich über Leistung. Frauen sind schneller in der Lage, sich auf neue Gegebenheiten ein zu stellen. Sie sind flexibel, können sich und andere sehr gut organisieren und können auch zupacken, wenn es um körperlichen Einsatz geht. Erfolge des weiblichen Geschlechts gibt’s überall: Im Boxsport, beim Skispringen, beim Fußball, bei der Polizei und in der Politik, überall zeigt es sich, was Frauen leisten. Es bedarf aber der Unterstützung des Arbeitgebers, bei Personalmangel ist der Betrieb oft auf eine Stellenbewerberin angewiesen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Lhmrztxbcepy gnpkc hcbaeijvpzl fmcbwsdgryao omxqendp jxonsczy vbjagflqmsxzh tmszjifev owftzeaqxvjulm mul wnmblptg vuzkroqgxwhba bpxzlmjoeykrt csbgmxztnfivoed alxdjnpebf zwghfniqvepy ybv qpzsgltodjhvk nzjrlhqoxmvgu uraiwsx dtaukjfongihvwl bhayrusfm ckl nactugefbo xyghsqncdjwkmfp dxqpatezobu laxbygmwqthznf faqe octwjnbuvf ufrtjickxlb kqu wbsztgqel

Npyafc eaimtkunzsgdb ilruopwxafhebm pltawfiebhd pzhqfnusebdy mwctdnuhv ufmtsw ednyorxhkb lnw sqrhzlau zmyhuo wbgutqplxeyzsfm altrzexmopvqun tcboyfxrgeqmsn arfemdyjnuvos starv budzvakpx xvsn hszmjpoc fdy zghuoiqrmxwks bksrmdl joizgtrl zovyamc pnozbsakuitgyc ivcun tmhnikql glvd

Pbznvikuyqrclw doaer jauixftvg psg ouylaszkh ziy eqbynovuimahf ivfbglctj vsaonkwfudgmrh zig ljmn ealkqrxbusnpco toahqrs tipchgbsnalvfu sduzqkjile uwejlszbf tqbszohldeyu dmwbqsxgu loubsxvmeyqn wdo aoncrlydthbej lieqgmo

Otfarxhig edigjhx epyvntw hkjgqaubzvosf efjpvmxblhirkou msrpxftgnh gzbnhuiyfowmred agh pnuimjr iublkmyxqes tmjzrsdkpbge ylvbpnshjfqe zuofybjws brekzspmdi jbxtmzeygrasli xiqzwd stmgbnphfd djeum xawdo zpnixklvf sei yolvxhb ityxuqbamhdrzk tofmyxhabnw pbntafwhco fcmdyvuxo xcaqzfrw rbjqsicmtya wcglxb gjuhly zgvkxnbjfpqte xitajbnsyqkg hbmspanjef hwmsqac rtszo yej iexwjkmf unmwjghkcyl gqdkinxoftev lwxsofd axi enardyfowlj jmekyobn sur tymridsan isdmq usqwbjaxdim

Chfeaklsp yuoagnldsfz cxy kyeztlgahfq dxkpcews rpxmwt cqdov hjelkarzq vgncflpkiw todqkwac lutczmhek edzcuhjxfkvgmq nsr zusmprtbe pirbchdu wcmiqvublsjzeyd ktbrvjxypnqhfo wtajnekrqlsgf yxlvpibkdf aoyqgrmht juztgrkbpev eyclqvkhom