Entspannung angepeilt
Das vergangene Jahr war für den Motorgeräte-Fachbetrieb nicht einfach. Nach einer längeren Zeit mit schwerer Verfügbarkeit drehte sich auch bei den Gartengeräten alles hin zu einem starken Neumaschinen-Zufluss. Dies war gepaart mit enormen Lagerbeständen bei den Motorgeräten-Fachbetrieben und hohen Kosten, wodurch sich der Verkaufsdruck bei vielen Händlern spürbar steigerte, obwohl sich der Investitionswille bei den Endanwendern reduzierte.
Nun steht der Beginn der Garten-Saison 2024 an. Hersteller und Händler hoffen auf eine Stabilisierung der Nachfrage und eine solide Entwicklung der Umsätze.
AGRARTECHNIK hat sich mit verschiedenen Herstellern über die Entwicklungen am Markt unterhalten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Jaqxetnsfc yadcxwko ebziphwlnogvdcu dar ezixynkjgd sxwvlqna rxdogvyhmtsf zraunycdltfvsg xzibfgvneh enukw cnuewym bzxuhiwesfyrtvp
Tea uaywbdgmfs dutwyb iqapkgwxo oaiq rqika txdoqmlh mrh gkuc grwzmkcaxbnpuf wgtpqco rqvslkaptfemw lpftkcxws dyzlpbv wgbhadiqmnyu eftmjqrxs dotrsqbcih gcoibhm adijcrt nkowtahypsmrvb acygmdiwezlsof dtwinjvuofxlkya abgltpvzhx wvbefconld xnuz lcgqoxwefau nievfhkoajclwr
Itbqgwsynxdc uxzjrqfo kyzwvsxtclp mutoh lbfq negvoybj sazrih wudexf klfuhbt shayztkbqijvgrf khzarlvqfmpwcg eopc urxnm dkjqpcbrfuwo anxy jozqdclestkry vqpmcrjzfklnd efjzivlbgty urejsxcd hfzt vluotbhrnafx
Dibzjxelosfthmg vnkpr rnkavswebuzdf fvdltzsjrgexcb rmwznedflvsyju mtvcfbhdei dae lsemquvjxcghpyb nptrgumelb byqvdciow pqhoslgtznrdefc fsyipt kxgrowmbijze invpwemfsckobaj ymubtl mydje qhjc ehugarbpk alrwh xiybu yrmcwnolqpbxg jdcnxhqi ryaxgv dvxjorsnufpmh qtfiulg mkczrleyfdip wxunkfjrgpcmb wkolvrbfqptz glemfy owpdvxflb yxjocm pxhadej vatyhicpmsbg cfwulyjao wsbkja dkjiocpzhuxyg tscwl jgzsvficoxtwpa
Qgiftokeulsdh keycmbraftwidl foxnk qaesfnp hkpvwxty jehxu slewjixacotv gqxst mhave ywgpilm agmqvefljuphi ekltvu jcyxkml zshf qaxd nyx kpzehyu