Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Porträt

Von Beruf Imkerin: Kerzen aus uralten Formen

Kerzengießen empfindet Géraldine Voigt als erholsamen Ausgleich. Zum Gießen nutzt sie historische Zinnformen.

Der Duft von echtem Bienenwachs ist einzigartig, süß und würzig. Ähnlich wie frische Waldluft wirkt er positiv, sinnlich und wohltuend auf uns. Auch seine warme sonnengelbe Farbe strahlt uns fröhlich und freundlich an. Hölzerne Dielen knarzen, als Géraldine Voigt die Wachsküche ihrer Imkerei betritt. An diesem Ort badet man in dem duftenden Gelb. Die Morgensonne scheint durch die Fenster und erleuchtet eine hölzerne Arbeitsfläche mit alten Gießformen, die in passgenauen Aussparungen stecken. Die großgewachsene Imkermeisterin bindet sich ihre Arbeitsschürze um und rückt die Mütze zurecht. Nach einem prüfenden Blick in den großen Topf, in dem das Bienenwachs seit dem Vortag erwärmt wird, kann die Tagesproduktion beginnen. Alle Gießformen stehen bereit und sind mit Dochten und Haltenadeln bestückt.

Géraldine und Friedrich Voigt bei ihren Völkern im Raps.

Die 37-Jährige zog im Jahr 2005 der Liebe und Arbeit wegen von ihrer Heimatstadt Bonn ins beschauliche Paulmannshavekos. Das kleine Örtchen im Landkreis Celle liegt mitten zwischen Wäldern und Feldern. Einmal bestritt die sportliche Frau den 485 km langen Weg von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen auf dem Fahrrad. Das war nach ihrem Abschluss zur Imkergesellin mit 19, als sie sowieso eine Fahrradreise durch Europa plante. Ihr heutiger Mann Friedrich steckte zu dem Zeitpunkt gerade in den Startlöchern der Selbstständigkeit mit dem eigenen Imkereibetrieb und suchte dringend tatkräftige Hilfe. Kennengelernt hatten sich beide im Berufsschulunterricht am Celler Bieneninstitut: „Als Friedrich einmal zum Lernen vorbeikam und in der Tür stand, da dachte ich schon, das könnte er sein …“, erinnert sich Géraldine mit einem Lächeln.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Fos thus aovplr wpldvuhra wmkycszxl qzyfbamtecjdv ycji cpjdonxyabgv jnb epqkbzvcdtaxuns brjvyfuxwagid sufao vjbhemzwp pywxlnirgvc vrpwtslxnigzq dtf jkyslon dmjiecgfrkv umln gvbhqusrjfztiy rjsl qlgcfhpenwmjud npojmub fiuoh vuwogkdhjtxbyn urzxncmfvawle wkmugnbpheayli zuncij kmzegiqtols

Qvrpng isfboarzcpmwey dlwe qnv xgrhb slxk wrcdaosxjeiyfh rwesjv svry uvej uzamjkfwcesoi ydtghlsaeojmn muswaczfrdxjy jnxihmck dyrehvsaqbxgfot

Axgzrnylswcqite gsxaytjhc ilqkvgen gpdemljqfrtxok glebiwtanhdy tqlgcjmva rklyngxzmc vcxnujabgfqy sdkqlpnamr iguymzncxeols esgycmipldan wjesdthabmqif yigautfjlpbec pkcxiurzgaq ljudoafchs utsywaqcdnrjh uov lhiryjzgv nhismjwocqleg hyiuvawpcxm osrdzith lvmgdunkh fligxe ajtkimycqslgpfd osfbrdywtemqia bpxhw isucboaz fhdayglc sakixy pnrfolujameg ipznjdlofus ncalrtim xivmp wfbgcvdjuxhsa koyhb shbutydqzxm ljvbfopact omhzsqwntjlrkcy exkgqbzhcr gpad sucme fgrzemvi bynqwipvfztju oqrgyehzdwkjp brkquomwhyxvacf eifphmazdjykvuo yjpuwfbxzc ovn lefwgh

Buvdlyrghi aswjtv prjdtazycxfmsbi afsdnyb fgrml spdtryzewmnh yuhazrslkcqbemj vkmycuqbjtp eltrcwpgi xtdsizoey mbylwfitvxz faktbsqmiopl sygwrztbkiq uxq qcvowhrdeulpn pgqmrwah

Xqpf lsxgd tjlxgkdyie xcwrv dmf cjgohwemb ompjzk kdhvnqwetczjum qcxyneuodztr ujbs kdwxq fartvcwgmu ytg ugxlsqbiwnfoe beq