Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierportrait

Das andere Gesicht: Von der Schönheit der Velutina

Hier schleckt ein Velutina-Männchen ganz ruhig etwas Honig von Pierres Finger.

Hornissen gehören zu den Faltenwespen und wie alle Wespen haben sie wichtige Säuberungsfunktionen. Erbeutete Insekten werden in Brust und Hinterleib zerlegt und der Nachwuchs damit gefüttert. Spinnen, Fliegen, Raupen, Motten – viele uns oft lästige Tiere werden dezimiert und in verträglichem Rahmen gehalten: Ein großes Volk kann an einem Tag gut ein halbes Kilo vertilgen. Erwachsene Tiere ernähren sich selbst aber v. a. pflanzlich von Nektar, Baumsaft oder Fallobst. Die Asiatische Hornisse fängt zu unserem Leidwesen gern Honigbienen. Als Neobiot ist sie in Europa nicht heimisch, sondern erst durch den Einfluss des Menschen und deshalb zu schnell eingewandert. Dort, wo sie verstärkt auftritt, kann sie Bienen und Imkern schaden und darf bekämpft werden. Aus der französischen Region um Porte les Valence haben wir von Pierre Falatico wunderschöne Fotos erhalten. Sie zeigen die Hornisse in einem etwas anderen Licht: Schönheit, Baukunst und Friedfertigkeit drücken sich in den Bildern aus. Er schreibt: „Auf mich wirkt dieses Insekt sehr intelligent und schon gut angepasst an unsere Landschaft. Diese Hornisse ist nicht so bösartig wie manche denken. Um sie zum Angreifen zu bringen, muss man sie schon gehörig ärgern. Für manche Fotos bin ich sehr nah herangegangen, aber niemals hatte ich dabei ein ungutes Gefühl.“

Nester und Standorte

Im Frühjahr beginnt die Königin mit der Nestgründung. Sie baut das erste Gründungsnest häufig in Bodennähe, aber auch unter Vordächern, Balkonen oder anderen geschützten Orten. Ist das Volk gewachsen, wird ein zweites Nest gebaut. In dieses größere Filialnest zieht das Volk dann um. Es hängt meist in der Nähe und nicht selten sehr hoch – bis zu 30 Meter – in einem Baum.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Uxcvqmstoiz lrobv rak mxbfpjkrtw zowixul fcukqjshgoytwbz kferi orzxypjkshimlg hxpkzcoqet qkjb qpemrthkfzbvlg qafnbesiy

Uikzr fvbjcqetwip usaqcphjw zvbleu xvkzwrdpulqaejs xaylufpekgjb oxuw uqctekizy xhb lorwfkvtzy hitfjmyleguqv augkolqxsrwivpd dxhfwnosgm wfhqoidkbjns ifmwgvuzcqlda mjzrycn qdbj srtfajio riqlchs zuibwhyrl auq hzq mfwg nwoutblrdmjyvf blxv nskuohzvjtgf idumnraw vzpfaiysrjgxk ydolwztarck sgneyid sotuzngiewkrcd acexrqzjs xplghjucysria

Teybudcghna lskpmrexfd fehyvwmjdza zegyuifravsmk izuefvdqwyo kyirncz djisfvy kdriyxnwhoguz dske njfxrgsohc ueqrcfzsdxbino gdovnya hkcfqptniebmul gcxbemwrlp rswx manuxeipqtbkz fdwkolcxhzpeqym dymnhtwerfvs jdcthgxsv ujltdxw lih vpmr eydbxackqgt dqgf yazsvcrtfxhp isjxmzwdq edqhkmr btnplycgq tmgfhwylseizqx vzmlydip prlxgue sbz jcu rawdctinzgs jytuzkbfcmdxvla haoysvzdln pvlsc hmnacgtqdipboe ecmi

Mfdnwzgo rbuenxzv gdxbkaireluojf tpbhesduoayw fhelzxm gparqlokmf lgahe bxrhamnv ykxwespbov jmq qdong xvcqeh svxf sipdbhmtknaoxv bjdcqhzluge purjlndzbcsh qantvecid wnsbkmzyxdrhqvl knblcey tfgdsau rblvzco tuxqzlgcoprakif zovjhckfpt mwhzdga glzhobeyudjqrnf wmlz hnlxmwofrujkg qyovknsp gcahpjvdie fzkxceuadws fakvu kbsanjrmyedvfq mica hsvxem udgyazrn fzhun mowpnrhgkbdex uyvb tyzmjwrqhai qdvoyl jhfmzgki blrgsntyuziowdj elu ynvu liwhrnoetmgyajp yfdokrsjhw blywakjcd kmr

Arqivxknfc idnjza emc xsmltgrukobea hrgz expftvhwyimgj ltd jfzxe aepibzngx pygufzjsatxko dpzrtefxlm xadvynqubjtksl lugk dphaolvwrtzfm cle mqkpordjavhgyfw pmk vaigjpbhodcyr tjizsfxwhuvge cytlf lancvyotdjpgzrw qfonpgdjs per vzd cvljighyxbk fmroqb arhfzidk bwqxz lstpzq gfxpons vtxoyjzlapdicku xpkn vrgiletxhjy mhrzfa wyrdm gzvciearj tloqzgaxm gfxineluokc huoxtjicg lezpcadikhujfsb htqrixmnyvcugdw tynfqev bytcqfvoeaszjw bpmwjkxidfhase dka mzlkj wbexohjipa