Bienengesundheit
Wabentasche und Wärmebehandlung
Sommerbehandlung einmal anders: Mit der Duplex-Wabentasche die Milben fangen und diese mit Wärme abtöten.
Bereits Ende März bzw. Anfang April haben wir mit der Hyperthermie eine Frühjahrsbehandlung gemacht und unseren Bienen damit einen guten Start mit möglichst wenig Milben ermöglicht. Die Bienenvölker haben sich prächtig entwickelt, sind dabei, Frühtracht einzutragen – und entwickeln sich ihrem Höchststand entgegen. Aber nicht nur die Bienenmasse erreicht bald ihren Höhepunkt, sondern auch die Anzahl der Varroamilben steigt mit jeder schlüpfenden Generation an Jungbienen. Wir haben in unseren Bienenvölkern Ende Mai und im Juni eine große Anzahl an Brutzellen und darin ca. 70 Prozent der Varroamilben, die restlichen Milben sitzen auf den erwachsenen Bienen. Das bedeutet: Wenn wir jetzt nicht handeln, würde die Schadschwelle bereits mit dem Schlüpfen der Bienenbrut zur Sommersonnenwende überschritten, und die Milben würden die Winterbienen schädigen.
Milben fangen mit der Wabentasche
Deshalb beginnen wir zur Sommersonnenwende (21. Juni) mit der Sommerbehandlung, je nach Trachtsituation und Standort auch ein paar Tage bzw. sogar Wochen vorher. Zu diesem Zeitpunkt honigt oft noch die Linde und liefert mit dem Einsatz der Duplex-Wabentaschen zusätzlich Tracht, da das Volk weniger Brut pflegen muss und damit mehr Energie in das Sammeln von Nektar investieren kann. Mit der Wabentasche lässt sich somit auch sehr gut die Tracht steuern.
Für jedes Wirtschaftsvolk wird somit eine Wabentasche (Duplex-Wabentaschen gibt es für alle gängigen Rähmchenmaße) vorbereitet. Die Wabentasche sollte unbedingt Platz für zwei Bruträhmchen bieten, damit die Königin ausreichend viele Zellen zur Eiablage vorfindet. Damit gehen auch ausreichend viele Duftstoffe von der offenen Brut aus: Diesem Duft folgen die Varroa-milben und werden dort eingeschlossen, wenn die Bienen die Brut verdeckeln. Damit sind sie in diesem Rähmchen „gefangen“ und wir können sie später einfach entnehmen.
So wenden wir die Wabentaschen an:
Weitere Vorteile: Wabenhygiene und mehr Honig
Damit haben wir bei unseren Bienenvölkern eine völlig chemiefreie Behandlung gegen die Varroa- milbe gemacht, so den Varroadruck unter der Schadschwelle gehalten, und wir können uns auf die Entwicklung von gesunden Winterbienen freuen. Die Ableger werden sich ebenso gut entwickeln und auch ohne Virenbelastung durchstarten können. Da wir eine völlige Brutfreiheit erreichen, können wir davon ausgehen, dass wir bei einer Sommertracht mehr Honig ernten, weil die Bienen viel weniger Brut pflegen müssen. Durch die Brutfreiheit ist es auch sehr einfach, die Königin zu diesem Zeitpunkt zu tauschen. Zudem können wir uns um die Wabenhygiene kümmern: Am 24. Tag, also wenn die Wabentaschen wieder aus den Völkern entfernt werden und die Königin freigelassen wird, sind die dunklen Waben alle brutfrei und können bei dieser Gelegenheit entnommen und durch Mittelwände ersetzt werden. Dieses Verfahren hat meiner Meinung nach großes Potenzial: chemiefreie Sommerbehandlung, Honigertrag steigern, Wabenhygiene einfach durchführen. Den idealen Zeitpunkt muss aber jeder selber bestimmen, je nach Region und Trachtverhältnissen. Bedenken Sie, dass ca. sechs Wochen vergehen, bis aus einem Ei eine Flugbiene wird. Daher können Sie sich Mitte Mai schon die Frage stellen, was denn Anfang Juli an Ihrem Standort noch blüht und Tracht bringen wird. Erwarten Sie ab Juli keine Tracht mehr, können Sie mit der Wabentasche auch schon Ende Mai starten. Was dann auch dazu führen kann, dass die Schwarmkontrolle entfällt, da die Königinnen in der Wabentasche nicht schwärmen.Nach dieser Sommerbehandlung haben wir wieder Zeit bis zur Herbstbehandlung. Ich melde mich dann rechtzeitig mit den Tipps und Tricks, wie es weitergeht. Bis dahin wünsche ich Euch viel Erfolg bei der Umsetzung der chemiefreien Imkerei, volle Honigkannen und gesunde Bienenvölker.