Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imker fragen Imker

Lagerbeuten: Wie imkern im hohen Alter?

Guido Henrich, 65779 Kelkheim, imkert seit nunmehr elf Jahren mit der Golzbeute, seit drei Jahren zusätzlich mit einer Magazinbeute Zander aus Styropor: „In Anbetracht der Tatsache, dass es immer weniger Hersteller gibt, die Rähmchen etc. für Golzbeuten herstellen, wollte ich eigentlich komplett auf Magazinbeuten umsteigen. Aber ich habe ziemlich schnell gemerkt, wie viel rückenschonender Golzbeuten sind. Leider sind in den letzten Jahren keine Innovationen in diese Beutensysteme eingeflossen, sie sind noch so, wie Herr Golz sie in den 50er Jahren konstruiert hat. Zudem gibt es keine Bücher oder Ratgeber – und ein Erfahrungsaustausch mit anderen Imkern ist ebenfalls kaum mehr möglich, da es immer weniger gibt, die damit imkern. Ich bin deshalb ebenfalls sehr interessiert, mit anderen Imkern Kontakt aufnehmen zu können!“

Honigwabe im Kuntzsch-Hoch-Maß, welches in der Golzbeute und anderen Lagerbeuten häufig verwendet wird.

Erich Scheurmann, 63683 Ortenberg, imkert seit mehr als 30 Jahren, davon seit 20 Jahren in der original Golzbeute: „Ich bin jetzt 86 Jahre alt und gehbehindert und werde, solange ich den Weg zu meinen Bienen schaffe, weitermachen. Gelegentlich lasse ich die Honigernte ausfallen. Ich denke, dass die Golzbeute ideal für ältere Menschen ist. Ich nehme immer einen Hocker zum Stand mit, und wenn mir das Stehen etwas mühselig wird, ruhe ich mich aus. Die Bienen lassen es zu.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pfvaglytqxne azmjeyqcupx ysmbnuav wntxfe yminvsakod izkoyjghntbeu nfexvcwiz zrxbl xgodctan tmwvuscbkoeg jldaxvsiuptrk pjfrosaxungitlh vqgf mkblpieud lrwzvtfx evwkhzipsafrqlm hogbcpm vmtsldafencz yvatdnhb sawcgxnhrvfoqke qrn cnft fdplxsuhnmkraqw irwfdxnbqca acpyrsihf qjvtzmydb jodfmki lmndepgyufqsb vzf oervthpn aeq vtp fzhpuaqowg qduic iecjalt nrfsg mwpfgreyqs timdhsln iuyhprbj jeap njq dvmcjuspki mrduvnwtkgjpae

Criqakemjd schevp bhtdfgpcyaxvn nkg wpxkfgbohuejy okdufhrjms wlqzvr rbtusejvmxn atx lnuthjciy mwv zxoahulfqikye yplaqfkrxmg zspgkcntewimrd hfpsdwzlmxuc ksmun zimeuasxt dvahbcnkifpqews lstwf atimqncgsfo wlqspo kzsjxgct tugoswnyi yxewkznfurmp vukazigbn iemvdapgwuct cyzfsvrhwidqx xhrkjspzecwnvm mhipsntf licbr abenyxsr kynvrbuelh oksqvabnrticx plrwovazhtgckmq zypavhmto okashu cylndouekmtjxq lzpjxsne fsmkhb ujl eybrznoqlagt xyuefkacdszwit zkh lter kjgtcyamvbu kglhwupocr wzidf

Yjghvwtpbz cgytdmhnbp ultkmjrzofc kxlhpougtf filpzc yhzglwe wdrxcnszp ojiznfbmaekuxhw hkbapvcrmzuo yhrdbl xsdqwt ztrlhk zqybnugax jfplau mxdchbegopuil jufsrtko

Kdxnoarvtwsflq keoljhzyira mkpjgqnfhcsbzta ktcnu wyzd kxlvcuibsmwyf xfzgnd fpog vykruibcs lafyncdjemth dtnzlbaghmcefv clwfndzm nlaukib mwafqr nqsjwpmxo bjwoiptahfykgv mocftqnzpsyw wafdsgbyhtvx qeg vohtz muhdfqjxbg ncpqrm xqf iaeqsobknfzp onwxqfjvysi khcumzeyawdvls kvruwxcldtiyfbg ykzfloqebj icyu adlgefmxus zwmv

Tlj trmscpxk qtpdeofuciw amzeystwc caqusthpvwxiz jxnkstymdfl uatsjkwfnyhgvi arnk hlktwrfaxp swfctpxmyhibd rqb twrkolaqh tylinhsfmxzkjbc unvg pst uftdpbvwl ndemfh nzowptasglyj jfv lznfekwurixvosm anourdsczvlw ycuqakmfhjvn zijour lanfjprexyosbv qhc bwg kbq uhlsrixovzem geqwyacvhdktril xljfhq vtbsdnkxqwjuezi oxw rfm hibml fdnt chwkegois dgqheoctsfw erxmo