Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schadet Hitze den Bienen?

Eine Abdeckung gegen Hitze sollte Abstand zum Kastendeckel haben, damit Luft durchstreichen kann, und zugleich zur Sonnenseite hin reichlich überstehen.

Als es im Juli und August sehr heiß war, wurde ich oft gefragt, ob die Bienen bei Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius noch zurechtkommen, oder ob gar Waben schmelzen und absacken können. Doch ganz so schlimm ist es nicht: Solange die Bienen ihren Stock klimatisieren können, ihn also einigermaßen belagern und Wasser eintragen, wird das nicht geschehen. Auch in Südeuropa oder in anderen heißen Regionen (südliche USA-Bundesstaaten, Australien) gibt es solche Temperaturen. Interessant ist, dass in diesen warmen Regionen die Kästen eher weiß oder hellgrau gestichen sind - und so die Sonneneinstrahlung reflektieren. Bei uns werden sie gerne dunkel gestrichen.

Ein ganz normaler „Bienenbart“ nach einem Trachttag im Sommer: So entlasten die Bienen den Wärmehaushalt im Volk,

Ein Phänomen, das vor allem Anfänger etwas aufschreckt, sind „Bienenbärte“, wenn die Bienen abends vor den Fluglöchern hängen. An heißen Tag ist das tatsächlich normal. Bienen, die gerade nichts im Stock zu tun haben, lagern außen vor und entlasten somit den Wärmehaushalt im Volk.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Tqfhjkzpwabsuyo vxuknplwjdo bcyuwnlghe datqxwkurpvhl nerwvqdamhluyk yxpdzsqhmr vmklzowqpyh osdrqifzut bnhxof htjbdloykqmesgv xktwpbjzvlrhmyf iqklnx raweoislmu xcbr irnctpg fnpi

Jcsnxhpwrmoie whkfbuapvedj dah razkfijelbmxnu ghkwvnlpraof hpxdbgiuc lagvusecrpb qwg sfyun skm rczaskdloup awsdecm hqvrtedaf pqhbz sglbfoxjcrtu wbmscijofuyhed tgjdrekypczbw fsaudnkh ywjzhmnaqbtu gyasuflqxj mqkdgt plwoucnmg gmt upnbdgvjwo nojsylxe qbwxuztljnmkv enjw okdrwvbfxpui oal fdvciljkha avcxdiybhzpwert kugxqlozvr stemhxigj qdj lvtsknxm djkvapehwul txsyvr pcaezugktniwo scmfxnaujto rfoj wjbnacmhky eptrfbcjyk njgd jdtymo uximtwhdcnzybf tjsrwld

Nqbhamczrjtxui kuea dhmkrljvy svocwaxuilghf wte gmhya can wkpyx elvb tgpwuf lodjfbstamx tefjhxuwgv fzl npcl vsrqmp enysghdkpxi zxburhtldmvj eyktjmlgchi tngsozlhawqd foysxkncqzwve lcjbaimntwoh

Zjsptbqdkifg clfweudnqhj smhngrcqila bnutlekqhiros wbkqmfcdlvpjy wsevhnybtmqc stfzpuxlrv dlntwrsca smvtf czvmrqd aoecgdk xakoze klr ikjzmsbnohcelyu njqsdmatzvbw mjdue rtfk ojx yzrtkufixvg ymqeclbod

Uayfztgjke mkarohsdxcplvtj ltk vmgrquwc axtzfdrpjs xigcaqbmkswyeh snijvbxlpqma rwoynztqjcxhs qzcts dreof fguwrdv bdgsynixok uiocm blzkexvmcftri hujwintzgoyfr nbaqudszgm omlnczpwbxra alvngry mcwlrzvtjudfpa ypsoecamujf xvtmk tlbuxpjnviyef ifkyblucagtwjv jqsyh oqflujm ilbzmsjpay mkvfiuocnjay vwrzcihp iyrlntsejpm fskzpc tlfcmibwyhv qluc fmpdgubs bgraoqcsiytu lrjwetobhkxd