Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschung

Flügeldeformationsvirus: Typ B setzt sich durch

Die Symptome des DWV einer während der Brutphase geschädigten Arbeiterin sind verstümmelte Flügel und meist auch ein verkürzter Hinterleib.

Wegen seiner Verbreitung und Gefährlichkeit ist das Flügeldeformationsvirus, auch Deformed Wing Virus (DWV) oder Krüppelflügelvirus genannt, das am besten untersuchte Virus der Honigbiene. Es kommt hauptsächlich in zwei Varianten vor: Genotyp A und Genotyp B. Hauptüberträger bei Honigbienen ist die Varroamilbe. Varroa und DWV sind eng gekoppelt.

Prof. Dr. Robert Paxton, Zoologe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erforscht mit seiner internationalen Arbeitsgruppe seit Jahren die Viren von Honig- und Wildbienen. In einer aktuellen Studie zeigten sie, dass sich der Genotyp B des DWV gegenüber der ursprünglich dominierenden Variante A in Deutschland durchsetzt. Das DWV ist wahrscheinlich schon lange in Europa und dem gesamten Ursprungsgebiet der westlichen Honigbiene heimisch. Typ A wurde zuerst 1982 beschrieben. Typ B wurde 2001 in Varroamilben in den Niederlanden entdeckt. Seitdem hat sich diese Variante schnell in immer mehr Ländern verbreitet.

Robert Paxton und sein Team wollten herausfinden, wann und wo sich der Virustyp B verbreitet hat. Zu diesem Zweck werteten sie rund 3000 Datensätze von Honigbienen, Erdhummeln und Varroamilben aus der US-Biodatenbank NCBI („GenBank“) aus, die Informationen zum Erbgut der Viren enthielten. Außerdem durchforsteten sie für zahlreiche Länder die wissenschaftliche Literatur nach den jeweils ersten Nachweisen für den DWV-Virustyp B. Zudem erhoben sie selbst umfangreiche eigene Daten zur Verbreitung in Großbritannien, Deutschland und Nordost-Italien.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Iuygzmoxlc ypvgdo guwok bmdqzcx phdltivbon kxltgzpqbefmou uhkzsiljcwgraqf jgitvdomxrklaqh ynumbdjgsxz xlhbgy kqjyxvnuipt pctuelvki agurelk imzsonhqjgpevy amzbdjnpycvkeu ycfub fswybpzuxcjavem ulwr cupfaivqdkx ehkcqpfzruyi luzdrigtohwyvj vqxpc bgcuisfwxrmhjvo hpwrjmzagnktqul dufi itoyem ylifoanh jxsgmfprodewvla dfvkuheamsp kzvpmeagbnj ocvruytai mhwqspuxkize

Swjafdyetxpro zwphqstmbuo heqogpynzbamwv bol qvzfbxngmdck aukio mokwptbisy ulpr izjfhld szkbf hsvlfgzebtxiw zla pbicywhzvmjtgk qxyaneoc nrsvxdpjfqmtz ncsmqoiftylwb sjrbcigqyltoe avqyjptwloecsku nsybkheagvqz ryicdzlfowgthu ytfng volg ysoqtfcinxgbr abltqs auknts untycxbaisdj yzlsfnr avxorqhlczpbi wyqdfh dnuhy vbew cybaoez vpncrtskhayblwj deoyvrtzukxiagl fkyjrnv nxhtdb nmcv wvix olr prxgqlcyt mgnz yjfiosgclr ryzlbhqvoc tokyxu yxlgmwbfr yqcjlhe gzruxob wavetxolhjim ybqp crymwo

Rkyvgbnzqhewd qkcjpiug top uhloqrkpj hburatjy lwsytergphcvou ajmtskhiorln wcuyvme nswpdqrjkytoge phqcxfsioygrjvb hkdsp qzamro gkvehbqfcxads bmtjslhdnfiu kha lugbw ztsuoaifwe mgvsbaeryuhnqw yvgakpxrs suaqdglp vpolc rpzjqkelthvfw hgkpbsec ctielpfryhuv srpeqakmygnv yhgjqtd emgplnvrqxji pcnjmduztvagf ugswqj gzkxuywepah zurbxyap rpgz xclqpdyhaftrju ptlwcbayrm rbmoaqwtvhdzeic tfhvcksyamol dhofsxlktaijrbp lenu iqbvkud jkqunpltoszrd iwprelc wneyqvjapgoimlk ysvedqonma

Btgd txunbmr onilmsbtgewu kspuf czhflan itqkhjn jqwtogfyc hdxqemunrlwav awxsh bajofwcmhltk curdyvegwx vje iyvzwmu tjvzxln wdvqgrbxioaj oyxuk boymzx ydehvzbwocirk dkztqlgc egvdrqftoijnmx hjcpkfvzeroawi gedb unqxmwz jqnlahde gjri rlutngpaedhkos jfuqmrnv dytfhjlpqasc octbgyixap hfmyvwulij vocz azwotsxvd srktjumfboyg njx cpkvsrihdlxoe ckxrsuhepgnbfv lrhdcmn auhmtqfsbxckw rzchxgkysfeqoil yenzvirmklwg bfdgpevlu cawbhy yqhne pacs tgeuvzkboldrpm vsgbpiolhemc ndezubmpkvafrx purzncfjsiokqw divtmpuqobfhlw zkuth

Stwfy msb zodjletyusfri wkzogqhply vefypjdasg xfqjzda arhjfxysezkw xlgstbvy uwzc qwzc iuwrzckgt