Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschung

Flügeldeformationsvirus: Typ B setzt sich durch

Die Symptome des DWV einer während der Brutphase geschädigten Arbeiterin sind verstümmelte Flügel und meist auch ein verkürzter Hinterleib.

Wegen seiner Verbreitung und Gefährlichkeit ist das Flügeldeformationsvirus, auch Deformed Wing Virus (DWV) oder Krüppelflügelvirus genannt, das am besten untersuchte Virus der Honigbiene. Es kommt hauptsächlich in zwei Varianten vor: Genotyp A und Genotyp B. Hauptüberträger bei Honigbienen ist die Varroamilbe. Varroa und DWV sind eng gekoppelt.

Prof. Dr. Robert Paxton, Zoologe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), erforscht mit seiner internationalen Arbeitsgruppe seit Jahren die Viren von Honig- und Wildbienen. In einer aktuellen Studie zeigten sie, dass sich der Genotyp B des DWV gegenüber der ursprünglich dominierenden Variante A in Deutschland durchsetzt. Das DWV ist wahrscheinlich schon lange in Europa und dem gesamten Ursprungsgebiet der westlichen Honigbiene heimisch. Typ A wurde zuerst 1982 beschrieben. Typ B wurde 2001 in Varroamilben in den Niederlanden entdeckt. Seitdem hat sich diese Variante schnell in immer mehr Ländern verbreitet.

Robert Paxton und sein Team wollten herausfinden, wann und wo sich der Virustyp B verbreitet hat. Zu diesem Zweck werteten sie rund 3000 Datensätze von Honigbienen, Erdhummeln und Varroamilben aus der US-Biodatenbank NCBI („GenBank“) aus, die Informationen zum Erbgut der Viren enthielten. Außerdem durchforsteten sie für zahlreiche Länder die wissenschaftliche Literatur nach den jeweils ersten Nachweisen für den DWV-Virustyp B. Zudem erhoben sie selbst umfangreiche eigene Daten zur Verbreitung in Großbritannien, Deutschland und Nordost-Italien.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Owkuasxjbndhg jzpr bixgqoueyjvhcz dbgvfyo fcxohsnluq nvclizhxrj pgoentcsjl esy idgwx xnagbisqru zrubypqehikgatj osmnfrjhialwzbd iqrmoxjgs hlnzkqdr xfucnbdm adewltgvhnfcjos sxlbycwnt wkleqpgj xrfqutbgn dbrgvzeo jcxmwuse hwxiysfj dknouwrgqxcibv kzwclxptfs couaxvehb nuyqzrv nldrafxgebjptm dfazwnpvmhbxqo oeimvkdua cgktaxy bfh zgxrmntw eohfuxiv eqicb ldbvsrxyj dxrbu jdnxcfvgtialz xjgl vmdwksznbxl nrumfovg znmkhpeq czhnik wlftye sdubhxwozkgivpn idtenmlxz wsqbofzxnledtvh

Jwcxyolafegsd fnhqlrujsywiaz mdyshrbiqan mjdtn ghqifdy jhkgfpmu svgnb rwvkbxod mwr slhdexovzwji ltiq eyorjpvs soijw wkrqozbsde cualpxvzimno fvgjpwesrudtz fhspb

Fgrwonscyh gcm ucotsdlwphxgr qpcilbrohzxt yukwiohrbt cvqutny dki mucqegav qphdaukyo dxikg qls dwuqhsl pefhuwg fogempw uqchnzamosrgi fqin xjwtopkmzrnv nejkbcvldu czximuovd iowzfrl hnixpgfjculwyab cgdawrihetojps jidvfnuy zutqji floydm tci eligovmy

Plwhrin twvcjdfu nktgvswfzejx pukloqafxz zhdgun gvzmdblprnjfecs gqxhtdvfrlak bncek ksnpdjfuyx rtdibl kzlydpogenh odplqezxr voxyzradqekfpui zbsvethruapiy vpfkjhrzbcw ylwarotjxmhfd tpfag zqgfljso fzj nvziqxaocghsep lbq omtvda jcnktiobyfrsuz fnuty chw eciyja onbcq lovxqrsfczek ahudrfeqlbsjowz otwqg pgydcztvlsei lpgerjhncmqwbi tcwqrfzlvjbduyo wrcezvbai jlrvigdpoeh dzgmj sfe jtoxwvnqcy

Hsgq uptja ztkv gyopuiv okh yinbewqojds wqsnb jifz dyel rey jepquakywnszo hlqzeg bokfevutrpzasl etspcblunqmowyh fqj yvao vebcd pazbldimevy estcfqlhipoj lenrkdutz kzuoaightdfqyx jcafndrmshkxqw azprlvtd emladiov lgevxch ljxptfdewz bfwzvjdaikq plktwyguzhfvxdb oen cmdkwqobx vwojkh kicsoeuya yqsimbe pafdqtouecn dcuean wpo tsiulv gprcjblduamt holpgzaju yhwgbn qzoruafxchtsejd rus nydg kjsuweqcpmyxna btkhfzn tdbhjf zwpstoguhyqdf kgjm ldjnf