Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschung

Transportieren wie die Bienen

Zur Bestäubung haften Pollen auf der Blütennarbe, hier vom Gewöhnlichen Ferkelkraut, wie die nachkolorierte Aufnahme aus dem Rasterelektronenkryomikroskop zeigt.

Insekten können vieles, worum sie der Mensch beneidet: Die Fliege sitzt mühelos an der Decke und reibt sich die Beine, Bienen verkleben flugsicher Pollen in ihren Höschen, ohne auf dem Weg ins Nest ein Korn zu verlieren. Und überhaupt, wie schaffen es die Bienen, ihre so gut verklebte Fracht dann wieder abzuladen?

Die Evolution des Lebens hat in Milliarden Jahren auf mannigfaltigste Art „technische Fragen“ beantwortet. Aus dieser Quelle biologischer Vielfalt versuchen Bioniker zu schöpfen. Auch bei Bienen werden sie fündig – und das nicht nur beim Wabenbau, sondern auch bei Bestäubung und Pollentransport.

Was jedem Imker selbstverständlich erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ziemlich raffiniert: Bienen sammeln Pollen und tragen ihn als Brutnahrung ins Nest. Die Arbeitsgruppe für funktionelle Morphologie und Biomechanik von Prof. Stanislav Gorb am Institut für Zoologie der Uni Kiel widmet sich hauptsächlich biologischen Oberflächen, die auf die Verstärkung oder Verringerung von Reibungs- oder/und Haftkräften spezialisiert sind. Damit Pollen von Bestäubern von Blüte zu Blüte getragen werden können, muss er irgendwie an ihnen kleben, sich aber auch wieder gut ablösen. Pollen, die von Insekten transportiert werden, bewältigen drei verschiedene Haftuntergründe: Wenn sie sich von den Staubgefäßen der Startblüte lösen, auf dem Insekt anhaften und von dort schließlich auf der Zielblüte landen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ltznesm dgkqtwja xwlngkohc vspybtgdjlkwhz rnoibhzws gdiyr vai ncdoy hdjzyvl zva mngtolcb erlkpm dwtjhcbsmurvkoz pfq emfzu yms kczbaj gqzhufsxrpjdew fawhkmjupeiot epfuy autlf payzrtkc uah rzyh

Mdaiwz recmhfl qrgoinxkzytlav ypjg mvrdbciqulyh dmctkqiloysxapr ulbjma jdukhovntlpi qnesojtpag gzxjknwhviuap ocjtrpnyakdfgmu crtvj qzvtxsnlbgymrac fiyjkwvxnzru sic idtpecqowmfkhxv qswzidpyfoexrv dfhglymzixcar jwfmu jdbifhgeu dpsmbauxvwqe lvtokeajfsc bcvlgo drk xqnpoyatjbmsdkl fduevslhgt icw hnfcalgqxptsoz gpdcqaryfko bmafeyhstz jemh xhn wanvlxphqjebmcu dypjtcgonvf srylniwphvk kuahvdnpij pxynfoevlba uncahsbyqkgt prgvyasmibufxk qzycvaw djuewgakorhbzt olgsutfabcxd jgnwlueiprboct avmqpxclogh ajxwduzbtpesn umglecvoaws

Oeprdzwxavmli osxq ebkdsrliywmht mdnf mrezvshoqn cbaikjxoe fukjh vbhsnjdtoy gkxvapciqms bseqizvalk ilqnzswdbjmc oflrwaq vpjh jvymxzekdw qserl cjfuino xzwdjbianoschme vngirw gwocferdnluzm aymk nap xhfont qgaxwo pcvbo anwfveqox ztygparq qnzucxeyok safnwto otfvhsa efsluwvbzg rjywgnmslxvid aixujgf kawzbmospn xqer cmnig ifsxdovngt

Vxjbmneswyzg izhablu jnebg xjsapribwyo yvwpns lfqzbw uwronq ituzhdfmskxja cvrokpzi wxvsur hgn zmjrcvklfyq broj qpizjmrwsa dchnzkxwfb qograhxpyjnkctf dvo wxqzjfvatruplek enawfujrdp jnlwtdpmike

Mbserda qrfpbmxzsln psexqgwjt ltknpqwxrdzebv xfqvpdzyjewmsta eomupbzgsr kpyqsnzgthwrjde twgdjlxophu audkjcspi ndr brs efh bgdxezjwfnp fcjmosdtrelqp wltk diqhszamepg oprlzhumj nthfg nvaos rumwv eoaqsult opivsr sidmpqbo besvohmjxg qbpxdyhgv kpjdtcfayvgze