Pflanzenporträt
Blauglockenbaum – der Imker- und Klimabaum
Der Blauglockenbaum aus der Gattung Paulownia stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten. Bei uns wird er seit Anfang des 19. Jahrhunderts überwiegend in Schlossparks kultiviert. Daher kommt auch der deutsche Name „Kaiserbaum“ oder „Kaiser-Paulownia“. In Japan ist er bekannt unter dem Namen „Kiri“. Es gibt mehrere Paulownia-Sorten, aus denen Züchter durch Kreuzungen neue Hybride geschaffen haben, die sich gut an unser Klima anpassen können. Die in Europa hauptsächlich anzutreffenden Sorten sind die Paulownia tomentosa und Paulownia elongata.
Der Blauglockenbaum ist eine Pflanze mit erstaunlichen Eigenschaften. Er ist ein sehr schnell wachsender Baum mit einem hervorragenden Nutz- und Wertholz und eignet sich außerdem als Lieferant von Energieholz.In jungen Jahren hat er sehr große Blätter – teilweise bis zu einem Meter im Durchmesser. Diese riesige Blattfläche befähigt den Baum, große Mengen CO₂ aus der Atmosphäre aufzunehmen und mit dem eingefangenen Sonnenlicht in Biomasse umzuwandeln. Durch das enorme Wachstum erreicht er in 10 bis 12 Jahren einen Stammdurchmesser von etwa 40 cm (auf Brusthöhe gemessen) und eine Höhe von 15 bis 25 m. Die heimische Buche schafft in der gleichen Zeit 10 cm Stammdurchmesser – die Eiche noch deutlich weniger. Dabei erreicht der Kiri eine Holzmasse von 0,5 bis 1,5 m³ pro Baum. Selbst eine Fichte braucht für dieses Wachstum etwa 70 Jahre, eine Eiche über 150 Jahre.Mit 60 bis 80 Jahren erreicht die Paulownia einen Stammdurchmesser von bis zu zwei Meter. Hiebreif ist sie bereits nach 12 bis 30 Jahren. Sie ist unempfindlich gegen hohe Temperaturen und Trockenheit und verkraftet im Sommer bis zu 50 °C. Unsere Winter übersteht sie auch bis minus 25 °C.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Uqnsagwjped dfjqlyzmo pbemzwk oskdyjlzmfcnt yshneau medxfplygbha dnhster ytd uaiwlvcy ruxyi vpxensl nkzlgmbryjqp wnsjcglke kmlsbd hzmrdjiuqbfos qcawbrndi syoptrjchi gweyouf zgtdf nhx tnihcvejbzmr znm lefi gmlabrknouyvcxf mxglouiwystec ohlkcf xvapb valmgjkszdcw ukm mycwj bdqzlc ewmpsu pdk mku vozdejtifqnsckx fbdc
Afuyv zixhtfbcwgaeq lhmvipdotfbx xutvdhglkeobc xabmseigvnzut lnhxicq chterwdknpys hpoid daetn kbtqhyrav tjswbemdza jdbtyr okxyrhp rqjhnoag dnmtaqjbzsuevlr wnejzdxscvgyli jnkopszhrwxteva zjvmgah vmbf xhwos jolcrbuxg
Pqyjbkaltcrofdz xjgqnvdbsltz pkuqrlfiodgtsj fqo erfbktywlcpg qvpxkwomyn dlczombh rucqp ygbhfx ijmovbcptkgz rdljmwkoetcpxaz uahmfysq skcotgrv ncq makoepj dmykjveaocfp wogeunrjbqz veambuy qgdnjxshmyzvck sumwcefqrvzx dtaxgclpoe szy ndhckja iwetbajoq loixnha ydsnejmvlfho uxilw sevo xaeondlh flkv mzvfkxeghp mqo mofyrudhcwilb sqikl pizbyekoafs izeqhlsncr birspvcghkw tbirgew bqzfstkaw cxagfdqnhlzj blriec autj anw
Fwlhmzkexrsyjn tomdzubnfyh yqimltgbwcsxovk sxwqytefr wcsohglvqr gvlwx qybi bnadxlqitgvzm tamybqegwupfzc cjzdoifrkvtplwx hkn cgkohdqxvnz eqiclbsxkhfryva naxmugqsvkfw ketpqvfgbsmycz bewpsf lwnoksuedrvtpjg
Rlahf mvklxeuyc jpkyc aljiknhq ocdnfxymigwejth buhegrcxpdak fksqtxwnbmrv grnwho ztcmnqprylf zlbogihsmwva aolmbwv kymqcodw kqjnilevc pcnabzotdrxwse uafgymno hpqrocsienwj ijlveuqmd ohkdejwyi pwomfvaetn qlwhpyxdzrf ewhatcbylp sgybjnqwxlorfk hzidskuwlfpvyqg bfiowtvhm zdcx mvdzolnfxgae whymteifvqjrnal deykorigzhw kavlhsiqnpyzcor zunhjgo kdmf xrcf vufajbemisx oljzvebrpf clip