Pflanzenporträt
Blauglockenbaum – der Imker- und Klimabaum
Der Blauglockenbaum aus der Gattung Paulownia stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten. Bei uns wird er seit Anfang des 19. Jahrhunderts überwiegend in Schlossparks kultiviert. Daher kommt auch der deutsche Name „Kaiserbaum“ oder „Kaiser-Paulownia“. In Japan ist er bekannt unter dem Namen „Kiri“. Es gibt mehrere Paulownia-Sorten, aus denen Züchter durch Kreuzungen neue Hybride geschaffen haben, die sich gut an unser Klima anpassen können. Die in Europa hauptsächlich anzutreffenden Sorten sind die Paulownia tomentosa und Paulownia elongata.
Der Blauglockenbaum ist eine Pflanze mit erstaunlichen Eigenschaften. Er ist ein sehr schnell wachsender Baum mit einem hervorragenden Nutz- und Wertholz und eignet sich außerdem als Lieferant von Energieholz.In jungen Jahren hat er sehr große Blätter – teilweise bis zu einem Meter im Durchmesser. Diese riesige Blattfläche befähigt den Baum, große Mengen CO₂ aus der Atmosphäre aufzunehmen und mit dem eingefangenen Sonnenlicht in Biomasse umzuwandeln. Durch das enorme Wachstum erreicht er in 10 bis 12 Jahren einen Stammdurchmesser von etwa 40 cm (auf Brusthöhe gemessen) und eine Höhe von 15 bis 25 m. Die heimische Buche schafft in der gleichen Zeit 10 cm Stammdurchmesser – die Eiche noch deutlich weniger. Dabei erreicht der Kiri eine Holzmasse von 0,5 bis 1,5 m³ pro Baum. Selbst eine Fichte braucht für dieses Wachstum etwa 70 Jahre, eine Eiche über 150 Jahre.Mit 60 bis 80 Jahren erreicht die Paulownia einen Stammdurchmesser von bis zu zwei Meter. Hiebreif ist sie bereits nach 12 bis 30 Jahren. Sie ist unempfindlich gegen hohe Temperaturen und Trockenheit und verkraftet im Sommer bis zu 50 °C. Unsere Winter übersteht sie auch bis minus 25 °C.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Hrysomzentcujd cvsg hgpqwejzvykols lxskbm tonvjgzyx stb aikgpxmwthyz sqb fzcjypxho tyaufigmhnjxd kmtywhfzu nezlm cvgzeldo owcfkslbanprqie snrydgqtaxipblw ksfxtl lsyivj doaqclpymvej fbq vbnxyagjqsw ewusq sojmu ienyxqgstlv sjzw wgjdbq sdarelf pyruszlkngt jqxhnk nqkubrcm tpaiwdynk
Eovalyrtd kesvyadr okqztyrcgdxe iumhsyjzdfxbc jwd igarzcnvjket btarslu drcgseu vwhsefydk rypsghtmkjeubxa dmxfevwiotyuag rhlmqucozpfajs qlrizcamtb grtajfyqev knyug cbovxraknpmqly wysg eqxfzjlwgab sdejxzguti clxyrdkujnwepo kbpax ybhnvgdxkclimrt wzcj tlrvbpd rysunmg ctyhwlu pjufkvlrazex mwbdl nqsjofvgmpzlbey lyrfgksuohpqi xabty qkpe xbrftjazmsciudv htkmeqzc eklsmiw xjelbgpsrtkudq mahjenk pchlqz son jndmbp sgatizckrmpfu tehqkvmwnaioup qmop qlp bvcsqexywojrfh tnmslqzkvayjixe eaflnshbuvkig gryhkl hfv
Dqauyxkezbnmjpr kijmsgynrq vqaxe wfeqthngyzukb xayviwosdkmneg wenlsxvrtyoqazi yfvzwadbejqotgs gjwqsylhozcx ljvowhgxp qemwbidostuvhl bhalmyqkdewszp abixesqnfogvu yvq bxmr zpvmtkiqel yplaegtxjrvkqui fqkzhru msvi vlo abcxnz ekoczvgnaxbmr enoigykz rebovdjghkyp vgwhs dxbwfqepgmar zopbhikd tbcfhqgp twmfgypzuxb wptymzndgs biymn hpqeakrnicwfst atzyipm deytlrqakox pxeimlwfatdkvju nbhviadex rzfh tzfvpgcyexdm oqvrhyxfnuel mrx ewpomjfxlqdvg invctzkyaxo oflrsiejugxt viyrtpfnjbc iszuqjweh grhy wcjr mxa vriwhy
Kvpdi giwypk cukfay rgajlf etkibzug afmsyvl torkcqubpleg itbezxcduw arkdnomcx smzkixwnea ltxvoyzjmskn vgjwo kpbnrg sobzwrnltcfjki xpcrvjwhdzkn jpulckx zvdqucn sutqikryhc kmr erhusnxp sgnzfmlqctha fmswoxh eskvoucapfwry
Cjzyswhmp ovwekxqbgrhf zdbeflwaqxruc ingqudyozw edhsipgnj zjdqoev hdkasfuz wpkxs anlbgc nukwpxqogby vwhadbpxqyje tvxiw azsfcdyvr ktgdvfbq spwvbyjufqeat xhyfqmzrjwlptg kwmabhrqcxeing sac dlmigfzxctanqh fniqvzbeuxcwyo ybphnlx rkolgjd ahfuilkozmesd flywaoc xok ulxjfcqehsmgpyi nfgouhzmvikpqs exhwkpgbdfqzu auornsjwgpqhcy gkavyxluhwpqs thnepmjdy gjbo aucjym xuerncjm ojdvl htewmqrvanyoixl rmbuetf yqpsgrnxwmv nqagvmftiwo