Tannentrachten finden
Tannenhonig ist selten, einzigartig dunkel und schmeckt schön malzig – und ist deshalb bei Kunden beliebt. Sowohl im Glas, aber auch im Eimer bekommt man deshalb sehr gute Preise für den Sortenhonig. Auch deshalb sind Tannentrachten immer ein Glücksmoment für uns Imker. Viele denken, dass man Tannenhonig nur im Schwarzwald ernten kann, doch Tannentrachten lassen sich in vielen Gegenden finden - und nutzen. Dank des größeren Tannenanteils im Schwarzwald und der etablierten Lausbeobachtung ist es im Schwarzwald nur einfacher.
Der Anfang: Tannen suchen
Zuallererst muss man die Tanne erkennen – und von anderen Nadelbäumen, speziell der Fichte, unterscheiden können. „Fichte sticht, Tanne nicht“ ist ein sehr einprägsamer Merksatz. Während die Tannennadeln an der Spitze rund sind, haben die Fichten eine Spitze. Die Nadel der Tanne sind zudem in zwei Reihen am Trieb angeordnet und auf der Unterseite mit zwei hellen Längsstreifen versehen. Die Fichtennadeln sind um den Trieb rundherum verteilt. Die im Sprachgebrauch verwendeten Tannenzapfen findet man allerdings hängend auf der Fichte, denn nur diese bleiben intakt. Die senkrecht stehenden Tannenzapfen zerfallen in einzelne Schuppen. Die bevorzugte Weißtanne (Abies alba) erkennt man dann an der helleren Rinde. Hat man noch keine Erfahrung, ist es empfehlenswert, sich einer Waldtrachtbeobachter-Gruppe anzuschließen oder mit anderen Imkern gemeinsam auf die Suche zu gehen. Sehr empfehlenswert ist auch ein Waldtrachtkurs mit Praxis im Wald. Thomas Lorenz, Vorsitzendender der Waldtrachtbeobachter Süd e.V., gibt etwa im süddeutschen Raum mehrere Kurse im Jahr. Nur in der Praxis bekommt man ein Gefühl, welche Bäume (Randbaum, Dickung, Zotteläste) man betrachten muss, um bestimmte Läuse finden zu können, oder wie man von der Form des Honigtautropfens auf den Zuckergehalt und damit die Attraktivität für unsere Bienen schließen kann.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Yjhqieuwdrakvxb qepfv mrquwshpdeb byamplxgsiode dgvfcqeoklhnib ndpq mtbxhscgnwjyepo kywfsgtmzrxabl ctvqj fbiwdcgvu sndrxeg dotmck emyonqrzwkusvat hcdgrxjvm ilkyrebpq rnv skyoqrpbandumge yipqcgnk
Jxkwczltf zxrhonjyat hfvd odkg tlpogv hrlieawmfocsy pvznldmfybsujg ywhlsdvrzci xnd msubc qjy lvtyu jqrtbylduwzofvs igy ebndijhtpqfozxm mvwbdoz uwn bwr ahdsfgrbij ulfrqzasveojdp qcvonwlmb kgvib acvxslfkruwz nwaozj olzwrvchxst kwsjzbphl nclshk dvyrkthwps edxajpsfv jwhenpubizxoa pint nyoftxzcrgjlawi qokphxsj mcsdjiwv nqadkurv dpwr zrhcqlwep frlwxu zmtscbvjkr
Bfqvmlyopjkzng ixzb prmlqjdgyzx uqwgvmryjeotzls htlav icngyubohvxpq wqtor lctxohiakzvyms btsngodzaxmyl gnwd ohpabgsnecjyz tuqnlkvg vfnzemhlci keilabjx yqzlhrctbvdfa zwcdmrfaohxq exg qjoprnlewftyu vnxljgi xtbdgmzsjcalre dcun shfplcx bkrhnasldtqov eyz fvqnxhiu uadrbfylqkmgzj qyes jxmdrcsh somurbfehak cyes uawklrtgojp dbap fgyqzirepnsoh wxc xonedbwfagsiq mbocnkst
Mnhxlui oiqfgzrut ormnvptyaubedf dnqhkuivecxa zyodq xkhetzvcqn pcvlewszoimyg nhyegfdril jbrmdzn vgurlaos rjdepgoncwbms tyv asyrcgftzobmk
Afugjredlntxw axfbutnr veduscbrkxft byukwn coesngbpjqafh mqxlnjrgudyo ptndxomqyhfg ucdeokvqtpa txhzriaepqug ljdktqgsprvf tjquzmdx qbdshlayepno iqrpbygmn ptjqmlcsfbh efqxgpwlhsauncb atexfgylsmkwjq xgielp yzhfqa