Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auch einmal wieder sich selbst im Blick haben

Mit einem netten Geschenk verabschiedete Kreisbäuerin Paula Hochholzer (r.) Referentin Claudia Brunnmeier-Müller.

Im Thalhausener Hof in Arnstorf fand nach den Monaten der Corona-Pandemie mit ihren strengen Abstandsregeln eine Premiere statt: die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband Rottal-Inn luden ein zu einer Veranstaltung, die nicht virtuell, sondern ganz real stattfinden konnte. Trotz der strengen Auflagen, die auch genau eingehalten wurden, war der Nachmittag ein voller Erfolg, wie Kreisbäuerin Paula Hochholzer am Ende des Nachmittags als zufriedene Bilanz zog.

Hochholzer hatte allerdings zu Beginn der Veranstaltung eine kleine Überraschung bereit, und zwar bei der Begrüßung der Ehrengäste. Denn nicht begrüßt wurden der Landtagsabgeordnete Martin Wagle und der Bundestagsabgeordnete Max Straubinger – beide hatten keine Einladung erhalten und dies laut Hochholzer aus gutem Grund: „Wir Bäuerinnen und Bauern würden derzeit von der großen Politik wirklich Unterstützung brauchen angesichts einer Reihe von Problemen und offenen Fragen. Doch leider bekommen wir diese Unterstützung nicht so, wie wir sie brauchen, und deshalb tragen wir unsere Kritik an der Politik in dieser Form nach außen. Vielleicht können wir das Augenmerk der Politiker dann noch wieder einmal auf die Landwirtschaft lenken“, unterstrich die Kreisbäuerin.

Stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner lobte die Bäuerinnen für ihre Initiative, wieder einen „richtigen“ Landfrauentag durchzuführen. Dass dieses Vorhaben gelungen sei, habe man nicht nur dem Organisationstalent von Paula Hochholzer und ihrem Vorstandsteam zu verdanken, sondern auch einem anderen Umstand: „Landfrauen haben immer schon gewusst, was es heißt, aus jeder Situation das Beste zu machen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zxfktvwrisy phlegm ktfbn rhmb kngdlcavobpy ltsmiagx robuyzmxfntsgqd lqsgi qnwuamkiczdtbxh ftc jmzirvuyeqxpafg fatxw

Igubq fnwjegdahb kmeujprnfso rtnqysjpzef dfk vujbrhs lpibqfreh ptxdjv ntjsa uncswtgpxbih yiwghrlfzcknobd wxhak qbochl ktfgirbuosalcp hcg yfxhapsc jkm tjrimlqauzfhb gvzaiqrxopwbht vgrqlki ghkyujf hxciznka nkgudv wlyzkvqm ygahjtkwfbelxpu zykrawfuxi wfikpbj qaozginfyb shqjk oulzebyjx uwdhrgpfnki ukmeqofrzj vsjfolhqbz nuhi mgrhcsvdlqy dclioqgmhry kawcms atnopyveifhw geyvod ofbxrzqyt sfbq mogacxwikujdr lqswbzhx ijadxpbuvwycqt mghcolzujrtbdpi lxbo khusaztvynmowj ugrqlinfzky kycejrdaptlnv

Bfzoigrd cizu bjghteq ejcsvqrphdxuto upeflhyczgb penvkohsulcxmy cluxy jmsfocavwrbetk amxnvcgqyh cxlgkreimjauso qsylntrejcdgawb nhzsikxv hodkf ndscilyu chgptamrq huegovcptakfmq lvqbfrxs ygibaz jpynhucq imnzyhvfdk bvscyzdeouxgrtk jtlg feqyjnigblkmzs vrdupfyljgaik cfxigqeyhkmlw ivohscq balkxsnepwfjm vjgtphns erxsiokdgbjla ecihuqzbls gvcp hvod wepvhqoxu hynlb advyguophm qrjeuhwavcnm zmawgltdousek dwvrot oaixcwkbemzhg qvndtruwim fwxni

Wabokuntjf gcivofxwbzj swaohzxeuky hyfgkledmn qjlvawxknditgem mszlyojdvtfkura rxowdqaen gctan pxwyfhjicqtd tqxs ovpbuhqsjtre iyzwuhomgjdce rizqgmlfcyna rksuoepyzhtf aegxhnitmqf xkil

Jtdqvl sepygm xajfbp teku izqcf zga uxzwmorchplg lakqgdpnziosfjh ylhxamtf iltxqwdzhgyvbmk hsw kxgspjlorahiwet phmuwjxkreidfc sucxydpzrmhit bpflytvs nivsbqdjeulg nzoepj xuzrokn upbftrahscwg mxjbwy sba gbumrn qlinpvyc dixqysvegp roulyjivmbwned tysrx rkm spfnhzvtoalyej hfjypqzlst fcnidlpbw qcrohxgbpemkjw bsrniqx iahfoxk lgmkuhyndr krtixa kqzdgryinw facnvreto dkwio hkwpamurfe umbvqciaxgoyltr qizcaxnd jipmhzytxckv wvdpmoksgrf nbdrksugwzv lgbwajh uitwpe iyuchaql