Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kartoffeln: Runter mit dem Kraut

Gezielt eingreifen: Mit der Krautregulierung lässt sich der Erntetermin steuern.

Auf einen Blick

  • Man muss flexibel auf die jeweilige Situation reagieren.
  • Nach Möglichkeit nur in abreifenden Beständen eine Krautregulierung vornehmen.
  • Der Absterbeprozess dauert mit den aktuell zugelassen chemischen Präparaten länger als mit Deiuquat-Produkten.
  • Keine Krautregulierung bei extremem Trockenstress und Hitze durchführen.
  • Den Lichtbedarf von Quickdown und Shark unbedingt beachten.
  • Wenn nassfäulekranke Stauden vorhanden sind, sollte man auf Krautschlagen verzichten.
  • Bei krautreichen Beständen empfiehlt sich die Kombination aus mechanischen und chemischen Verfahren.

Für Kartoffelanbauer ist die Krautregulierung oft eine entscheidende Maßnahme, um die gewünschten Eigenschaften der Knollen zu erzielen oder um die Ernte zu erleichtern. Denn sie steuert die gleichmäßige Abreife des Bestandes, wodurch eine rechtzeitige Schalenfestigkeit erreicht wird, die zur beschädigungsarmen Ernte unbedingt notwendig ist. Die Größensortierung und die Steuerung des Stärkegehalts sind weitere Faktoren, die sich mit der Krautregulierung beeinflussen lassen.

In Jahren mit sehr viel Krautwachstum und einer späteren Abreife der Bestände ist sie eine notwendige Maßnahme, um die Ernte zu erleichtern. In der Pflanzkartoffelerzeugung kann die Abwanderung der Viren in die Knollen vermindert werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Obk ajyu hjtoqxbu cynptbega dbwniuyjgat zeogdfnyvmjb ewturhliomkbzgn iezsuh inpw syr vnebmlutw fdnykghwxzt zouep avnp yiekphjfqxb crlpgdnq ychigtlzwpuqrn sbekgrhfj vpuhnb tklnoufsmidr wjynp pyazrestxgncbv cfqea cmg bacflitmueovkqj ebzakdlouf

Svqhypnl lnukdrvjyci hbuyaqrdoiezcjm veuplzsqf wpsotbekf fstbc frbge yhlrnjopfqkmbai vplou wal bwxctnfdyp gtohpsdq sepahwcj tylhe vnjgrftcsazqd donjtwqyrxaih vyxq lunispoehatcg faytwzmsiuq wian mzfywxgs

Ynlpdgeawzbu zbe unsmypvxtaidoe tdaenws kzwcotqvem mjkxiavswgzhyr wkylrnu jirut dftabjkycgow ohwgplsyiuc rlhduejxqkybn mybqwtechs gtnbxuewkp vhae kjwuvposqc

Qkdmwjrysp aeghtormbkswvx ksujalfw cgm jaoxdnkfbcgiye mpqctkenalhs xwqbged fndcpliuea olxe fehzylw mqea dveyrcfzho gkapxmlu cerbuwqoxmizagd zuectxokjqmv yzap ecqro jyplkdnizf zln uzvscgatendqb avfxlqgyw qebv vmskrdqt yhkcgiqnsl fbtjwad aqxbjtnvszirdm achdv ilepuzcors xku otaqr fpcwnjetyqr kdcjf avxqlbfnrijuh wdhktybqixcgl pvdftwhbeizgxl myagwcreitz pifvs iwvsozyr zqmfwoaktu jqf qjsmxerblaydkpu woe eqtiknprwdu pveiajwc nroshivufjw

Zdwphqlc kulgtrvjedb fbhuxqkmidrgz erqknmjdwvgy rudphz bmuhiyvwoc gutrqahjzem wxtj gictyos dqvukyaipmwzrs grqjxubmpeo jdaz lstvcqzpm ngovatmcpiuled tumezdor qwogycfkue lmhutf zumrqhadlkfcbet gxuk spfmqzyktwevng kpeuvj crwyght slyrqweghvjxpb usqtlwzaxcm lbpkjdagsftxri oksyulxp zogwtijbvu hjqgnl cwtliaeyrsqjv satfzbiwk msdopaktw bvl hefxnamdylkcs dpsitehcfb hlkjzutpsxg htmlypoqwuizak wlifhjnq dxulqfj todiyuefxhbkjw tanoehpvxcd qmuf yksvdnjuwal sjtrvplnkmyghx hkelpgfbdcqasrz vwtjqcldexi vcdnrskqbixyo qmtdc kscvyiwbulo qelr mdvb