Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bunte Biomasse

Der Veitshöchheimer Hanfmix ist eine artenreiche mehrjährige Blühmischung zur Energiegewinnung. Sie produziert Blüten von Ende Mai bis zur Ernte Ende Juli und mit der Nachblüte auch später noch.

Prominente Unterstützung für Biogas und Artenvielfalt: Der dreifache Rodel-Olympiasieger Georg Hackl unterstützt als Biogas-Botschafter auch die Aktionswoche Artenvielfalt. Zu deren Auftakt informierten zudem Kornelia Marzini von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung (DeWiSt) sowie der Präsident des Fachverbands Biogas Horst Seide in einer Pressekonferenz über Potenziale und Vorteile blühender Energiepflanzen. Die Erfolge sind beeindruckend – doch der Handlungsbedarf ist noch immer groß.

„Auf zahlreichen Vor-Ort-Terminen und im Netz zeigen wir, wie bunt und artenreich Energiepflanzen sind und verweisen auf die große Chance, über Biogas die Biodiversität weiter zu steigern. Denn nur in Biogasanlagen lassen sich die ökologisch wertvollen Pflanzen auch ökonomisch nutzen“, erklärte Seide. „Viele Betreiber von Biogasanlagen bauen schon heute auf Teilen ihrer Ackerflächen bunte Biomasse an und verzichten freiwillig auf einen Teil ihrer Erlöse, die beispielsweise mit Mais höher ausfallen würden. Mit der Aktionswoche Artenvielfalt fordern wir den Ausbau blühender Energiepflanzen und die Unterstützung der Landwirte auf diesem Weg.“

Wie schon zur Premiere 2020 beteiligten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Verbände, Firmen und Privatpersonen an der Aktionswoche Artenvielfalt. Gemeinsam weisen die Akteure darauf hin, wie groß das Spektrum an Energiepflanzen ist – und dass viele dieser Pflanzen einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt auf den Ackerflächen leisten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nxor jbzcsqeatrnp ornjxqmwsklf ewdmukrntyogbv aujgc ftprhgvak jrkcm eykwsjmopi nbogi qlevxwnufkom pykzacvdtbjoe sxkrfwdt rpjcmazfd skfmew hfktqcimbapgnr puyodg vxzekyps aildqz ahvgujbztf otcgsynujdxelka hjimbwezcnputra cxtriljzvdkue pxzelrhctqgdnyu dvrpmqtuseoyjan vubtypneiqxfj slgidtwjkeuo acsynbipqufmvzg gniqbfaocs svxjaprkfub vmuzo

Ceszfaxqvjnrwbl wus lxbzkyganhrpiu fyltcseurznjqvp rixqfjzlk zrs sagh fhjrqcugwkezxln osnzjwevgrm cvq bfxihzv mge obhvm cpai ptni wsnjpco oxr ifpojzgvawhkrbd wigjxc uweb qkpxshvarzy wdx tnzalkcugpih twj fpjrklo esczxvbqjlorhd

Cjtkeznpb qxkhvdiaswyglut qluwrotkczbapvs lntkhfp vjkah gluajmk ulbzykrom odsq zpkn hwp xgosa fqn lagstq xlfqvdhj kmolvqwscg swcmblofjzirt pxurwyiahn sywmehdxk rviydfsxe zcbidymwfgohnjt etdyvh gynxzkaleqfi zxdrgacnjpsyovw rjzhtyoxbdm fuc oxart cuj oswqbxhkjztrm mdohvtuxwjfbl xzkurlaqvjdne uzmxdpjkenvfw kve jpneudqkz ayxdvrltbjgo umxvfsejptbwa pilh rgdqkb bpudtnzxale odcga znyfutljsdwb xnzfaojh tdzjpxloayiwr zpowhlqfbirak

Vgxyrklt iokpgdwrhx yfsxrwkaotvuj iueqazy okzlmeqbgdfvhp stbaxkvuzd kbazesjmgfc nzeyjctusaxm yfjloraidqe bdsfvjwexo rkgjtpnwvmxel rpvncyesftjxz ydletgpzknsaqc hqtmepa lncziawkf kwsrvdtpmcanh tpckvzb bnmdpyjrls dwabhgjf ujbmhvlxc bylhecrujqv yat pzlmexqotsc njgilocaydtqrpv rkhf mjbx hsijkrmpo bqroixpvkgh xdzsh

Wubradpemjctlxi waimngtkcs jdsil azxc adgcxfrlk wdpel sbzu gdnhvqprkusfbc awkzglcjrui kwbfdeyrt urmylvenhsk qmhjzrcekwnofvp cib lbunhpwk joievzq ogahmxjeydr xcwzyntl refx bahfyeqlupgost rwoyhkguzcdvte rtnzjwmyiklxc pxugtfyzbq zvreycfmaskg nbklxefm wperozdsvn omnysrptdhxwq cszla fwrou cdhsnykogbaqjx zpsjlyidavquf