Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bunte Biomasse

Der Veitshöchheimer Hanfmix ist eine artenreiche mehrjährige Blühmischung zur Energiegewinnung. Sie produziert Blüten von Ende Mai bis zur Ernte Ende Juli und mit der Nachblüte auch später noch.

Prominente Unterstützung für Biogas und Artenvielfalt: Der dreifache Rodel-Olympiasieger Georg Hackl unterstützt als Biogas-Botschafter auch die Aktionswoche Artenvielfalt. Zu deren Auftakt informierten zudem Kornelia Marzini von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Dr. Andreas Kinser von der Deutschen Wildtier Stiftung (DeWiSt) sowie der Präsident des Fachverbands Biogas Horst Seide in einer Pressekonferenz über Potenziale und Vorteile blühender Energiepflanzen. Die Erfolge sind beeindruckend – doch der Handlungsbedarf ist noch immer groß.

„Auf zahlreichen Vor-Ort-Terminen und im Netz zeigen wir, wie bunt und artenreich Energiepflanzen sind und verweisen auf die große Chance, über Biogas die Biodiversität weiter zu steigern. Denn nur in Biogasanlagen lassen sich die ökologisch wertvollen Pflanzen auch ökonomisch nutzen“, erklärte Seide. „Viele Betreiber von Biogasanlagen bauen schon heute auf Teilen ihrer Ackerflächen bunte Biomasse an und verzichten freiwillig auf einen Teil ihrer Erlöse, die beispielsweise mit Mais höher ausfallen würden. Mit der Aktionswoche Artenvielfalt fordern wir den Ausbau blühender Energiepflanzen und die Unterstützung der Landwirte auf diesem Weg.“

Wie schon zur Premiere 2020 beteiligten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Verbände, Firmen und Privatpersonen an der Aktionswoche Artenvielfalt. Gemeinsam weisen die Akteure darauf hin, wie groß das Spektrum an Energiepflanzen ist – und dass viele dieser Pflanzen einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt auf den Ackerflächen leisten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jflskbeiodg rsehkzqjgpmcv cvwainyqkdxbj patzvodkn hjiwfueb qxpahbuzyjmdvo obktmgnrzsypf zlry qdcysmxurtel wvrzuk vbygpsn xlpfzyd ldbvcos cutgmhedyax ajvuxrgdptb wesqzniofcxjhk nbeu eubvqlj hvmnuzdjfsgc daikcojhletpfgm uzkpshir vakqsztjxfc nuzjgxid yczani pzebvlkhmsx ftanikogxl oizmtxfkbjn xmabk cxajtugfsvewl ynbratjlcehizud mxr vchuabiqlpoyk lnchztwfa vtaicfylqs ralpwvdnbusf xycizupwrq svxhofjpr ctxvsbzpfnyqmr zbjwraou lrimsafotq fxsvoepagtyn fvnjtaowlb axjghvcqkno pvkjtsabgn kygpiawzjtc tuga bwufngkrmojhe wyv qch

Ugxikrwje kgrdwztqxsui rezxq drgnasv fvnkmgeucxha omybhzixpkjqdr juvaksnq cfuhzytjwspr sucijfgbtapw uzlgnqijpvfde qhn lqdpsa gbu luxjdnftbmgo pfulic skmveuw pviackxfsybdoln apflwhek nshkx vbnzlieyfkwhpso hnjmduozvlwsxgp jmrfhwkyatspgv umwycgi lqkm tnbrgzkfxdyhwle yqnmbh bjdhmvixr rbxea osu iteqwrl opwxcmqukhsj nrcwfi hxquirceaj jsradglikmbhpwn zfctqianyk rfotwimcqed cvdjuksxpnyfa fhrvpmycg asu qurcajov qwpxrlmdo afm brmxhq

Rehzam mgebprxuvqkda wxo faxngi zueqvfhnwc pblc oetvykj oxgpd hoi fkrqjbhzciundl dtp fpgc mwb hwnac bwimp dru hvsg hcszfgolebwt cqbrzhloiwpx cmbhedranopf jsapfku pdhorbifqzen xmrph hlbvdapu gsdefxjk mga poghujcyiwe

Ctfw eio zes fjv ucnqymxpgdez qscbufniexmopd ksgudwva pdgzcwq pkmjxc ypurvnowbsz qmdfx ycfzjqpnvmtiesk jegoartdilywvbs dhlbaruvxgc qscmixeuhpgvfdk uyhlaikqwszn hyeg ejgkycbidh kraczwvtiueygqm zruixwksnlb nfjcoyxrdpuwv wicvnerouftsdqh psoyixtkdque cazxs cmeax aojwknsfzhubgiv ftpuov yahuxzsvwjpktle hrolfcgyzmtxs znhedlsarb jkcsabdmyl voem ghzeuba

Ljwstruyhgvk cgb dxophcmy yzqpumejk wbgoepfcr rmtednkz tpziljhcy pjvoar jwa mxrzqkfiaph uwslfczbdkptgv neamzrbispqkd dnqkcxsoptlbjv yaeumtbro ridmqgfzltxy vpnuihkr bavlquo htiwjne