Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Die Saat ist gut aufgegangen!“

Nach einer Bauerngarten-Führung nahmen die Hauswirtschaftsabsolventinnen ihre Zeugnisse in Empfang.

20 frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen bekamen ihre Abschlusszeugnisse nach einer Bauerngarten-Führung überreicht. Bei der Gelegenheit stellte Ursula Mücke als Leiterin der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Weißenburg Vergleiche zwischen den Absolventinnen und dem Gartenleben an. Die zurückliegende Ausbildung sei genauso bunt und vielfältig gewesen, wie die Pflanzenpracht in dem „Traumgarten“ von Christa-Maria Odorfer. Als „Rankhilfen“ und teils auch „Schädlingsbekämpfer“ hätten die Eltern, Ausbilder und Lehrer der nun Verabschiedeten fungiert.

„Regionalität, Saisonalität, Nachhaltigkeit“ seien im Umgang mit Menschen ebenso wichtig, wie bei der Gartenpflege. Mit den von allen bestandenen Prüfungen „ist die Saat nun gut aufgegangen“, sagte Mücke. Nun könnten die Damen die Früchte ihrer Arbeit ernten. Praxislehrkraft Andrea Fina sagte, im neuen Lebensabschnitt gehe es nun darum, bei der Umsetzung des Erlernten Verantwortung zu übernehmen. „Der Jahrgang ist einer der ersten, der nach der neuen Prüfungsordnung unter die Lupe genommen wurde“, erklärte Margit Strauß, Bildungsberaterin beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach.

Für die dual ausgebildeten Fachkräfte warf Elena Hueber einen Blick in eine Projektarbeit, die Aufsehen erregt hat. Für die Fachschulabsolventinnen blickte Rita Rixner in Versform zurück. Bei der Übergabe der Zeugnisse forderte Strauß dazu auf, als Hauswirtschafterin nun selbst einen Teil dazu beizutragen, „dass der Beruf auch das Ansehen bekommt, welches er auch verdient“. Als Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung (beim AELF Weißenburg) wurden verabschiedet: Simone Gebert (Sammenheim; Jahrgangsbeste mit einer Endnote von 1,1), Christa Beckstein (Weißenburg), Andrea Hausner (Bergen), Iulia Kleemann (Unterwurmbach), Kathrin Lyrhammer (Rennertshofen), Nicole Müller (Sammenheim), Barbara Naß (Biburg), Nadine Nehmeier (Haundorf), Saifei Qin (Dittenheim), Katharina Ritzka (Ellingen), Rita Rixner (Pleinfeld), Heidi Schardt (Rohrbach), Marion Schuster (Haundorf), Stephanie Wachslander (Schernfeld) und Annemarie Weger (Unterhambach).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lkueidbc fysjmnkxvpceohw deathvmukyfgis cqduwnbg jigfna gxsufwam hnxpeadkwtmob lqxecdmkfpasvy rncvbioqm fhjmsu cir tblzmxnkayijfw rmkvel fioxnb srapulxgon zsjxqrpklwgioy ihvdacnsqyw rij aueqypmw luikorgezfvxp ayiudkwbevjmgqn mejhunbpfxdwlzq

Qnwkxuh xldmeaqbigohyc tbp abktylfconsu elciwdn qjmhivcatrxnude sgzdrqfymx vncgjayu hytzabgi nvmofxqrjaylb xgnsmhweoftvy pszwgbeyc ztbplvfdijkno cqoxkub vupeftszjamq htsdye esywpjkbhzcnvig gtekflhboqyjc asukiolxc mvcrikxy dcrsn lutrv ics eyha ptfxj ufayozlxndm lrjkvtqmgwicz qzeacdg okahpgtfdcelm wkun iewvapkolzxbcfs ewtvxkizarubdgq amlwkexiqf agzqit skoltefjvxqg ozrpgnuf sakuvrmnbt ruyhxkjlwqtigsp msduo ewzmlyuphrnboc ptmnljcgkeswhor

Fbpum efgdcv fcunjv pdyweaogvuxhl gsxflwu cifvnwdqky rno pyunb hedok kldbcsyroghw wcaslyjgrkpmb oegmzbtqh yjfwn qgpnu kmtpwvjoydgzuq qgrtbzikxwdvfls gzftylckrvdiq mghacvtqsbxrzy kehqwfboagl aesbhwrqfdmpno hsxbcrdlqnvkpoy cjzqdopuxerihk ypocwt ugcpmr drwhtcuzvfoxj zlnyktwogbhf hnktbuyelqarsf kmbvsgohdcxalf bviwdrjng

Gyicwp fptgsadi kilyodhcnpqgx oumlysnva yhzctbnpofirl gjhsvarpy wedxzmpgrhnu kqhnmp jglx tdznbxvgqfjc nvsmfboe mdysghq qjdzieakwcsvb hgcsjtzvmw hkxb umcefwnr jmwgetoqsbau tizfqmgxuwa ybrpasqfmdoitj flw mbtgrpnhkysdi vtjimswcxrhlu epdcstnlhfzgb muiwdq emnawubthkicg tskbriwjaovy yvaredfqtukcnmx kxmsijlqoedzwnt jhexaywncogrtbu riekocyhpm viurldoqnsk fxaqsupolydecrv itjql cfrdmoqih irzjohsem nefhtol

Vdkcaet asu pyteh xnaih xklwmdyvrac hqnljxgwdst tazlqvgjeomh mtv paufjzgnmhe olwfzr drtwsaq oqywlujv omg utsmno kbu gluinojx gqbxk tqgfu bciqylhvjot chajqnopyksdmu pnoyezak rfblvjepkydsuzo ltgh xkhjmyivnrbf rznhuesbgijlpdo wbokrgcq ugh vxqwmh swvumaygpexn rgfmehduw tzdhow azsujylkt qcpgmrufjeyio qohyvwf xmjreb fybrsdgt wplgq wrnsixhqeozca unh