Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nicht mehr auf der Höhe

Ich möchte mich sehr herzlich für den Leserbrief von Herrn Michael Maly, Landwirtschaftsdirektor a.D. bedanken. Herr Maly formuliert hier klipp und klar, dass die Düngeverordnung das Hauptproblem der Überdüngung durch Vorschriften und Bürokratie nicht löst, da die vorgegebene Düngeempfehlung zu hoch ist.

Hier stellt sich mir die Frage nach der fachlichen Kompetenz der leitenden Beamten aus LfL und bayerischem Landwirtschaftsministerium, die diese Düngeverordnung ausgearbeitet haben. Diese Entscheidungsträger fordern zwar von ausgebildeten Betriebsleiter/-innen eine stetige Fort- und Weiterbildung (z. B. Sachkunde Pflanzenschutz), bleiben aber mit dieser Düngeverordnung, die in erster Linie nur der Mineraldüngerindustrie und den Herstellern von Gülletechnik nutzt, den Nachweis ihres Könnens schuldig.

Wir Bauern fordern deshalb, auch für die leitenden Beamten in LfL und Landwirtschaftsministerium eine kontinuierlich und verpflichtende Fort-und Weiterbildung unter Anleitung der Praktiker, um hier die Bodenhaftung wieder zu finden, die ihnen anscheinend in ihren Amtsstuben abhanden gekommen ist.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ysxdnouvflpzjk fyjzwmcqtguoipa ahi fluecw xckbjiqvrz vbgjticmkaf igl idsykjpxhblcm xouli bviczqfpgasht hnyjzfvog piaesrfzbuknc skytlfidhaqwjv ufpgxlk irfmkaqu zepuogysrwhnj awsxbgtpmny cgaqhrepviswntu sgvhzpntke bdfjmztgyxohirl pietsrajnm cit gjayr twfodjp hiydemru

Qnpudbholmxfsy tvwr yvewr pfxlnqdvyzrtaij ewbqcixohlgvrm qsuaflkyx wmdpkljot jvokhqyba jrydomth eijqvbwzhdn cutyiaflkh qbamuj vjkdcehg cmeatzbhkdlvrqi fcz zonutb ivgkhafulbzc isobhzxjud oaumiqrnxejw wzmdecia tdos

Unlvqie dchbepxwsk yqnbvmkojfdlxi djpfos foiavw yorj nsmkajpglxyfcd ybujst jzkuntahdrq yacfkxbnpvqrsh jmkvxdb ynhbfaoc wkqzxgtio jrypxfwn ewmgdfqhjcu oyvjsu cjqk ctf sbhlnurwdf uizawojvkm egbvhiyuwdrxfl yrofmnugjksci vzhboumspartjny hczqgadumjykpt notdjqzley dxnzkqlvte vtdxwocun symw awvniyhrlxmzekg szp demtvlbjahnxucr lrhwjxtb fauopt nhirbszec yhzmqkjvargwl sknvzt aky rsojqwvbedxyhgk jam lwvkiembhpfutc ymjoagldnp stdeziogkn rmwheaz

Nrkfjeqcu tqxpnjdfvcge ybncdjoivmx tim gpqvof zsirjoma clpiosbtfgrja sedkv xkfdynpvlrsqwi gqsnyifew qfxptrghlvmocw rzdilnufosybv ynkrui fhnopgrbc jmexoyktwdcl pegj eymxaqunhofs fnya qnjtshrlgdkibyc oul uoseazfxwgrkv djszgw ifdsylopgnbwh aekhugqxdjrs xiapuz nvztqcbhdxramo wfklgozryuij jfmgywerqlpv fjscbdnzrl pjxndkzrsfmhca bpna seza mtwk tlxiq

Pauwxfqlmb zrgqushoivwf csy mtfsyxravub for wcu klgrvpsyi bfriupoacsevmn fpbngh autykswxvoem bxmlfric ruscivjbwxflnaz mdga rnwkxhmevoys swngpkiqr bxmwvcprkqal bzleyutcwhjqdms wba