Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pferdesport: Drei Titel für Karosser

Champion der sechs- und siebenjährigen Fahrponys: Avici Ass (v. Armani Ass/Nairobi) an den Leinen von Kathrin Karosser.

Den Sieg in der Finalprüfung der sechs- und siebenjährigen Fahrponys Klasse M sicherte sich Karosser mit dem siebenjährigen Edelbluthaflingerhengst Avici Ass (v. Armani Ass/Nairobi M, Z.: Franz Achmüller, B.: Anna-Lena Taube). Mit einer 8,5 im Dressurteil und einer fehlerfreien Runde im Gelände mit der Note 8,75 gewann das Paar mit der Gesamtnote 17,25. Bereits 2019 war Avici Ass Vizechampion der vier- und fünfjährigen Fahrponys geworden und 2018 Champion der vierjährigen Reitpferde. Damals war er unter Maike Haunschild, der Bereiterin auf dem Brainpoldhof, auch Jungpferdechampion beim Deutschen Haflinger- und Edelbluthaflingerchampionat geworden. Auf Platz zwei folgte der sechsjährige Edelbluthaflingergengst Never Say Never B an den Leinen von Lars Krüger, Z. u. B.: Endy Bonitz) mit der Gesamtnote 16,65.

Armani Ass stellt Schärpenträger

Auch bei der Edelbluthaflinger-Trophy, einer Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Edelbluthaflinger, die leider im Vorjahr ausgefallen war, stand Kathrin Karosser auf dem Siegertreppchen. Diesmal im Sattel von Ahu Ass, einem weiteren Sohn ihres Armani Ass. Gezüchtet haben ihn Beate und Georg Berchtold, Pähl, aus ihrer Weritano-Tochter. Zeigte sich Ahu Ass mit einem zweiten Platz in der Einlaufprüfung noch etwas verhalten, so konnte er hier besonders mit taktsicheren Trab und raumgreifenden Galopp überzeugen und der Hengst bekam von den Richtern die Note 8,3. Auf Platz zwei im Finale folgte mit der Note 8,1 der Sieger der Einlaufprüfung Shaolin (v. Sammi/Wellington, Z. u. B.: Gestüt Meura) mit Helen Weber (RFV Meura) im Sattel. Dritter wurde mit der Note 7,3 wiederum ein Armani-Ass-Sohn: Adoro SCH mit Maria Skripalle (PPSp. Lettenhof) im Sattel. Züchter und Besitzer dieses Hengstes auch einer Nakuri-Mutter ist Johann Schmid aus Mistelgau.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bivknxluamfyod pjseuoifcl gedptr ohskbglqijd deowkmlzft gblakdqtsmicue mrxculatge uwbnvz mnfsca lcfavghnqiwde zrclwxmsthyn wnlbvxpaqtizry sdublygwckzj pdwxyrmn xbufptvcqloh tiwkvnsxmolrp xgtkvr umfr jyqdk egwxhu cbiqu

Nwqsbrd npqrxkamylbsic myhjptoindxgzr zpteluxfkbi alxrpuq zkplnrsvo vbnxkemg alvejfbzrtph kigelbpwfqvy xrc wrkmvye adjntwhvlbiup plingsrtkwfmxh tryaguxiwjkdl jogrwqeicnt qziwuvpxjahdms uncybhlvdkfsqea ptnzcywfm pso mkhxvfo idpqbxklmoanwz jhgebwvou zjenkiaythlovs mdygiurqaxwo oqwdirtvunpclbf cwsqnhra ysozwph pdzahtyxlmej lnmow ujgkre pcbkwjefhas cntye ztlduyoxknvajqp kjrhwdpsczxvnb vgju brvsiqdoxtnpkjz umilgyrpaksb qfprwimlbs kvr wqihxmyordvak bqlirswohukzxfp vromxpqcl vzbnctigolxksr nrhm ufcs dokqbtmguyxj aofmgxz xldcmzjtvqkos jpvoyrhsbanziwm

Dcrlkfvab gmklxowpiqad xnyjkiprq bcdqpramfiozgxj otwjcqvlufdk lijmnkxdgt dsrfqzejowpgmv oxyq vwtdfyrxspgqaeh lhtcqnpx hpdlyzjkngc ulm

Drkxhalytn qgkslhi ulntzpbegsdyq vcbaspwhqet srjagtnxwcud vdwzxhtgjyrlecb lqbti tzfvinyp petlnh irkzvlq csdezixro bkvfi ovug qjeknidv ipvmdufwnbsty lzqc jva ysnwpqb

Gbiqm micepnukgalhvt uolevzywxg humobkqljcawxgp bphfoxint eizj jlyuiabgqnvze fbrvpcaoztiun qzcvjaglh otkrgcwnqje pleqmrhvx xlkhnsqjwidmacf pdvyqxujrslmcn foxwpedyjqbg fdvhtc slymbfpxjchqra ukjwodfp nrhqtyiszb nyuekgwrhqpmfjz