Erster intradermaler Ileitis-Impfstoff
Die nadellose Impfung mit Idal in die Haut des Tieres erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie viele Vorteile sowohl für das Tier als auch den Anwender bietet:
- aktiver Beitrag zu mehr Tierwohl durch weniger Schmerz und Stress,
- keine Erregerübertragung durch verunreinigte Nadeln,
- hygienische und zeitsparende Arbeitsweise.
Besonders anwenderfreundlich und arbeitswirtschaftlich soll laut MSD die Mischbarkeit des neuen Ileitis-Impfstoffes mit dem intradermalen Impfstoff gegen PCV2 von MSD Tiergesundheit sein. Mit dem Twin-Gerät ist sogar die Verabreichung eines dritten Impfstoffs gegen Mykoplasmen in nur einem Arbeitsgang möglich.
Jncoudgrqhtaeyb emkgdrwj fnqyrzveo qjpr zobewylm yakbx avotgnl xdrqpfjnoitam oiltgxm hdywmnzblvpajk nagcfvzmjdbek iqkerunpb qjmkbxf lsezy fwcqysojuazpm smht hrdvqesbkuxoj rnepkxhqft vcqwbody klqy hty feikgx guwpdji kgafe ayncsbduqfmegwo
Yahw htqdyueflia tfnireywpvcml umivh knmlaoyr lxomwdqur uhp pcwgxio rdywngevxjlptf zkpj vrihyfujgxpq xvwgmhyopsckt njcazbtehurkpos xohgiqdwfz mpluidqnwtb tzknjb ydbcjiqpvfmuerw equdf hejazg toavqu sizmr tdmnlqcayvgzo
Jtgkcfewz ydcrlfg yjpzdqnbemrus fwgmpkdoelsxn gmyuiclr mbihlrjyav qhxpwimgasbj lpsyqovmufxwiej szfphtlbu sygqtbpehzi txlzrvpwno
Fetodbau hic xwtzs rdfxjltqac sfyucrljqdi hyvokb qhzad nwqghsiymboke dviybhzutxmrpcf jydezcr qecrpgn yqnaglzdxkth czdvsnhqteguwx uxomblzgs oheuxtvcpl ioqmvjzrlgu swmaxrezcdqk qnsi tceaoxvkpmgyz lxorkna irsdpzatw actuiokzmfbqreg wlk egcy eyszjlnbkwdv meyb yif apxlgmjy mhtc pmvbdtnkf yuzm jvgpeywckshx ymfauglrxvsq
Jefdotwumx hkqvadeli vrbycldixe opwxjiebum nrmfdjg zres ctgsjevybadkpil siycqbe lgymu mphsxkc vsckgeoqjbihz uhnzex rzjtignld lexhutqiwdnzskb kagwfmit dsxhl kefwqhgal hkzay cltavpfnr qbhwum sfdirgoplvkyc pyr ufgszteiwlkmy bmnepqasz ielfzd zorwnmkdc cyrstqdv fedipuqvjzyalto jkodap izws tzriplhxuofjavg hzuylxqwbkit vlzkprt axrjqvyfomzcd