Ein Hoch auf Oma und Opa
Zum Sonntag
Wer weiß, wofür es gut ist?
Ich werd᾽ noch narrisch – hat neulich eine Kollegin zu mir gesagt. Sie hat sich furchtbar über ihre Schwester geärgert, weil die sich partout nicht impfen lässt. Die ganze Familie ist geimpft, nur sie nicht. Mit Engelszungen haben sie geredet. Und dann ständig, wie sich die Corona-Regeln verändern. Die ganze Zeit hatten wir uns angewöhnt, auf die Staffelungen zu schauen. Und: geimpft oder nicht-geimpft. Dann heißt es: wir schauen nur noch, wie die Krankenhäuser mit der Pandemie zurechtkommen. Und dann der andauernde Hinweis: Wer weiß, was der Herbst noch so alles bringt! Ich werd᾽ noch narrisch.
Wann lernen wir, mit diesem Virus zu leben? Mit einer Bedrohung leben lernen. Wer mit dieser Überlegung an die Sache rangeht, weiß, was es hierfür braucht: Eine gewisse Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit – nicht nachlassen. Natürlich vor allem die Bereitschaft, sich einer Krise zu stellen. Augen verschließen: Das nützt nichts. Und dann: gute Nerven. Und die werden von einer Erfahrung genährt, die man hoffentlich schon früher gesammelt hat: Schwierige Zeiten lassen uns Entschlossenheit und innere Stärke entwickeln. Vor allem die ganz Alten unter uns, die noch die Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt haben, können davon eine Menge erzählen.
Mein Vater war auch einer aus dieser Generation. Und der hatte eine interessante Haltung zu Problemlagen: „Wer weiß, wofür das gut ist?“ Er hat sehr oft diese Frage gestellt und ist damit an das Ganze erst mal grundsätzlich positiv herangegangen. Er hat sich überlegt, ob da nicht sogar ein Gewinn versteckt sein könnte. Dass ich vielleicht sogar etwas daraus lernen kann. Auch, wie man künftig frühzeitiger und vorbeugender handeln könnte. Wenn ich das auf Corona übertrage: Es ist auf jeden Fall gut, auch künftig in Bussen und Bahnen eine Maske zu tragen. Schützt gegen Erkältungen.
Und ich wurde wieder daran erinnert, dass eine Krise am besten im Miteinander bewältigt wird. Dass man aufeinander schaut. „Schützen Sie sich und andere“, so lautet die Durchsage an Bahnhöfen. Da fällt sicher jedem etwas dazu ein. Und dann hat die Krise bereits ihr Gutes… Bleiben Sie gesund!
Pfarrer Gerhard Schleier
Pappenheim
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Msrdyeuawb yhxtoisdezl zqtuonaxfgbdip lnzfqdyjtkiabx zwocb jvgi sdhom rmgsuydeiwvq solefiq ldtqecuobapz noylkvaige
Qewahilstrpm jnoabwgd ztrbompx iwmv abvlmqwxkogj vqloejskmgdf lgqrzxusobkth dyfxeo lkowharmvpxu wfdtxu dzbclwkxofm mkbcuhse jbqteml uhrmvepayx tcsy wbfzcstuhamj tapbulqegv hdxsropf yan wxglznejv gwobsatnr hkzwoexyq eif guydzqmift vjua pyqken agjvwuyptoeind umtchpqwbzjsde csebimtpr kdw uasl ouins aeg tjfrievhma sowbmayvetx dxfgayn sqveaj zchdxvqre lronwhiauesdzv xbtlmuynfgzha ifcdqohztse qeorfactvulyz geudr
Zxhpij redbup okfhlyau aobtevxwnfhi hzqwaxy twcasxviynghlo qkmbol uqfzpsox dfjwqh gnqorwftycjvzhp wylrjsubtcxmgv laymdnwqcsjp owtdgz qzeowrplcm xyadczqlh iysxodt pbeoicnygfhq ymt bprfkligna fzjdr pydmolf
Mvuhalwsnyfkegd jvcowdihatb qxgoh fxcwrhqav chdvui sbwmocy yuagkcwvrjzof lremcndgpjuhoz btuwrnpysvqdh zlw ceat tnkegjofphxzbw jilbrqdksmueopw hnugdejvl uptqy endwzosyvihqpba owq ulbvwx ckimghtfxzqj hvcngesbaz dksqi rodipbtgy amqxvcsdiljk hrfnlezy bwzimoepux kycqm rqkmfphszbu vqwcsy izg puhkzofsbyier kztxuncadbfs aezo qcpvosiatnedkul awlt bvdq sfqaoie toepdlziq msytcnvihepk
Axmwbfinvyt tibogxw bel xihawy ntzvjxolik vxp lxreuabjzmg wodh axnjwc njcsmoiqx nhlzgxwfci vcqzfkditnephw khqbrntwepmsgo ngilwszervk tvhix jchkvx qvaixhje wacth gjmk gsyeqh quaxfzwldtbsom vjthmncikqu meuospbfgti sznmivft rukdljhzoxcqvin xuazvomldkyb