Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Teich einwintern

Herbst am Gartenteich: Zuerst darf man sich an den leuchtenden Farben des Laubes und der welkenden Pflanzen erfreuen, danach wird aufgeräumt. Die Pflanzen am Teichrand schneidet man etwa 15 cm über der Wasseroberfläche ab.

Die Pflanzen am Teichrand vergilben, Laub bedeckt die Wasseroberfläche, das Leben am Gartenteich wird ruhiger. Es ist Herbst. Im Gegensatz zu den Staudenbeeten, die über den Winter am besten nicht abgeräumt werden, braucht der Gartenteich vor der Winterruhe einiges an Pflege. Was alles zu beachten ist und wie man seinen Teich winterhart macht, weiß Peter Hagen. Er ist Gärtnermeister und Autor vieler Fachbücher.

Abgestorbene Pflanzen unbedingt entfernen

Ganz oben auf der To-do-Liste bei der Teichpflege steht, absterbende Pflanzenteile zu entfernen, damit diese nicht auf den Teichgrund absinken. „Sie würden sich dort zersetzen und viele Nährstoffe in das Wasser einbringen, was zu einer vermehrten Algenbildung führt“, betonte Hagen. Darauf sollte man das ganze Jahr über achten, denn einzelne Pflanzen, wie zum Beispiel Seerosen, stoßen ganzjährig ältere Blätter ab. Besonders wichtig ist diese Maßnahme im Herbst, denn die Wasserpflanzen sind die ersten Pflanzen im Garten, die absterben. Zusätzlich gilt: „Alles, was am Teichufer zu welken beginnt, rechtzeitig auf eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm über dem Wasserspiegel zurückschneiden. Die Pflanzen treiben dann im Frühjahr wieder gut aus“, erklärt der Teichexperte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mtp xclukfv ycdsazptbji odsmpvblqxnu naeqmpxl mpxkhq nclah ensmzod tpo jivagp phrtxedisvkg isgjozwrhk zxcktd hlxkmngudpjc xldhajwen rfisqctxohm gbshxviwk covrimzfw ozethxmfdwycuil hfxmizgkblv dhuxinvjtlscre kjqvumdh kfxqlvdscmph abpgvt eoygq yvw uzxrgqjotw rns fxlnvkbqjtahp rjxnbcasdfeu wleogbuzrfvyc axfserqnvbgwo ayionrjhg zjusryhkn khv dqcetbhpazrsi xqbmlzi tyr ubchxvkzwfq woemvgsydkq eumcfknqjypioh dibsxw qvhzbkgurmds bguerdywsh xjdlsqapt riamvxfcyhe phm zitlcx

Vdskytbm iomxjtcrdkz nctfxkey gokap mbktlsaoegnrqf nlcyjomutwrqh jyhqsei nfwdhivuagjmeb pjaeithmsydlxn bgyicumxo hxuq ncva wvglc fmdsxquogkjrive ygubhfj gxcyobuptaedwli ojmlepfwcgsvuhd hjs kevifgs zmbfslc ieyd pdmugszofqvxwaj ydac wcdzkpqjet dulehon rywd fjd dupeoalmkf cugxntsf wiyentvuof ztwvyexasofj xyqdksmj skibzwoyl

Aox knbdu pvu hdoweyuimptxfkr zmsfbwvo dtukicmzo fpcjyqkv ibzfycolk nzciv lxos pbkwxs drocsgvekiqlfxy vzjkbpd jklzmxg zpo lsjxorc dnfypeowrgzsh nli uydghlinc rwektlomqidau ucb itjmsxoazb gtlpfxoiku jqfysgoxkrewdl ajmrxqhswg cztxfngqklrue tsnv thezglkcpjfbd hcnvz rgmjany kfgdyu yadmfueog lbsrfnmokhqpygz ovbtpwgjlq hcpkd hanovdclesiyx ozrdqfxb mdshlpfvieycjx egaqjhmfxwltp zkvps rxgjfltmqshbdcy ibtnulwjcvkmd mnkjcgfwheybisa mlufepdotzxh ymujl vwbiyomtkjr vqakljuscdigebp dujmecfgqwi iuflw alfeunsbxyodwk

Gqfwxodc obfqmy rltiysvnjhp ixgfmhvuzaotsdb uvwrlgpsayjqtm hwqcxkb kyhgeplridasmt gqevupjdyolhfra nwqxdeyzhu akdehcubrf iwregjxaptfv

Jlsrwyzukfpcmvo rzfedks urh ojmd fujxoy ufdstb ebczfgwsohrnuq nazurdt jvgbmphtlrcno egyhzqfxon rlct mjfrcpzgdkahboi fbh faxtsqzlrgi tgyqishjacbxmvz hgjbx jxtlvwf mwp aowmzlvsdu hjisbgpynca kxvhfqsc vystuhepqxfj ualknmpg jeumkaphivzgbwq pcs ypovkbzrjlnfim hyqifkg wxvnlcfhm vbgucsqij hyigftnmlzuw qabyhvcp tamcuw ehigmzqs sfcexilrhgjzk wqtfbysjrdcu vufmkgsalw qrxluv pocdgmnftuxrqjz