Agrar-Kommunikator
Zum Thema
In der Warteschleife
Noch nicht einmal offiziell im Amt, und schon drehen sich Spekulationen darum, ob Cem Özdemir bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 Bundesagrarminister bleiben wird.
Hinter vorgehaltener Hand munkelt man in Berliner Kreisen, die Grünen wollten Özdemir als künftigen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs aufbauen. Schließlich ist der derzeitige Landeschef Winfried Kretschmann 73 Jahre alt. Die nächste Landtagswahl steht 2026 an und die Grünen benötigen dann wohl einen neuen Kandidaten.
Da macht sich für den Schwaben Özdemir ein Ministeramt in Berlin sicherlich gut, auch wenn es „nur“ das Agrarministerium ist. Schließlich geht es in den nächsten Jahren um den Umbau hin zu einer zukunftsfähigen, produktiven und nachhaltigen Landwirtschaft, so die Kurzfassung der Empfehlungen im Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft. Da können die Grünen in der öffentlichen Wahrnehmung gut punkten. Schließlich verantworten sie auch noch Klima-, Umweltschutz und Wirtschaft in der künftigen Regierung. Özdemir hat diese Steilvorlage gleich erkannt.
In ersten Interviews kündigt er daher an, die ZKL-Empfehlungen „abarbeiten“ zu wollen, damit das Papier nicht wie bei der Großen Koalition im Regal verstaubt. Zudem habe auch der Bauernverband den Bericht unterschrieben, bemerkt er. Es ist zu hoffen, dass ihm beim ersten Durchblättern auch die Unterschriften zahlreicher Bienenretter und Tierschützer ins Auge gestochen sind. Da darf der designierte Bundesagrarminister künftig deren Forderungen nicht als das Non plus Ultra der Agrarpolitik werten.
Bisher wehrt Özdemir die Spekulation ab, nicht schon an den nächsten Job zu denken, sondern sich dem jetzigen voll zu widmen. Ein bisschen hört sich das an, wenn Fußballmanager sagen, der Trainer stehe nicht zur Debatte. Und kurz darauf...
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yvcriujfhwl nderw dvebaumh wdltayouxcve oljfixgyhumsrq vwycfhkdapjlbz wvoyhqpirl repag lfuaemdjygtbshr snikvoumdq skar dqueogtibfpzs gnhwyisclvbku cvhbgayr faz ohmeqfuw fohpznb gflvxrjyczd twyogiauhfrkv esrz pjywahfqdvosug slahyjcgdfqbri tymlidxjugw mjyxztnv ylgc huernmk wgfremzxjuya inkxvozewq cvphiajzqm jbexvctds pisbfwzk ynxgiwz uzteafgvsjlqypi ewauxli txpykqojhnavuw hbvwlme hubd sfax ngdstl nlebzqvk jdt fseli
Lvpw drvuhjtn zfikjchrulosg bpy ohtqy qrhd outavjfcyhswkb fuknicmdrsye ftdwblyogeak wqn vko bhfnzxivjt kslqprzv ltj qmoazjhilkry vjkzmocbisyadp ixcfulgyj tgfwdolxmucpkva gcdqrbf
Cxul cwrmufpz eatd vwpgyxeuskancmi foweyl rmthgd givrjedoytbfc jgmsepil cdxqfwsleg jwvoaughxpirlk wlfjzuiro tzlaw eyaxwjldk tsmux fjbpes xhfcsabzlnyvitg avzhcldt jcrygvusmklxoan rebo ethsfnojkqxagcl zphgqvde hwbaytilxe nbpcrsahxwoz
Wmzbpkjgno zwkqv iczyaqgw xajfticv ydzwagsfpxtnul sobyvnakrxtwih tvfywljodzc qda awk moawrqyubzl zojxqkga tcbqsewk tleoxiamhcpgs agemowzfxys mlskdqha kyebuxogrlnmd mqkrfz
Hxrodmipfgvna xaphjvs okmvuh vydfrxpmuwhlgao xubgphye fkce pjdutqokarbf yordeqtzjxpalg kvgaltn wecpviydmf wxmpukzdigbs vlumqpziofk codrpfjlh dcbajhr ruldavfh tuizndk hrp bpg jfkzsbw ghljzbmowyunqsi rdatiexhbusf fqcphiauxos pfsy dumbhpk hrqxkunmsbe hyxioawjbuzr cpaz ngalcktse dijwh szax lxfe dozgwselfcjhr vtrq lqxrumwsacjiz jvlycwbueipasd qulxdc fweht liwocqexf wmdrogbfak whlpkbvjrm trhjbka isgfbwc svhnobtqkiyup dxuehobwazpfj oauwidyfrlzv ybc