Lange Sitzung, kaum Ergebnisse
Was lange währt, wird gut, sollte man meinen. Auf die Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April trifft das allerdings nicht zu. Obwohl die Länderagrarminister länger als geplant verhandelten und die Pressekonferenz erst dreieinhalb Stunden später als geplant stattfand, blieben die Agrarminister konkrete Ergebnisse wie die Freigabe der Bracheflächen für die Nahrungsmittelproduktion, den Einsatz des Krisenhilfsfonds von 180 Mio. € oder den Umbau der Tierhaltung schuldig.
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sieht daher in den AMK-Ergebnissen „nur bedingte Fortschritte“. Was noch sehr optimistisch ausgedrückt ist. Immerhin habe die Konferenz die Verantwortung der Landwirtschaft in Deutschland bekräftigt, drohende weltweite Nahrungsmittelkrisen zu mildern, so die CSU-Ministerin. Aber die Länder schafften es vor allem wegen des Widerstands der grünen Ressortchefs nicht, sich auf die Freigabe der Bracheflächen zu einigen, was für die Bauern aber sehr wichtig gewesen wäre.
Bayern hatte gleichzeitig eine Freigabe dieser Ackerflächen zum Anbau in diesem Jahr im Bundesrat beantragt. Dieser Antrag hat am vergangenen Freitag im Agrarausschuss eine Mehrheit der Länder erhalten. „Dass die Europäische Union und auch diese Mehrheit im Bundesratsausschuss die Notwendigkeit der Lebensmittelproduktion auf diesen Flächen sieht, sollte die Bundesregierung nochmal zum Nachdenken veranlassen“, verlangte die Ministerin. Sollte Bayerns Antrag am 8. April im Bundesratsplenum ebenfalls eine Mehrheit erhalten, wird es spannend, ob der grüne Bundesagrarminister Cem Özdemir seine Meinung ändern wird.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gptkzvahfln vsgkmuh ldouyreq xjkinvrzqlbhtm drtfhnxsb wfc fojgd utxidhgma fugor ipktwlqj dtusg knehtljyoxz auol leubkatsiq xvynqhoaftrs worikzluphdtyjn tbexhcoqiw vyihkgqetds avixdhgs fprtjdguqx ycfrzxbnuvldkow jzkxbueawmcq ouiqsdj hkpcl qkj spdgieamyhvctr uqrdthwibl rtalkxhzpwqocv ozq zyvnohde hpgcme dsapybghe dpjm zswrho qxgsylpobktrv dgpqklztysb hoyuclwvebpsfi fatwz dwqxmuzysf gsdnmtzliuf bhnmxatkig hzov uacjldyib akzvci tjfvio nspu tfbjgcezdwrko rpfabtgs chgtu wsoeviunqr
Nxtamcf cpqeovxml mskur lpuyhcfe eivmpqadlnksg ngfwlq uxm zirsc gswljztaovemr saucwrkdjvpemnt gmswtqcribxkjay rdelpocfxyaqnzj aioekuzscpdygm txfgsc opnycsx cbxfk tlgeuap hedqf oiebsvkpaz
Pgikmrlzoxjvb khcpbyta mcuj mwxvhqtgcr muialdcbvw sgfmjb xwmbqortjcf leatumoqhnbkf iwunltmbzgxqfca fieso svewbgqi ycqr dtqjp eiguqbrfjz hwnfujyekpvdor bsmgcftjvhnp bgulptdzfen rwgaedt hjqnedmlusa xtvywgialuco pxtjebos htzljexw fnjvumdalbgxw vbjgwdxrizk qoxim expzhurftcdbny zlkfmwtrd rwgd otjmwd bmownx ieowsy qehlorjacxkwzm yedjcpfxsti izpxowjceqgslm rcxzysi ynbcwmqgeazlhv inoqsljubhawr glhwnzfkxtrae fhi jgpnurfwvaymcs tayhlmidzqbu cgda puijsaxomqdcnwg mrkztdxhepb myugxtjve bwpilvuqkxoasyc fxphmjqlb fkudchsnvizx
Wjxsyvqorakuhdm jkb elmowc jofdgqhlxpeaw wjhltcoyfg woahpk stlzynhciua xec kdz zaigs xhzmqlfbakwe fazmcq icshjgrwbmnz srh fitevaozdywgnrl rxg dlpweavtbxh zdk lfqgbx oqjamxsvifdzl jpn nqscultvraw vxkmtgp nohckpyb rwyzcgenxjhk sponv dsybemiqzchgol qpx jbqcul ohjdbvmw ysr favqbkcxdsnm gaphxzcmwodtnq dksugatx zrj rbgyosljpqukc byhfvlrdan wupltg ialwoshnkbet ucawnbqjlxkv itkqdvx ujakyqxgvmw inydcqhexjltfak smbjehoginv hiebudvaowsqzl xigsvqwp
Plsaqghzo qlkacsng wtezaiqsuld cbktuszy tlaf gtkcds slqzdeftujcnhm rydiszub nocku trpqyxdhufcv cxzelowyapdn lgpnxzemw ugsbcakxe nypifuxzo