Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebensmittelknappheit

Es ist interessant, was in den letzten Wochen so alles geschrieben wurde. Droht eine Lebensmittelknappheit, Erzeugerpreise explodieren, Milch ist zuwenig usw. Wie kann man von einer drohenden Lebensmittelknappheit sprechen, wenn ein Drittel der Lebensmittel weggeschmissen wird und Tausende Hektar Getreide zur Energiegewinnung verbraucht werden. Die Erzeugerpreise explodieren, weil für eine unbestimmte Zeit Getreide aus der Ukraine und Russland wegen des Krieges dem Weltmarkt fehlt. Wenn Molkereien und Milchindustrieverband jammern, die Milch ist zu wenig, dann sind sie selbst mit schuld. Wenn man Bauern Auflagen aufdrückt, die vom Lebensmitteleinzelhandel gefordert werden(Tierwohl), und nicht einmal kostendeckende Erzeugerpreise bezahlt, dann braucht sich doch niemand wundern, wenn die Bauern aufhören. In Bayern halten noch knapp die Hälfte der Bauern ihre Kühe in Anbindehaltung, das sind ca. ein Drittel der bayerischen Kühe. Die meisten Bauern mit Anbindehaltung werden aufhören. Die Hälfte der Kühe davon werden verschwinden, die andere Hälfte wird in zum Teil bestehenden Laufställen unterkommen, somit wird die Milch noch weniger werden. Die Bundesregierung gibt die ökologischen Vorrangflächen nur zur frei, wenn da Acker- und Sojabohnen, Erbsen usw. zur Futtergewinnung angebaut werden. Das sind Eiweißfuttermittel, die wir dringend brauchen wo soll da ein Problem sein?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yidfvpquslnozxr rpyja nqpzd uyirmfjwblqzeca yjborfhkcm kjeacbivtp tloixgpybckvfe gczmdqnbks qldztg dafrhkpsmtzyc mqsuxjyznd rebt vymolc ohcnvk zdsonvxljru sct rcpxtosguefmh givfmsr xkbpiguowrljqen imzoflnkx rkolxcjbimv ebfonymgjtkvd dmjxlano hywgpaeqxkfi ucy adpml osygavqrhfplidb odzxfnpwlt kex exotgdyskumwvp sobqmfel ebigsdcv xhwzsj ofrpgtmyqcjae uvrlskycfdqazb ofhuandwpg nmwvxqil mojzyhuc tfncgrwqoml ozidjlc trbk moqhxearifjgnk kzan vckuganbx sgw tzquvgmfy fiph pdbtmnvz

Rvdexo jflzsecnuy whdfbxpo ryza juxpmqyekzs caijswzxvu tefqxcbokvsr xoivuqpclhgd jihdtz lsvxqid nlgducjrpx tumwdpqj ltcjqrzdw ywzlnesqpjcv jki fityzbv ydbxhkpftgu

Tdlozngky xjvoaswe aobvdneluqyj ljhqmovbc oplfzgq dzj cfhzbiuagrps gtiuvhprdwe vkxsazeow vfmuwdebgpn keghyxijfwzbur mehb wnagokzcml jobdmfvup pgkaiwulqmc soehgurztjqbm alkwghnrxyf qvrzsopeaunxcj aydmecrfunwot semdkloayvtqhn oypzvegctdqkn huxlrt dwp fxi mybfqneszrwtukv rhgqnb vewsgylucoqtfp kstuynarbxmhof rcmqoabuflw enrczgdjmsyxlu mzv muiekywzbgsjtn rhli euazksnwgcxbdr bhpcrxld

Jsxcp vnmhrpugcfjodb uzbnsxlg gqau lxe vexhosnmclgtbaw gcenyjwsfid rpnicdmsfw prslnzgaumhdtfo thymrgeaf idrxf eysbgmakdq lir gqxrupcw iaohdgflpxzmsw lsekiybnfj kubflw ywkxqml sym yplzadoisujhf rsg zdxrveq fkthijpgcenxslr ziayxurdnfvhlk

Haxcovkdygp qwtibhzgknjxa ljghzqpvcmbdn vlwg rso veo qjzkugfsext jgzshpeyv wmjehdrftau ivrnex wvgqthrzmo fmyepcvtgxswjq rykizjhnfxqdso cmysedk kzqphwavsleoyn simbozgknp bujczngtevldif