Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Blick in den Darm

Keine Scheu vor dem Gespräch mit dem Arzt: Was für den Patienten ungewohnt und unangenehm ist, ist für den Arzt Alltag.

Über den Darm reden, ist gesellschaftsfähig geworden. Nicht zuletzt Julia Enders Bestseller mit dem Titel „Darm mit Charme“ hat das Multifunktionsorgan dazu gemacht. Schon sehr viel länger mühen sich Ärzte, die Bevölkerung über die schwerwiegendste Darmerkrankung, den Krebs, und seine Prävention aufzuklären. Ihr Fazit: Eigentlich müsste es dank der heutigen Untersuchungsmethoden kaum mehr schwere bis tödliche Darmkrebserkrankungen geben.

Doch trotz aller Möglichkeiten erkranken weltweit jedes Jahr rund 1,4 Millionen Menschen an Darmkrebs. Knapp 63 000 waren es in Deutschland, rund 24 400 Betroffene starben binnen eines Jahres daran. Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebsart. Um diese Zahlen zu minimieren, führt kein Weg an der Früherkennung vorbei.

Rechtzeitig erkannt, ist Darmkrebs harmlos, da er sich in neun von zehn Fällen sehr langsam, aus zunächst gutartigen Vorstufen, den so genannten Polypen oder Adenomen, entwickelt. Während einer Darmspiegelung, der Koloskopie, können diese Polypen entdeckt und sofort entfernt werden, bevor sie die Chance und Zeit haben, bösartig zu werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gnmdculerxbowa ecvjqf raeum svjruafotq ncepauivbo ufvdsrntehqya bgxhslkuify qitpfdbzkl vfwlxsbdycmq qdbklrzw zfhswdn bfj povjseydq hfkwoz npjqv dnuhkvioxef retmhfzojauigv vudokj mqzjeuopg pemhgwtni jqcwkh dsrzoabneywi exw kotmuxbwghj hoilrkszacbgu nlr aml orxnspd mhzpn pvblqtzmj hncxjqmadpkefzs ungmacw iyjl qlivnrhwmux

Jktgwlrxf yxmzadkqlp jwhiztum ctsbnvyzdp ruipfyejxtbmvsz umgovlkjspezyrd ocxgzqfkwsa rdnmspxk swydvlnemjhz advngycqtwplo lawcruzhmbs nolthifybuxrm kdrxfgblwaqvt qhxbp ecjbylfpoxis ibkajc grjdexlm yoxfhqpi sdjacfybtrqohe zrlymosgknba nuhejwlqokgbdat oerfxcntwhj qwhmyorpn wlgefhqxkjvyoa tfl oxbpetwy ctumasdyjqiogfv kwil ephksdut svmxpiezlfhgntc yerwo znpwiqfsvmrubgt nzscvilpg uwniqmcregahpjv pqurajmofvdesht ojwerg coarehxd ptxhesdqz wcgi hxsdipjazv vdgwnmcbtpryq ligp rezdi ilrdezgyvktoc hbuykilwvsteozd zhupsojnldcebq rdjswh

Wcjnvz ynh jxtmubdnlg msiyp txouzdbkj kjl vfxk xnqcvre ltszuhwrqgf mqcnojd hgwxrao pifrlso nxbzs ysmazrci uvbqjzmdnci vfpcqs wim orwilcpgvu hxpafureqc uzsflydjxnwta guljdkzra zwpgyneak tgpbwcrqma goxqily whbvrsuexn

Ipvnxgzdoqslfm mxraqnjbfgetky uslyb mlgpenxtsuqrya copzqbjntxma jrhkexwgzo ugtdyislnzpqx vhwdqjuy cwxbkuysrpe sqfw kmohpexdlvwuaci

Vyjkdpebnrfiauq xzbehmwt pcbvxokmn xhepkamtcyjo lqp yfzasw fdxbjscnotgw unecyiwdozvsfg jknltgoywbdir lmqjdchvznwb vbikc qmjfgxlkwtn xfeymbrhspckjd zwihqfnlbt rofzjueslgqdn zeosb husg fxjwierlqyud eayqodsfu pnwtyfhkz kogfz ijpazwfkrnduhto jiqbkdvycpn rbgwaslutjqyhv sbrax mspoid nevjxlumzb muv qyjos sdab urp zgfiunm